Samba Freigabe - Samba Konforme Dateinamen -

  • Manche Dateien kann ich jetzt vom Windows 10 PC auf die Samba Freigabe vom Raspberry 4 kopieren, manche Dateinamen nicht.


    Klappt nicht

    Theo Lawrence - Sauce Piquante - 01 The Worst In Me.mp3


    Klappt

    01 Don't Embarrass Me, Baby.mp3


    In beiden Namen sind Leerzeichen drin. Beide Datei sind ungefähr gleich groß (ca. 8 MB)


    Fehlermeldung:

    0x80070032: Die Anforderung wird nicht unterstützt.


    Hat mir jemand einen Tipp?


    Danke und Grüße

    Thomas

    Macht immer erst mal alles falsch und tritt in jedes Fettnäpfchen...

    Edited once, last by thomas_w: typo ().

  • Go to Best Answer
  • versuch das mal habe es selbst aber nicht durchgelesen ...


    so long

    --- wer lesen kann, ist klar im Vorteil ---

    --- man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug ---

    --- der Fortschritt der Menschheit ist das Werk der Unzufriedenen ---

    --- Freude entsteht aus Mangel an Information ---

    --- Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt ---


  • versuch das mal habe es selbst aber nicht durchgelesen ...

    Paßt leider nicht ganz, da das kopieren bei mir manchmal klappt und manchmal nicht. Eine PIN habe ich nicht vergeben, soweit ic hes verstanden habe.


    Danke und Grüße

    Thomas

    Macht immer erst mal alles falsch und tritt in jedes Fettnäpfchen...

  • Ich habe noch was gefunden mit 255 max length der Dateinamen. Aber ich wenn ich mich nicht verzählt habe sind meine Dateinahme + Path unter 255 Zeichen lang. Das 8.3 Probem tritt auch nicht auf. Wenn kopiert wird, dann bleien die langen Dateinamen bestehen.


    https://docs.microsoft.com/de-…-file?redirectedfrom=MSDN


    Bleibt für mich unklar...


    Danke und Grüße

    Thomas

    Macht immer erst mal alles falsch und tritt in jedes Fettnäpfchen...

  • Sagen die logs im Verzeichnis /var/log/samba was dazu?

    Leider nein bzw. ich finde nichts. Ich habe ca. um 18:30 noch versucht eine Datei von Windows 10 auf die Samba Freigabe zu kopieren und anschließend den Raspi neu umd 18:52 gebootet. In den log.nmbd und log.smbd kann ich nichts finden, was meiner Meinung auf einen Fehler beim Transport hinweist.



    Code
    desktop-69q0lsf ist der Windows 10 PC


    EDIT

    Auswertung testparm



    Danke und Grüße

    Thomas

    Macht immer erst mal alles falsch und tritt in jedes Fettnäpfchen...

    Edited 2 times, last by thomas_w: EDIT hinzu, Typo mehrfach ().

  • Und in der /var/log/samba/log.desktop-69q0lsf steht auch nichts brauchbares?

    Leider nein, diese Logfile hat noch den Zeitstempel von 16:17 Uhr. Das war noch vor meinem letzten Kopier-Test von ca. 18:30

    Es sind zwar Fehlermeldung drin, aber da habe ich mit einem SMB Parameter experimentiert und später wieder entfernt.



    Danke und Grüße

    Thomas

    Macht immer erst mal alles falsch und tritt in jedes Fettnäpfchen...

  • Nicht, dass ich's wüsste, aber ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Kopieren von Windows 10 aus auf eine NAS (oder so)


    Klappt nicht

    Theo Lawrence - Sauce Piquante - 01 The Worst In Me.mp3

    Lösch doch mal die Bindestriche aus dem Dateinamen, bei mir waren das damals irgendwelche codierten Striche, die nur aussahen wie Bindestriche (So was wie "Halbgeviertstriche" in MS-Word


    Einen Versuch ist's wert.

  • Nicht, dass ich's wüsste, aber ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Kopieren von Windows 10 aus auf eine NAS (oder so)


    Lösch doch mal die Bindestriche aus dem Dateinamen, bei mir waren das damals irgendwelche codierten Striche, die nur aussahen wie Bindestriche (So was wie "Halbgeviertstriche" in MS-Word


    Einen Versuch ist's wert.

    Bei mir ist auch ein ähnliches Problem aufgetreten. Also danke für den Hinweis, werd es auf jeden Fall probieren.

  • Das könnte auch davon abhängen, mit welchem ISO Zeichensatz auf verschiedenen Windows Versionen zu welchem Zeitpunkt der Dateiname von Windows erstellt wurde, und von welchem Programm. Das sollte aus dem Dateierstellungsdatum auf Windows ablesbar sein. Die beiden Einträge stammen ja schon augenscheinlich aus verschiedenen Quellen, sodass auch das Erstellungszeitpunkt (und damit die Windows-Version samt Zeichensatzcodierung/locale) auseinanderfallen könnte.


    Sofern der Samba Server (und umgekehrt CIFS) nicht umkonfiguriert wurde. wird derzeit ein Dateiname am Übergang von Windows nach Linux vom Windows-ISO Zeichensatz nach UTF-8 konvertiert, den Windows 10 aktuell meldet. Das war nicht immer so.


    Ausserdem macht es imho auch noch einen Unterschied, ob Du aus einer Titeldatenbank, oder direkt ein File kopierst.

    Schlimmstenfalls enthält der Windows Dateiname ein nichtdruckbares Zeichen, das bei der Namenskonvertierung nicht erkannt wird, oder sogar die Verschlüsselung stört.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Hallo Thomas,


    ich habe auf meinem Win10-PC mal eine vorhandene MP3 Datei umbenannt in: "Theo Lawrence - Sauce Piquante - 01 The Worst In Me.mp3".


