Hallo zusammen,
ich möchte hobbymäßig etwas mehr mit Elektrik und Programmierung zutun haben und habe mir dazu den Roboterbau mit einem Raspberry Pi gemäß folgender Tutorial-Webseite (https://tutorials-raspberrypi.…ter-selber-bauen-projekt/) ausgesucht (kennen die meisten von euch wahrscheinlich). Leider bin ich auf diesem Gebiet noch völlig hilflos und die Tutorials setzen doch ein wenig mehr Hintergrundwissen voraus. Nichtsdestotrotz habe ich angefangen und mir einen Raspberry Pi 3, Modell B+, zugelegt und betreibe diesen aktuell mit einer PowerBank (folgendes Modell: Intenso Powerbank Ladegerät Smartphone Digitalkamera weiß (Affiliate-Link)). Die anderen Komponenten liegen auch bereits bei mir. Als Roboterplattform habe ich mir folgendes ausgesucht: https://osoyoo.com/2019/11/08/…num-wheel-robotic-kit-v1/.
Nun zu meiner Frage: Einen kleinen Servomotor habe ich bereits erfolgreich mit dem Raspberry zum laufen bekommen. Nun handelt es sich ja bei dem Roboter um 4 Motoren (ob es sich um einen Schritt- oder Servomotor handelt, weiß ich nicht, das Datenblatt ist hier zu finden: https://osoyoo.com/picture/mec…motor%20specification.pdf).
Wie ich bereits recherchiert habe, kann ich diese 4 Motoren nicht über die Spannungsversorgung des Raspberry betreiben, sondern diese sollten eine externe, zusätzliche Spannungsversorgung bekommen. Nach meiner Recherche funktioniert dies am häufigsten mit Batterien, welche dann an die Rot/Schwarzen Kabel der Motoren angeschlossen werden (GND for Motor and Power for Motor), z.B. gemäß folgender Zeichnung: https://tutorials-raspberrypi.…C-Motoren-L293DLM2596.png).
Meine Präferenz wäre aber, auch die Versorgung über eine Powerbank zu ermöglichen (optische und praktikable Gründe). Wie könnte ich das denn bei 4 Motoren umsetzen? Muss ich dann "einfach" die Ummantelung eines handelsüblichen USB-Kabels abschneiden und habe dann Drähte, worüber Strom fließt dadrin (Falls ja wie viele?). Ich vermute mal ich muss die dann in ein Board (vergleiche Anhang2) irgendwie zusammenwursteln, sodass alle 4 Motoren betrieben werden können?! Eine Detailanleitung wäre jetzt viel zu viel verlangt, vielmehr möchte ich wissen, ob ich mir eine zweite Powerbank bestellen, das Kabel manipulieren und somit über ein Board die Motoren versorgen könnte? Oder bräuchte ich für jeden Motor eine einzelne Powerbank? Wie ihr seht bin ich ein wenig hilflos und habe speziell zum betreiben von kleinen Motoren mit Powerbanks auch nichts im Internet gefunden. Die Powerbanks haben eben einen USB-Ausgang und die Motoren so eine dünne Drahtbuchse als Eingang, wo natürlich kein USB-C oder ähnliches reinpasst.
@Moderatoren: Ich werde im Verlauf meiner Arbeit noch mehr Fragen stellen müssen, soll ich je nach Thema einen neuen Thread aufmachen oder weiterhin hier rein schreiben?
Man könnte auch sagen, ich habe keine Ahnung von dem was ich tue, finde es aber äußerst spannend, ein bisschen davon praxisnah zu erlernen.
Viele Grüße
Richard aus NRW