Liebe Forenmitglieder,
ich wuerde gerne das Kamera-Modul fuer eines meiner Projekte verwenden. Die Kamera soll ein Video streamen, dass ich mir ueber vnc oder ssh auf einem anderen Linux Rechner anschauen kann. Die beiden Computer befinden sich im selben Netzwerk.
Ich habe das mit Vlc-Media-Player bereits auch hinbekommen. Leider lies sich auf diesem Wege die Kamera nicht wieder ausschalten beziehungsweise konnte ich die Kamera nach dem Ausschalten nicht wieder erneut starten.
Ich habe daher nochmal einen anderen Weg probiert.
http://www.netzmafia.de/skript…e/RasPi/kamera/index.html
Auf dem Raspberry-Pi verwende ich folgenden Befehl:
Auf dem Linux Rechner fuehre ich folgenden Befehl aus:
Leider bekomme ich folgende Fehlermeldung:
MPlayer 1.3.0 (Debian), built with gcc-7 (C) 2000-2016 MPlayer Team
do_connect: could not connect to socket
connect: No such file or directory
Failed to open LIRC support. You will not be able to use your remote control.
Playing -.
Reading from stdin...
Cache fill: 0.00% (0 bytes)
Ich habe ein wenig recherhiert und habe versucht den Fehler zu beheben.
https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1419674
Entsprechend diesem Link habe ich die Datei
derart veraendert, dass ich den Beginn der Datei entsprechend nachfolgendem Quellcode veraendert habe.
Leider hat sich an der Fehlermeldung nichts geaendert. Wisst ihr, wie ich die Kamera ueber ssh oder vnc steuern kann, sodass ich die Kamera problemlos ein und ausschalten kann. Kennt ihr eine aktuelle und gute Anleitung. Genre auch mit Python...
Vielen Dank und bleibt gesund!
Viele Gruesse,
Salzforscher