    Diese Datei habe ich auf die Samba Freigabe meines Raspberry 4 kopiert. Klappt tadellos! Beim Doppelklick drauf in der Samba Freigabe spielt mein Win10-PC die Musik im Win10 Player (Natürlich nicht "Theo Law...." sondern den mp3-Song meiner ursprünglichen mp3-Datei).


    Es kann somit nicht am Dateinamen liegen.


    Gruß Bracew

  • Lösch doch mal die Bindestriche aus dem Dateinamen, bei mir waren das damals irgendwelche codierten Striche, die nur aussahen wie Bindestriche (So was wie "Halbgeviertstriche" in MS-Word

    Gute Idee, aber die Bindestriche waren leider nur hundordinäre Bindestriche... ;)


    Klappt leider weiterhin nicht mit dem korrigierten Dateinamen:

    Theo Lawrence Sauce Piquante 01 The Worst In Me.mp3



    Bin weiter am testen...


    Danke und Grüße

    Thomas

    Macht immer erst mal alles falsch und tritt in jedes Fettnäpfchen...

  • Und wenn Du Client/Server vertauscht, lässt sich die Datei auch nicht kopieren ?

    [PC Orner freigeben und mit Linux cifs darauf mounten]



    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Es scheint ein durch das Windows hervorgerufenes Problem zu sein.

    https://forum.qnap.com/posting.php?mode=quote&f=185&p=639416

    Einem Tipp nach hat die Datei "alternative streams", das ist ein Bestandteil der Datei und wird bei bestimmten Aktionen erzeugt zu werden.

    So schreiben z.B. die Browser Daten ist die AS, wenn eine Datei aus dem Internet geladen wird (Die Meldung, dass die Datei aus einer unsicheren Quelle stammen würde)

    eine Lösung wäre es, diese Straems zu entfernen, dazu kann man ein Tool von MS verwenden

    https://docs.microsoft.com/en-…ternals/downloads/streams

    oder die Datei auf ein MS-Dateisystem schreiben, das keine AS unterstützt. Zum Beispiel die FAT-Dateisysteme (FAT, FAT32, xFAT)

    Computer ..... grrrrrr

  • Kopiere den originalen Dateinamen mal in einen vernünftigen Texteditor (z.B. Notepad++), stelle den auf UTF8 um und dann kopiere den Dateinamen dort wieder heraus in die mp3-Datei.

    Ja, guter Tipp. Ich habe ich leider nur den SCite.exe. Habe also den Dateinamen nach SCite.exe kopiert eingefügt, dort markiert eingefügt und zurück kopiert. Das sollte alle Spezielzeichen entfernt haben. Leider mit dem selben Ergebnis


    Folgendes habe ich inzwischen ohne Erfolg getestet:

    a) Dateinamen geändert nach test.mp3

    b) Login als Admin

    c) Win 10 Vollzugriff Zugriffrechte auf meinen Win 10 User für diese Datei eingerichtet

    d) Copy in der Eingabeaufforderung von Windows ausgeführt


    Code
    C:\Daten\Data\Musik\Theo Lawrence - Sauce Piquante(1)>copy Theo*.mp3 z:\musik /v
    Theo Lawrence - Sauce Piquante - 01 The Worst In Me.mp3
    Die Anforderung wird nicht unterstützt.
    Theo Lawrence - Sauce Piquante - 02 Baby Let's Go Down To Bordeaux.mp3
    Die Anforderung wird nicht unterstützt.


    Jetzt kämpfe ich mich mal durch das Win 10 Ereignisprotokoll...


    Ein echtes Abenteuer... ;)


    Danke und Grüße

    Thomas

    Macht immer erst mal alles falsch und tritt in jedes Fettnäpfchen...

  • Nimm doch einmal eine Kopie der Datei:

    "01 Don't Embarrass Me, Baby.mp3"

    und nenne diese um zu:

    "Theo Lawrence - Sauce Piquante - 01 The Worst In Me.mp3"

    und umgekehrt.


    Dann kopierst Du beide Dateien auf Deine Samba Freigabe. Dabei siehst Du doch ob es am Namen oder am Inhalt der Datei liegt.

  • Und wenn Du Client/Server vertauscht, lässt sich die Datei auch nicht kopieren ?

    [PC Orner freigeben und mit Linux cifs darauf mounten]

    Danke für den Tipp. Dafür bin ich derzeit noch zu "dumm". Kann also ein bißchen dauern, bis ich das getestet habe.

    Macht immer erst mal alles falsch und tritt in jedes Fettnäpfchen...

  • Es scheint ein durch das Windows hervorgerufenes Problem zu sein.

    https://forum.qnap.com/posting.php?mode=quote&f=185&p=639416

    Ohne Login kann ich mich da leider nicht anmelden...

    eine Lösung wäre es, diese Straems zu entfernen, dazu kann man ein Tool von MS verwenden

    https://docs.microsoft.com/en-…ternals/downloads/streams

    oder die Datei auf ein MS-Dateisystem schreiben, das keine AS unterstützt. Zum Beispiel die FAT-Dateisysteme (FAT, FAT32, xFAT)

    Ohne es wirklich verstanden zu haben, kommt mir das etwas weit hergeholt vor, da ich ja andere .mp3 Dateien klaglos auf die Raspi Samba Freigabe kopieren kann.


    Danke und Grüße

    Thomas

    Macht immer erst mal alles falsch und tritt in jedes Fettnäpfchen...