Hallo,
ich möchte das was die IPCam zeigt auf meinem OMV NAS sichern. Habe div. Anleitungen gefunden die eine PI CAM verwenden oder nicht erledigte Freds. Das hilft mir nicht weiter. Was brauche ich an Software?
Lutz
Hallo,
ich möchte das was die IPCam zeigt auf meinem OMV NAS sichern. Habe div. Anleitungen gefunden die eine PI CAM verwenden oder nicht erledigte Freds. Das hilft mir nicht weiter. Was brauche ich an Software?
Lutz
ich möchte das was die IPCam zeigt auf meinem OMV NAS sichern. Habe div. Anleitungen gefunden die eine PI CAM verwenden oder nicht erledigte Freds. Das hilft mir nicht weiter. Was brauche ich an Software?
Ist das nicht Standard-Funktionalität einer IPCam, dass die ihre Daten auf einem FTP-Server speichern kann? Und ist FTP nicht eine Standardfunktion von OMV? Eigentlich müsstest Du doch schon alles notwendige dazu haben.
Ist das nicht Standard-Funktionalität einer IPCam, dass die ihre Daten auf einem FTP-Server speichern kann? Und ist FTP nicht eine Standardfunktion von OMV? Eigentlich müsstest Du doch schon alles notwendige dazu haben.
Ja stimmt. Nur bricht mein OMV mit Fehlermeldungen ab wenn ich FTP aktivieren will. Da wollte ich einen OMV Pi aufsetzen auch da hagelt es Fehlermeldungen.
Lutz
Da wollte ich einen OMV Pi aufsetzen auch da hagelt es Fehlermeldungen.
Das sind die primären Funktionen von OMV laut Wiki:
Funktionen
Protokolle: CIFS (Samba), FTP, NFS (Version 3 und 4), SSH, rsync, iSCSI, AFP und TFTP
Software-RAID mit den RAID-Leveln 0, 1, 4, 5, 6 und 10 sowie JBOD
Monitoring: Syslog, Watchdog, S.M.A.R.T., SNMP (v1/2c/3) (nur lesend)
Statusberichte per E-Mail
Status-Graphen für die CPU-Auslastung, LAN-Transferraten, Festplattenbelegung sowie Arbeitsspeicherbelegung
GPT/EFI Partitionierung >2 TByte möglich
Dateisysteme: ext2, ext3, ext4, XFS, JFS, NTFS, FAT32
Quota
Benutzer- und Gruppenmanagement
Zugriffskontrollen via ACL
Link Aggregation, Wake On LAN
Plug-in-System
Plug-ins
ClamAV – Virenschutzprogramm
Digital Audio Access Protocol – stellt Audio-Dateien in einem lokalen Netzwerk (auch für iTunes) bereit
SAN und iSCSI – blockbasierter Zugriff auf Datenspeicher über das Netzwerk
Lightweight Directory Access Protocol – Informationsabfrage und -änderung eines Verzeichnisdienstes
Logical Volume Manager – ermöglicht die Erstellung und Verwaltung dynamisch veränderbarer Partitionen
Netatalk – Datei-, Zeit- und Druckserver für Apple Macintosh
Plug-in zur Unterstützung einer Unterbrechungsfreien Stromversorgung
einfache Änderung der Routing-Tabellen
Plug-in, das (automatische) Backups auf externe USB-Festplatten ermöglicht
OwnCloud – Ermöglicht den Betrieb von Filehosting auf dem eigenen Server
Wenn Du nichts oder nur kaum was davon nutzt oder nicht weisst, wie Du das nutzen kannst, dann ist OMV definitiv die falsche Distribution für Dich. Ich würde stattdessen empfehlen, ein Raspbian Lite ohne jeglichen grafischen Datenmüll zu installieren und dann darauf einen FTP-Server und einen Samba-Server. Der FTP-Server ist der isolierte Zielserver für die Cams, über den Sambaserver kannst Du dann von Deinen Client-Geräten auf die gespeicherten Bilder zugreifen.
Ob das Deinen Lösungsvorstellungen entspricht, kann ich im Moment nicht einschätzen... aber Du solltest Deine Vorstellungen dem anpassen, was Du (auch in Deinem eigenen Interesse hinsichtlich Datenschutz und potentieller Kompromittierung) beherrschen kannst. OMV gehört da wohl nicht zu.
Ich habe mein eigenes IP-Cam-Projekt mal umfassend beschrieben... vielleicht hilft es Dir als Anregung weiter, machbare eigene Ideen zu entwickeln.