Mit dem Pi über WhatsApp Nachrichten, etc. senden!

  • Hey, kannst du mal ein Beispiel für das Senden der Bilder machen, weil ich mit dieser Zeile nicht viel anfangen kann

  • Bei Mir kommt immer


    pi@raspberrypi:~/yowsup-master/src/yowsup-master/src$ sudo python yowsup-cli -c config.example -s Handynummer "test"


    Detected cc: 49
    Auth Failed!


    Hat jemand das selbe Problem?

  • dann ist die nummer die du registriert hast nicht mehr auf dich authorisiert!

  • Du verwendest also eine Nummer, die gleichzeitig bzw. vor der Registrierung am Pi bereits auf einem anderen Gerät angemeldet war?!


    EDIT: Also wenn die Registrierung mit der Nummer am Pi funktioniert hätte, müsste dir WhatsApp am Handy auch ein Popup einblenden, in dem steht, dass du es erneut aktivieren musst. (Daran erkennst du also, ob die Registrierung am Pi auch geklappt hat)

    Man sollte nie schneller klicken, als man denken kann... :thumbs1:

    Edited once, last by Zoidberry ().

  • Wenn die Aktivierung mit dem Code funktioniert hat, würde ich mal darauf tippen, dass du das Passwort falsch in die config-Datei geschrieben hast.

    Man sollte nie schneller klicken, als man denken kann... :thumbs1:

  • Weiß jetzt jemand, warum er die Verbindung andauernd verliert?


    Laut yowsup-cli sollte dies am Ping liegen was aber schon gefixxt wurde.


  • Danke


    Immer wieder gerne. :)


    Quote


    Weiß jetzt jemand, warum er die Verbindung andauernd verliert?


    Laut yowsup-cli sollte dies am Ping liegen was aber schon gefixxt wurde.


    Also wenn es mit der Option --keepalive wirklich nicht funktioniert, würde ich einen crontab erstellen, der alle drei Minuten eine Verbindung aufbaut.
    (Laut yowsup-cli soll der Ping alle drei Minuten geschehen)

    Man sollte nie schneller klicken, als man denken kann... :thumbs1:

  • Und wie soll ich mit nem Crontab pingen? Meinst du, das Script beenden und wieder aufrufen?

  • Hallo ich nochmal,


    mir ist immer noch nicht ganz klar wie ich auf eine Nachricht reagieren kann?


    Also wenn ich jetzt zB. von iPhone aus eine Nachricht mit dem Inhalt "Licht an" sende, wie Der Raspi
    darauf reagieren soll.

  • Wobei man hier aufpassen muss: Wenn man nur Nachrichten empfangen will (mit der Option "--listen"), dann funktioniert die Methode von dbv einwandfrei. Wenn man aber die Option "--interactive" verwenden möchte, dann muss die Datei CmdClient.py bearbeitet werden. Die Zeilen, die geändert bzw. genauer gesagt hinzugefügt werden bleiben gleich. Nur die Datei ist eine andere... ;)

    Man sollte nie schneller klicken, als man denken kann... :thumbs1:

  • Ich möchte mit
    os.system('python yowsup-cli -c config.example -s Handynummer "Nachricht an den Empfänger"')


    eine nachricht senden. Problem ist das die Handynummer nicht immer gleich ist, sondern verschieden, jenachdem wer die sms sendet. kennt jemand dafür die variable? jid ist es nicht denn da wird an die handynummer immer noch @wahtsapp.net gehangen

  • Ich stand vor einem ähnlichen Problem, jedoch sollte bei mir noch etwas mehr gemacht werden, als nur eine Nachricht zu senden.


    Ich hab dann einfach die Funktion in ein zusätzliches Skript ausgelagert, dem ich die Handynummer mit übergebe und mit argparse (hier beschrieben) dann darauf zugreife. :)

    Man sollte nie schneller klicken, als man denken kann... :thumbs1: