Raspberry Pi OS (previously called Raspbian) -- ja Greimfetzn, han de no ganz echt?

  • Da schaue ich heute beinahe routinemäßig auf die Downloadseite der Raspberry Pi Foundation und was muss ich da lesen?

    Raspberry Pi OS (previously called Raspbian)

    Es ist zwar nur Schall und Rauch, aber da geben die einen so genialen Namen wie Raspbian zugunsten eines belanglosen Raspberry Pi OS auf! Es scheiterten schon ganz andere Projekte mit ähnlicher Namensstruktur (Firefox OS). Oder hat die Foundation jetzt etwas ganz Großes vor? Ich könnte noch stundenlang weiterschimpfen...


    Aber ein echter Nachteil dieser Namensänderung ist, dass diese Bezeichnung suchmachineninkompatibel ist:

    Wenn ich nach dem Gerät suche, ducke ich mich unter "Raspberry Pi"

    Wenn ich nach dem Betriebssystem suche, pflanze ich einen Baum mit "Raspbian"

    Dieser Unterschied wird mit dieser Namensänderung künftig leider verwaschen...


    Gut dass die bei der Foundation klüger sind als ich: Ich verstehe das nämlich nicht, aber die von der Foundation schon...

    PS:

    Greimfetzn ist ein bairischer Sparfluch, sowas wie Gruzifünferl oder Gruzinal

    • Official Post

    SCNR! :lol:

  • Ja, ich suche auch noch nach dem Sinn der neuen Bezeichnung... bisher erfolglos...


    Interessanterweise läuft die Bezeichnung unter cat /etc/*-release noch auf Raspbian....


    Edited 2 times, last by djbase ().

  • Vielleicht ist man bei der Foundation ja der Ansicht, dass das *bian (sprich Bezug auf Debian) jetzt schon oder in absehbarer Zukunft nicht mehr gerechtfertigt ist? Wer weiß welches Süppchen da am köcheln ist …

  • Ein Betriebssystem für einen "Hochleistungsrechner" wie dem Pi 4 mit 8GB Ram und künftigen 64 bit kann man doch nicht einfach lieblos Raspbian nennen.

    Da hört sich doch Raspberry Pi OS (32 bit) oder Raspberry Pi OS (64bit) viel besser an. :conf::conf:

  • "Raspberry Pi OS" gibts viele, wär wohl ziemlich dämlich ein bestimmtes "Raspberry Pi OS" nur so zu nennen.

    Da muß man's schon "The Raspberry Pi OS formerly known as Raspbian" nennen.

    Könnte man vlt. als "Symbolix" zusammenfassen.


    A toast to passed musicians!:rip:

    "Volt, Watt, Ampere, Ohm, ohne mich gibts keinen Strom"

    Der Elektrolurch (Guru Guru)

  • offtopic im offtopic:

    Kann es eigentlich sein, dass das neue Raspbian Pi OS gefühlt so richtig drexlangsam ist? Also viel langsamer als das bisherige Raspbian? Ich bin gerade auf einem RPi 3B (ohne Plus).


    Sowohl die lite-Version zu Hause für meine Phoniebox kommt mir richtig träge vor: Lange Bootzeiten und so...


    Aber auch in der Arbeit die "nackte" Desktop-Variante ohne Zusatzsoftware, die noch auf eine 4GB-SD-Karte passt: Diese Distribution will ich mit einem RPi 3B und einem RPi Zero für eine Displayansteuerung als billige aber effektive (also günstige) Testbildgeneratoren verwenden. Am Ende so mit Read-Only-Dateisystem, damit man die RPis einfach hart abstecken kann...


    Da braucht jetzt bitte keiner einen Benchmark zu machen! Ich will nur wissen, ob Euch das auch so zäh vorkommt, oder ob ich es mir nur einbilde. Und ich bin noch nicht RPi4-verseucht!


    EDIT:

    Ich glaube das war eine langsame SD-Karte, obwohl als Class 10 ausgewiesen. Gerade bei der Phoniebox merkt man so etwas sofort :baeh2: