Moin zusammen,
woran kann es liegen wenn eine eingebundene Samba-Freigabe nicht die Rechte der Quelle übernimmt?
Ich habe:
- 1 Banana Pi M3 mit Ubuntu (16.04.6 LTS) als File-Server -> filesrv, Freigabe shares
- 1 Rapberry Pi 3 B+ mit Raspbian (Buster) als Scan-Arbeitsplatz -> ScanPi
- Mehrere Windows PCs (7 und 10)
Ich habe auf dem File-Server Samba installiert und mehrere Freigaben eingerichtet. Auf allen Windows-PCs funktioniert die Freigabe auch ohne Probleme. Auf dem ScanPi habe ich die Freigabe wie folgt in der fstab eingebunden:
//filesrv/shares /home/pi/smbshares cifs x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.target,username=pi,password=******** 0 0
Wenn ich mir nun den Ordner anschaue, in den die gescannten Dokumente gespeichert werden sollen, hat er verschiedene Rechte:
- filesrv: drwxrwxr-x 2 pi users 4096 Nov 20 06:54 SCAN
- scanpi: drwxr-xr-x 2 root root 0 Nov 20 06:54 SCAN
Folglich kann ich vom Raspberry scanpi nicht in den Ordner schreiben.
Die Freigabe "shares" ist wie folgt eingerichtet:
[shares]
path = /smbshares
guest ok = no
writeable = yes
browseable = yes
create mask = 0664
directory mask = 0775
hide unreadable = yes
write list = user1, user2, root, pi
pi ist als normaler user und als samba-user auf dem filesrv eingerichtet.
Habt ihr Ideen? Danke!
Chris