Mit dem Pi über WhatsApp Nachrichten, etc. senden!

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Leider wurde das Projekt "yowsup" aus rechtlichen Gründen gestoppt und ist somit nicht mehr verfügbar.
    Dementsprechend funktioniert dieses Tutorial leider nicht mehr.

    In diesem Thread könnt ihr darüber weiter diskutieren!


    Hallo Gemeinde,

    Mit folgender Anleitung ist es möglich Whatsapp Nachrichten mit dem Raspberry Pi zu versenden. Dazu wird das python Script yowsup verwendet.
    https://github.com/tgalal/yowsup/wiki/yowsup-cli

    Was benötigt ihr?

    Schritt 1: Installation
    Öffnet die Konsole und tippt folgende Befehle ein:

    Code
    sudo bash
    apt-get install python-dateutil
    wget https://github.com/tgalal/yowsup/archive/master.zip
    unzip master.zip


    Schritt 2: Konfiguration

    Code
    cd yowsup-master/src/
    nano config.example


    Hier müsst ihr nun eure Nummer inkl. Länderkennzimmer eintragen.

    Code
    ## Actual config starts below ##
    
    
    cc= #wird automatisch erkannt
    phone=491631234567 
    id=
    password=

    Schritt 3: Registrierung mit den Whatsapp Servern
    Nun müsst ihr eure Nummer bei Whatsapp registrieren.

    Code
    python yowsup-cli -c config.example --requestcode sms


    In der Ausgabe sollte folgendes zu finden sein:

    Code
    Detected cc: 49
    status: sent
    retry_after: 1805
    length: 6
    method: sms


    Nach dem Absenden erhaltet ihr einen SMS Code auf eure Nummer.

    Mit folgendem Schritt schließt ihr die Registrierung ab:

    Code
    python yowsup-cli -c config.example --register 123-456


    123-456 ist euer Code den ihr per SMS bekommen habt.

    Als Rückgabe erhaltet ihr viele Informationen die wie folgt aussehen:

    Quote


    Detected cc: 49
    status: ok
    kind: free
    pw: 123123123123123123123123
    ....


    Wichtig: Notiert euch nun das Passwort und fügt es in die config.example ein. Siehe Schritt 2


    Schritt 4: Testnachricht verschicken

    Code
    python yowsup-cli -c config.example -s 491631234567 "Das ist ein Test!"
  • Mit dem Pi über WhatsApp Nachrichten, etc. senden!? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Ahh. Dann ist ja gut. Dachte da wird irgendwas gepsiechert.

    Ist das Projekt von dir? Wieder mal Geiler Beitrag von dir!:)

  • nein, das projekt gibt es schon lange...

    ich schreibe oft themen die ich selber auch gut nutzen kann, sprachsteuerung, dem pi sprechen beibringen, etc.
    Deshalb auch dieses kurze Beispiel!

  • Klingt vielversprechend. virtualsim in DE hat ja den Betrieb eingestellt. Gibt es noch vertrauenswürdige Alternativen?

  • Sipgate, ausserdem gibt es auf Sim-karte-gratis.de Eine Übersicht welche Anbieter gerade kostenlos eine sim anbieten

  • Und welche Vorraussetzungen müssen erfüllt sein wie zB: Muss das Handy dessen Nummer dort eingetragen wird, WhatsApp haben oder geht das auch mit jedem anderen non-Smartphone? :D

    Das dient aber auch nur dazu vom RPI was zum Handy zu schicken, oder? Also nur in eine Richtung?

  • du brauchst dafür eigentlich kein smartphone...wichtig ist nur eine nummer die du benutzen kannst. denn wenn du deine eigene nummer verwenden würdest, dann würde whatsapp auf deinem handy nicht mehr laufen. es ist immer nur eine instanz pro nummer möglich.

    du kannst senden, aber auch empfangen...beides ist möglich...du kannst also auch per whatsapp deinen pi steuern etc,

  • hm der erste Satz verwirrt mich jetzt

    Wer also ein Smartphone hat und bereits WhatsApp nutzt, muss sich eine andere SIM zulegen um das hier zu nutzen?
    Bitte im ersten Post etwas ausführlicher beschreiben - Danke :thumbs1:


  • hm der erste Satz verwirrt mich jetzt

    Wenn ich das mal versuchen darf zu erklären:

    Um WhatsApp zu nutzen brauchst du eine ID. Diese ID ist deine Telefonnummer, die du bei der Einrichtung von WhatsApp angibst.
    Diese ID darf es natürlich nur einmal geben, denn du musst ja eindeutig identifizierbar sein.
    Das ist genau wie bei einem Forum: Da darf es einen Nutzernamen auch nur einmal geben. Wäre ja schlimm, wenn auf einmal drei Leute mit dem selben Namen schreiben würden.

    Du kannst eine Handynummer in WhatsApp also nur einmal verwenden. Wenn du also ein Smartphone mit WhatsApp nutzt, und WhatsApp nun mit deiner Handynummer am RPI aktivierst, wird WhatsApp auf deinem Smartphone deaktiviert.
    Es ist also nicht möglich eine Nummer auf zwei (oder mehr) Geräten gleichzeitig zu verwenden.

    Man sollte nie schneller klicken, als man denken kann... :thumbs1:

  • wer keine nummer hat kann doch einfach einer ner vsimcard nummern nutzen...davon habe ich eben auch eine getestet...funktioniert ohne probleme!

  • Bei mir hat alles geklappt außer das senden. Bekomme folgende Fehlermeldung.

    pi@raspberrypi ~/yowsup-master/src $ python yowsup-cli -c config-example -s ZielRufnummer "Test"
    Traceback (most recent call last):
    File "yowsup-cli", line 306, in <module>
    elif args["dbus"]:
    KeyError: 'dbus'

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!