Raspian Lite nach update nicht mehr Lite

  • Hallo zusammen,

    für meine Steuerung von Pumpen im Garten habe ich einen Zero mit Raspian Lite im Einsatz.

    Der Zero war ein halbes Jahr aus und jetzt zum Beginn der Gartensaison habe ich mal eine Update gemacht. Die Installation ging dann ewig und ich habe gesehen, dass der "kleine Kerl" jetzt das volle Programm mit grafischer Oberfläche und z.b. Libre-Office u.s.w. draufgepackt bekommen hat.


    Ich habe durchgeführt:

    sudo apt full-upgrade

    sudo rpi-update


    Habe ich da etwas Zuviel gemacht?

    Wie komme ich zurück zur Lite-Version?


    Danke

  • sudo rpi-update

    Habe ich da etwas Zuviel gemacht?

    Ja, wenn Du nicht weißt, WARUM Du das machst, dann schon. Ich weiß nur grad nicht, wie Du es geschafft hast, ohne Angabe zu installierender Pakete Dein System mit X auszustatten.


    Ein

    Code
    sudo apt update
    sudo apt full-upgrade

    reicht.

  • Das "rpi-update" war zu viel, aber nicht die Ursache. Ich denke es liegt auch an dem "halben Jahr aus".

    Welche raspbian-Version hast Du auf deinem PI?


    EDIT:


    BTW: In diesem Fall wäre m. E. eine Simulation nützlich/brauchbar gewesen:

    Code
    sudo apt-get update
    apt-get -s upgrade --with-new-pkgs

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Zeigt Version 9 stretch

    D. h. kein buster.

    Mit:

    Code
    tail -n 200 /var/log/apt/term.log
    tail -n 200 /var/log/apt/history.log

    schauen, was neu bzw. zusätzlich installiert worden ist.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited once, last by rpi444 ().

  • Ja, apt update hatte ich gemacht


    buster soll man doch für die alten Raspi's nicht nehmen, oder?

    Quote

    tail -n 200 /var/log/apt/term.log

    tail -n 200 /var/log/apt/history.lo



    … sind inzwischen beide überschrieben nachdem ich LO deinstalliert habe.

  • buster soll man doch für die alten Raspi's nicht nehmen, oder?

    Woher hast Du diese Information? Buster läuft natürlich auch auf den "alten" RPi.

    tail -n 200 /var/log/apt/history.log

    Na, dann lass Dir doch mal mehr Zeilen anzeigen.

  • … sind inzwischen beide überschrieben nachdem ich LO deinstalliert habe.

    Hast Du logrotate deinstalliert? Oder was genau meinst Du mit LO? Wie sind z. Zt. die Ausgaben von:

    Code
    apt-cache policy logrotate
    ls -la /var/log/apt

    ?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • pi@raspberrypi:/etc $ ls -la /var/log/apt

    insgesamt 120

    drwxr-xr-x 2 root root 4096 Apr 6 17:35 .

    drwxr-xr-x 6 root root 4096 Apr 25 06:25 ..

    -rw-r--r-- 1 root root 51288 Apr 6 17:35 eipp.log.xz

    -rw-r--r-- 1 root root 2230 Apr 6 17:36 history.log

    -rw-r--r-- 1 root root 2489 Mär 30 21:04 history.log.1.gz

    -rw-r--r-- 1 root root 1038 Jul 13 2019 history.log.2.gz

    -rw-r--r-- 1 root root 3133 Mär 9 2019 history.log.3.gz

    -rw-r----- 1 root adm 4471 Apr 6 17:36 term.log

    -rw-r----- 1 root adm 11281 Mär 30 21:04 term.log.1.gz

    -rw-r----- 1 root adm 6908 Jul 13 2019 term.log.2.gz

    -rw-r----- 1 root adm 13029 Mär 9 2019 term.log.3.gz

    • Official Post

    Mit mehr Zeilen anzeigen lassen, war die Zahl in den Befehlen zu erhöhen uns statt der 200 wie vorgeschlagen z.B. eine 1000 zu verwenden. Also

    Code
    tail -n 1000 /var/log/apt/term.log
    tail -n 1000 /var/log/apt/history.log


    Btw. Wenn die Ausgabe von ls -la /var/log/apt aktuell ist, dann muss das Update ja schon eine Weile (6. April oder eher) her sein.

  • Das ist jetzt Protokoll 1


  • und 2


  • Habe in die komprimierten Protokolle mal reingeschaut- sind riesig. Ich meine es sind etliche Sachen dabei die eigentlich nicht zu Lite gehören.

    Egal, werde den Zero mit Buster neu machen und dann mal genauer darauf achten was er bei einem Update dann neu installieren würde.

    Danke nochmals