Hallo an alle!
Ich bin dabei, eine kleine Bewässerungsanlage zu planen, die 6 bis 8 kleine Kästen bewässern soll. Dazu habe ich den folgenden Aufbau geplant und wollte diesen aber vor der Umsetzung durch euch prüfen lassen, da ich mich in der Elektrotechnik nur recht begrenzt auskenne. Eine kurze Textbeschreibung findet ihr unter dem Aufbau. Für jegliche Tipps, Hinweise auf Fehler oder ein "Das sollte so funktionieren" wäre ich sehr dankbar!
Mit einem Klick kommt ihr zur Vollbildansicht.
Im Aufbau sind prinzipiell drei Stromkreise zu finden.
1. Port Expander
Der Port Expander (MCP23017) wird vom Raspberry mit 3,3V versorgt und durch GPIO 2 (SDA) und GPIO 3 (SCL) angesteuert.
Die blauen Kabel sollen als Input die Sensordaten aufnehmen. Die orangenen Kabel sollen als Output das Relay und damit die Pumpen steuern.
2-A. Sensoren
Die Sensoren befinden sich an einer 5V Spannung, jeweils in Parallelschaltung. Ein Analog/Digitalwandler wandelt das Signal um. Ich nutze hier in den D0-Ausgang für das Signal.
2-B. Relay
Das Relay nutzt gleichfalls die selbe 5V Spannungsquelle vom Raspberry. Es erhält die Steuerungssignale vom Port Expander, um die Pumpen nacheinander(!) ein- und auszuschalten.
3. Pumpen
Die Pumpen werden mit einem externen 12V-Stromanschluss versorgt. Der Stromkreis ist durch das Relay völlig losgekoppelt vom Rest der Schaltung. Um keine Überlastung zu provozieren, möchte ich die Pumpen definitiv nur einzeln, nacheinander aktivieren und nicht mehrere zur selben Zeit.
Nun zu meinen vielen Fragen:
a) Ist das Projekt auf diese Art und Weise generell möglich?
b) Ist die Parallelschaltung der Sensoren okay? Die Spannung liegt dann dauerhaft an. Messen dann auch die Sensoren dauerhaft? Dann müsste ich dies vielleicht auch ein- und ausschaltbar bauen.
c) Ist es ebenfalls in Ordnung, Relay und Sensoren parallel zu schalten und die gleiche Stromquelle nutzen zu lassen oder sollte ich hier noch ein eignen 5V-Kreis vom Raspberry beziehen?
d) Tutorials hatten keine weiteren Bauteile (Widerstände, Dioden) vor Feuchtigkeitssensoren oder Relay geschalten. Aufgrund fehlender Elektrotechnikkentnisse habe ich dies nun auch nicht getan. Wäre hier jedoch etwas empfehlenswert / zu beachten?
Über jede einzelne Antwort auf eine Frage, Hinweise zur Schaltung oder irgendein Feedback wäre ich sehr dankbar! Es muss ja bei den vielen Fragen nicht gleich eine vollständige Antwort sein.
Ich danke euch und wünsche euch schon mal ein schönes Osterfest!
Viele Grüße
Anne