Herr Kaiser
. Lasst sich ggf. eine weitere Desktopumgebung / lxde installieren. sudo apt install lxde ? Wäre vom Speicherverbrauch mit der 18.04.. LTS Variante / Bionic nett für einen Vergleich.
Ok. Bitteschön!
Herr Kaiser
. Lasst sich ggf. eine weitere Desktopumgebung / lxde installieren. sudo apt install lxde ? Wäre vom Speicherverbrauch mit der 18.04.. LTS Variante / Bionic nett für einen Vergleich.
Ok. Bitteschön!
Moinsen,
habe mal wieder was gefunden. Ubuntu Mate 20.04.1 LTS mit USB-SSD boot Support.
Ubuntu Mate SSD install 20.04.1 LTS
https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=279323
Ich habe mir schon eine SATA SSD und einen hoffentlich passenden Adapter von CSL bestellt, mal schauen. Vielleicht hat ja Jürgen Böhm Lust und Muße zu testen.
So, konnte nicht auf den Adapter warten deswegen habe ich einen JMicron 152d:0578 JMicron Technology Corp. / JMicron USA Technology Corp. JMS567 SATA 6Gb/s bridge genommen. Angeschlossen an einer Crucial MX500 SSD 250GB und läuft, natürlich nur mit dem "usb-storage.quirks=152d:0578:u" Zusatz in der cmdline.txt aber immerhin. Sonstige Dateien in der boot Partition müssen nicht ausgetauscht werden. Einfach dieses Ubuntu Mate SSD auf eine SSD flashen und booten.
Habe mal wieder eine neue Manjaro Variante getestet und zwar "Manjaro LXDE/i3". Diese Version ist nicht offiziell sondern kommt aus der Manjaro Community. Als Grundlage kommt wohl die offizielle "Manjaro i3" Version für den Raspberry Pi 4 zum Einsatz, gehe ich mal von aus.
verfügbare Manjaro Desktops für den Raspi 4
Es wurde dann lediglich noch der LXDE dazu installiert mit ein Paar XFCE4 Elementen. Es ist die beste Video Performance was ich bis jetzt auf dem Raspi gesehen habe. Der neueste Manjaro aarch64 Kernel und die neuesten Mesa Treiber mit Vulkan Support sind hier am laufen.
[fenix@fenix ~]$ uname -a
Linux fenix 5.4.77-1-MANJARO-ARM #1 SMP PREEMPT Tue Nov 17 18:22:54 CST 2020 aarch64 GNU/Linux
[fenix@fenix ~]$
RAM Auslastung ist mal richtig gut, ca 250MB nach dem Start. Alles läuft sehr geschmeidig.
dieses Manjaro nennt sich FenixLinux und kann hier gedownloadet werden
Ich werde noch bisschen testen und benchen dann werde ich die Ergebnisse hier posten.