Der obengenannte Drucker hat es bei mir in die nähere Auswahl geschafft.
Da meine Erfahrung mit 3D-Druckern derzeit minimal* sind habe ich warscheinlich demnächst ein paar Fragen.
Da ich auch PETG drucken möchte, hatte ich mir die Datenblätter über das Filament angesehen.
Dort stand als Warnung:
Abrasivität
Bitte beachten Sie, dass CarbonFil Filamente eine relativ hohe Konzentration extrem harter Kohlenstofffasern
enthalten, die eine abschleifende Wirkung haben: Im allgemeinen beschleunigen diese Kohlenstofffasern den
Düsenverschleiß von Messingdüsen, viel schneller als "normale" Filamente. Deshalb empfehlen wir unbedingt, Düsen
aus Edelstahl oder anderen gehärteten Legierungen zu verwenden!
Nun war ich auf der Suche nach Ersatzdüsen aus Edelstahl bzw. gehärteten Stahl und fand diese Webseite:
https://www.3djake.de/3d-drucker-ersatzteile/original-prusa
Eine Frage hab ich erstmal zu der Bezeichnung E3D V6, sind diese Düsen untereinander mechanisch kompatibel?
Hat jemand noch Hinweise, auf was ich bei diesen Drucker achten sollte?
MfG
Jürgen
* In unserer Firma gibt es zwar einen Ultimaker S5, aber von dem lasse ich, allein schon wegen des Preises, die Finger.
Auch wenn es mir in den Fingern juckt.