Huawei E1750 HSPA USB Modem am Raspberry anschließen

  • Hallo liebe Leute!

    Bin ein absoluter Frischling, aber hoch motiviert.:)
    Jetzt habe ich den Raspberry hier und schon etwas mit dem Retropie rumgespielt.

    Nun möchte ich gerne mit dem Gerät ins Netz.
    Dafür nutze ich das Huawei E1750 HSPA USB Modem (Fonic-Surfstick).
    Bei der Wahl des Betriebssystems bin ich noch komplett ungebunden.
    Mit dem LXDE von NOOBS geht es zumindestens schonmal nicht

    Laut Hersteller ist es möglich den Stick mit Linux zu betreiben, allerdings wird kein "Treiber" o.ä. angeboten.
    Es ist dort die Rede von "kleinen Handgriffen", um den Stick zu betreiben.

    Was soll ich tun?
    Lieben Dank für alle Antworten!

    /Edit:
    Gerne hätte ich auch alternative Vorschläge, um mit einer SIM Karte eine Netzverbindung herzustellen.
    Zur Not muss halt n neuer Surfstick her. ;)
    Mein Ziel ist es, jederzeit und überall (vorausgesetzt, Netz vorhanden) Internetradio zu empfangen.
    Ich brauche eigentlich nur kleine Tipps und evtl. Suchbegriffe, damit ich mich weiter informieren kann.

    Also bin ich für jeden kleinsten Tipp dankbar.


    /Edit2:

    Das Problem ist gelöst. Eine genaue Anleitung habe ich hier beschrieben.

    ...and write down with pencil&paper...
    Where can i download "pencil&paper" ?

    Edited once, last by LieberScholli (November 12, 2013 at 12:48 AM).

  • Huawei E1750 HSPA USB Modem am Raspberry anschließen? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Danke schonmal im voraus, treck_star!
    Da ich Einsteiger bin wäre es nett, wenn Du eine relativ detaillierte Beschreibung posten könntest.
    Ich will nix "vorgekaut" haben, aber brauche halt erstmal einen kleinen Anschubser, damit ich weiß an welchen "Reglern" ich drehen muss. ;)

    Hab eigentlich nach dem "Amiga" nur noch Programme benutzt und kaum mehr was selber gemacht.
    Ein kleines Grundverständnis für Dateistrukturen bringe ich also mit. ;)

    ...and write down with pencil&paper...
    Where can i download "pencil&paper" ?

  • Das ist ja schonmal ein super Anfang für mich. Danke!
    Ist zwar für mich als blutiger Anfänger erstmal schwer zu begreifen, aber das bekomm ich sicherlich noch alles in meinen Kopp. :thumbs1:
    Leider geht fast jeder Tipp den ich finde davon aus, das man einen Web-Zugang mit dem Pi hat.
    Jetzt häng ich erstmal daran, die .dev (PPP, USB Modeswitch, usw.) Dateien ordnungsgemäß zu installieren.
    Hab alles heruntergeladen und kopiert, aber jetzt fehlt mir der Befehl zum installieren.:(

    ...and write down with pencil&paper...
    Where can i download "pencil&paper" ?

  • Die Pakete PPP und USB-Modemswitch werden laut dem Artikel über sudo-apt installiert, da brauchst du nichts mehr extra installieren.
    Das Paket umtsmon wird anscheinend nur heruntergeladen. Bei .dev Dateien bin ich mir nicht sicher, aber es müsste eigentlich (wie bei .tar.gz Dateien) mit sudo make gehen.
    Wechsle doch einfach mal ins Download-Verzeichnis und probiere mal mit sudo make (evtl. auch sudo make && install) ein wenig herum.

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

  • Das Problem ist im Moment, dass ich meinen PI nicht ans Netz bringen kann.
    Nutze hier zuhause nur den UMTS Stick.

    Bisher habe ich Weezy Raspbian installiert.
    Die Dateien "PPP" usw. habe ich auf dem PC runtergeladen und auf einen USB Stick kopiert.
    Jetzt habe ich die ganzen ".dev" Dateien auf dem PI.

    Doch was nun???

    Entpacken lassen sich die Dateien ja auf dem PI, aber wie installiere ich die Dateien?

    ...and write down with pencil&paper...
    Where can i download "pencil&paper" ?


  • Die Dateien "PPP" usw. habe ich auf dem PC runtergeladen und auf einen USB Stick kopiert.
    Jetzt habe ich die ganzen ".dev" Dateien auf dem PI.

    Entpacken lassen sich die Dateien ja auf dem PI, aber wie installiere ich die Dateien?

    Laut Anleitung ist es für die i386-Architektur. Somit nicht brauchbar für den Pi, oder irre ich mich?

    Bei anderen Systemen könntest Du den Befehl zum Runterladen nutzen:

    Code
    wget http://www.to-st.de/download/linux/eeepc/00-pool/main/u/umtsmon/umtsmon_0.9.72-20090509_i386.deb


    Und zum Installieren

    Code
    sudo dpkg -i umtsmon_0.9.72-20090509_i386.deb


    Aber der PI hat eine ARM-Architektur, somit kann man so den Monitor nicht nutzen. Aber alle wichtigen Sachen (ppp/usb-modeswitch) geht ja per sudo apt-get install ppp usb-modeswitch. Hast Du das nun ausgeführt?

    lg Peter

    --
    lg Peter
    Schon gefunden? Ich helfe gerne :danke_ATDE:

  • Habe dank eines schlauen Büchleins diesen Link gefunden.
    Dort wird mein Modem auch explizit als funktionsfähig für den PI deklariert.
    Dummerweise funktioniert die Installation nur, wenn man schon mit dem Netz verbunden ist.
    Bin ich aber nicht, denn das ist ja mein Ziel :s

    (Erinnert mich gerade an die Störungshotline, die man im Falle einer Störung kostenlos von SEINEM EIGENEM Anschluss anrufen kann...:irre: )

    Ich werde der Einfachheit halber morgen mal mit meinem PI zu einem Freund gehen, wo ich den PI vorerst direkt ans Netz hängen kann. Dann sollte die Installation ja eigentlich kein weiteres Problem darstellen.
    Wäre zwar gut zu wissen, wie man/ich das auch ohne Web erledigen könnte, aber das werde ich sicherlich noch irgendwann herausfinden.

    Bleibt mir erstmal zu hoffen, das ich morgen zu einem Ergebnis komme.
    Vllt. kann ich ja dann schon von meinem PI hier schreiben...:)

    ...and write down with pencil&paper...
    Where can i download "pencil&paper" ?

  • Läuft!....:thumbs1:

    :danke_ATDE: für alle Tipps und Links!

    Sobald ich rausgefunden hab, wie man das ganze auch "Offline" erledigen kann, mach ich bestimmt mal n' "how to".
    (edit: Das "How to" findet Ihr hier)
    Online war das ja wirklich einfach. :blush:

    Anmerkung:
    Ich schreibe eine kleine Zusammenfassung (auch gut für mich ;)).
    Dann markiere ich diese Frage als erledigt :thumbs1:

    ...and write down with pencil&paper...
    Where can i download "pencil&paper" ?

    Edited once, last by LieberScholli (November 22, 2013 at 5:31 AM).

  • Leider kann ich mangels bestehender Internetleitung hier keine genaue Reproduktion meiner ausgeführten Schritte machen. Mein Problem, das ganze auch ohne bestehende Leitung zu bewerkstelligen, besteht also vorerst immer noch. Sobald ich etwas mehr Durchblick habe, werde ich aber auch dieses Problem lösen.

    Sehr geholfen und zum Erfolg geführt hat mich aber diese Anleitung.
    Ich erlaube mir einmal, diese Anleitung zu übersetzen und zusammenzufassen.

