Mit dem Pi über WhatsApp Nachrichten, etc. senden!

  • was nicht klappt ist den kompletten pfad anzugeben!
    allerdings klappt verzeichnis wechseln mit chdir()


    [hr]
    So für alle die jetzt wissen wollen wie ich es gelöst habe.
    Hier mal mein Kompletter Code


    Habe 3 Dateien dafür auf dem WebServer erstellt


    index.php
    ajax.js
    senden.php



    index.php



    senden.php

    PHP
    <?php
        $message =  $_POST["message"];
        chdir('/home/marcel/yowsup-master/src/'); //Wechselt das verzeichnis
        //$out = shell_exec('ls -lart');
        $_NACHRICHT = '"'.$message.'"'; 
        shell_exec('sudo python yowsup-cli -c config.example -s 49123456789 ' . $_NACHRICHT);
    
    
    ?>

    Edited once, last by swoopo ().

  • Genau so etwas benötige ich für Python.
    Leider bin ich mit dem Code von Bart nicht
    Weiter gekommen. Hätte noch jemand eine
    Idee?!


    Könnte man in Python auch ein chdir zb machen?

  • Meine Ordner liegen wie mit unzipp entpackt im Ordner /home/pi/yowsub-master/src.


    Darum habe ich meinen Code entsp. geändert ( die Verzeichnisse ).


    Es sieht so aus:


    #!/usr/bin/python


    #Senden per Whatsapp





    import os





    text ="'Hallo du da'"


    os.system("/home/pi/yowsup-master/src/yowsup-cli -c /home/pi/yowsup-master/src/config.example -w -s 49xxxxx " + text)





    Wenn ich nun "python whatsapp.py" ausführe erhalte ich folgende Nachricht :


    sh: 1: /home/pi/yowsup-master/src/yowsup-cli: Permission denied





    Das senden unter dem Befehl laut Tutorial funktioniert. Das wird der Zugriff nicht verweigert.


    Ich habe probeweise die Dateien mal verschoben wie bei Dir angegeben aber mit dem gleichen Ergebniss.

  • Hey, weiß jemand wie ich die Message History löschen kann?


    Problem ist, dass wenn ich auf ein bestimmtes Keyword warte um eine Aktion auszuführen, ich bei dem Attribut "--Listen" alle vorherigen Nachrichten angezeigt bekomme. Wenn hier nun schon einmal das Wort empfangen wurde, wird die Aktion schon ungewollt ausgelöst..


    Oder habt Ihr eine andere Lösung dafür?


  • chmod bzw chown

  • Wie kann ich die gesendeten Nachrichten in meinem Python-Script verwenden und auslesen.


    vielen Dank an alle schon mal im voraus. :thumbs1:

  • Ich empfange keine Nachrichten ?!?


    Wie muss ich es dafür starten? soll ich den Listener starten? wie Exayte es sagt? (wobei bei meinem diese if abfagre die er auf Seite 2 Erwähnt fehlt)


    Danke


    edit: Problem gelöst ich hatte nen Fehler im Befehl zum -l


    wie starte ich den Listener? oder macht es das programm bei -l automatisch?
    [hr]
    Wie kann ich den "Zwischenspeicher" löschen?


    weil ich bekomme nun immer die Antwort mail auf meine if "!test" sobald ich den -l Befehl ausführe und danach beendet es sich direkt wieder :-/


    pi@raspberrypi /opt/yowsup/src $ python yowsup-cli -c config.example -l
    Detected cc: 49
    Authed 4968219315241
    4915114976671@s.whatsapp.net [29-10-2013 14:27]:!test
    4915114976671@s.whatsapp.net [29-10-2013 14:27]:!test
    4915114976671@s.whatsapp.net [29-10-2013 14:27]:!test
    Detected cc: 49
    Detected cc: 49
    Detected cc: 49
    Authed 4968219315241
    Sent message
    Authed 4968219315241
    Authed 4968219315241
    Sent message
    Sent message
    Disconnected because closed



    Also wo gibts die Option für "gelesen" denke mal sowas würde das Problem lösen.



    Desweiteren wie beende ich den -l oder -i moduas außer mit CTRL + c ???

  • Kein Support im projektforum.
    Bitte für jedes Problem einen extra Thread aufmachen. Danke.

  • Dann nun ein extra Thema für die Frage:


    weiß jemand wie ich die Message History löschen kann?


    Problem ist, dass wenn ich auf ein bestimmtes Keyword warte um eine Aktion auszuführen, ich bei dem Attribut "--Listen" alle vorherigen Nachrichten angezeigt bekomme. Wenn hier nun schon einmal das Wort empfangen wurde, wird die Aktion schon ungewollt ausgelöst..


    Oder habt Ihr eine andere Lösung dafür?


    Danke schonmal

  • Probier es mal bitte mit dem zusätzlichen Parameter "-a". Wenn du diesen verwendest, werden die Nachrichten als gelesen markiert (zweiter Haken erscheint beim Sender) und werden dadurch nicht mehr im nächsten "Listen" aufgeführt. (So hab ich es zumindest in Erinnerung)

    Man sollte nie schneller klicken, als man denken kann... :thumbs1:


  • Kein Support im projektforum.


    Das stimmt sogar! :)
    Aber wir sind hier im Bereich "Tutorials & Anleitungen". Wenn jemand Fragen zu einem Tutorial hat, so kann er diese hier ruhig stellen. ;)

    Man sollte nie schneller klicken, als man denken kann... :thumbs1:

    Edited once, last by Zoidberry ().


  • Habe das gleiche Problem. Mein Raspi antwortet mir zwar, aber nur nachdem ich die Listen-Abfrage selber als Befehl eingebe. Kann man es nicht so konfigurieren, dass der Raspi direkt auf die Nachrichten antwortet, ohne den Befehl selbst ausführen zu müssen, oder geht das nur per Crontab?


    Den Parameter -a hab ich nach dem -l Parameter noch nicht verwendet, werde ich morgen direkt mal testen, dann würde mir der Raspi wenigstens nicht mehr auf alle vorangegangen Befehle antworten ;)


    Grüße und danke für den Thread und den Support hier (habe lange Zeit hier nur mitgelesen, tolles Forum! :) )

  • Guten Morgen.
    Also das mit dem PHP ist recht simpel


    PHP
    <?php 
    $empfaenger = $_POST["empfaenger"];
    $nachricht = $_POST["nachricht"];
    
    
    $output = shell_exec('python /home/pi/yowsup-master/src/yowsup-cli -c /home/pi/yowsup-master/src/config.example -s "'.$empfaenger.'" "'."$nachricht".'"');
    echo "<pre>$output</pre>";
    ?>


    Einfach ein Formular erstellen und als Verarbeitung den oberen Code verwenden.


    Natürlich ist das Script so leicht zu manipulieren und für Spam zwecke zu nutzen. Ich habe das Script in einer Webseite eingebaut wo der Rechner nicht von außen erreichbar ist.


  • Guten Morgen.
    Also das mit dem PHP ist recht simpel


    PHP
    <?php 
    $output = shell_exec('python /home/pi/yowsup-master/src/yowsup-cli -c /home/pi/yowsup-master/src/config.example -s "'.$empfaenger.'" "'."$nachricht".'"');
    echo "<pre>$output</pre>";
    ?>


    hatte ich auch erst so! wollte nur nicht funktionieren, weil ich nicht in dem entsprechenden Verzeichnis.
    Warum funktioniert das denn bei dir, ohne dass du vorher das Verzeichnis wechselst?