    Benutzt habe ich das NOOBS Paket mit Raspbian über die grafische Oberfläche.
    Befehlseingabe erfolgte über das Terminal.
    Los gehts:

    - Den Pi mit dem Internet verbinden
    - Den Pi mit den neuesten Updates versorgen (nicht zwingend notwendig, aber immer ratsam)

    Code
    sudo apt-get update

    - PPP installieren

    Code
    sudo apt-get install ppp

    - sakis3g ist zuständig für den Verbindungsaufbau und die APN Einstellungen
    - sakis3g herunterladen (ist auf dem ursprünglichem Server nicht mehr verfügbar) :

    Code
    wget "http://raspberry-at-home.com/files/sakis3g.tar.gz"

    Nun erstellen wir einen neuen Ordner und entpacken das File dorthin:

    Code
    sudo mkdir /usr/bin/modem3g
    sudo chmod 777 /usr/bin/modem3g
    sudo cp sakis3g.tar.gz /usr/bin/modem3g
    cd /usr/bin/modem3g
    sudo tar -zxvf sakis3g.tar.gz
    sudo chmod +x sakis3g

    Das ist es eigentlich schon gewesen.
    Nun kann der RaspberryPi wieder vom Internet getrennt werden. Also:
    - Ausschalten
    - Internet abklemmen
    - Surf-Stick (Huawei1750) einstecken
    - Einschalten

    Zum verbinden mit dem Netz :

    Code
    cd /usr/bin/modem3g
    sudo ./sakis3g --interactive "connect"

    Nun sind wir "DRINNE"
    Um die Verbindung wieder zu trennen :

    Code
    cd /usr/bin/modem3g
    sudo ./sakis3g disconnect


    Ich hoffe, die Schritte sind soweit alle richtig und ich habe nichts vergessen.
    Viel Spass und danke nochmal an alle Helfer hier im Thread :thumbs1:


    /Edit:

    Das Problem ist gelöst. Eine genaue Anleitung habe ich hier beschrieben.

    ...and write down with pencil&paper...
    Where can i download "pencil&paper" ?

    Edited once, last by LieberScholli (November 12, 2013 at 12:50 AM).

  • Hi,

    danke für die Anleitung, ich habe auch geschafft mit mein RsPi 2B und E1750 ins Netz.
    (mit PPP, USB-MODESWITCH, Sakis3g)

    Aber wie kann ich Internet via Ethernet weiterleiten an irgendeine Router oder WLan-Dongle??

    Ich habe alle Anleitungen gelesen, Null verstanden, kann jemand mir helfen bitte?

    Bitte um Hilfe, ich drehe durch :wallbash: :@

  • Freut mich immer, wenn ich helfen konnte.
    Das waren meine ersten Gehversuche mit dem Pi und die wollte ich einfach mal festhalten.
    Die Anleitung war auch schon oft für mich sehr praktisch. :)

    Bei Deiner Frage kann ich Dir aber leider nicht weiterhelfen.
    Eröffne dafür am besten eine neue Frage mit einer passenden Überschrift, damit man Dir Zielgerichteter helfen kann.
    Verlinke in der Frage auch besser die Anleitungen, die Du schon gelesen hast.
    Weil...: "... alle Anleitungen gelesen ..." kann ich irgendwie nicht glauben. :D

    Viel Erfolg :thumbs1:

    Falls sonst noch jemand Fragen zu diesem Thema hat, bitte HIER stellen.

    ...and write down with pencil&paper...
    Where can i download "pencil&paper" ?

  • Lieber LieberScholli,

    Danke für deine Antwort, ich habe vor paar Tagen endlich geschafft mit meinen Pi und Huawei e1750 ins Internet und dann habe mein Pi als Router eingerichtet. Mit CronTab wird jede Stunde kontrolliert, ob Stick Online ist, wenn nicht...DU WEISST SCHON!!
    "sudo ./sakis3g --interactive "connect" " ;)
    Dank ein DLink-Router habe jetzt Zuhause WLAN!
    So ich habe Zuhause 24/7 WLAN und noch 4 LAN-Ports.
    Alles funktioniert einwandfrei. :bravo2: :danke_ATDE:

    Und jetzt bin ich gieriger geworden, ich will mein Pi über Internet kontrollieren bzw. meine Wohnung automatisieren!!

    Ist das möglich??
    lg

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!