Wieso gibt es noch keine Ambilight-Umsetzung für Smart-TVs mit eingebauten Android-OS?

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Moin Zusammen,


    ich hatte bereits einige Zeit Hyperion auf meinem RP am Laufen und war mit der Umsetzung soweit echt zufrieden. In den letzten Jahren hat sich jedoch viel mit Netflix und co getan, wodurch ich kaum noch Filme von meinem NAS streame, zumal mir der Aufwand mit HDMI-Switch, Grabber, 4K mit Dolby-Sound etc. irgendwie zu aufwendig ist.


    Was ich mich allerdings frage: Wieso gibt es noch keine "einfache " Umsetzung für TVs mit Android-OS?

    Ich habe in keinster Weise Ahnung von Programmierung, von daher mag ich auch viel zu naiv an die Sache ran gehen.


    Man könnte doch aber einfach eine Android-App Programmieren, die die "Bilddaten" für die LEDs auswertet, wie z.B. Hyperion und diese zur Verfügung stellt. Hinter den TV kommt ein einfacher RP-Zero mit entsprechender Software, der dann die LEDs ansteuert - fertig.


    Ist etwas in der Richtung umsetzbar? Ich befürchte eher nicht, da es sonst schon jemand programmiert hätte, oder?


    Freue mich auf Rückmeldungen! :)

  • Ist wahrscheinlich nicht lukrativ genug. Die Lizenzkosten zu hoch ?


    Servus !

    Welche Lizenzkosten? Bezogen auf die Nutzung von Netflix und co, oder wo wird eine Lizenz benötigt. Besteht noch keine Möglichkeit diesen "Bildschutz" zu umgehen um diesen lediglich für Ambilight zu nutzen? Beispielsweise über eine Art virtuellen Bildschirm wovon dann eine Live-Aufnahme gemacht wird, oder wie auch immer?

  • Du meinst ein Programm von dritten, welches Zugriff auf jeden Frame eines gespielten Videos bekommt, nur um ein paar LEDs anzusteuern?


    Damit würde einem hochqualitativen Angriff der geschützten Inhalte Tür und Tor geöffnet. Und so schnell hast du ein Flugzeug voller Anwälte noch nie starten und landen sehen. Und dann klingeln sie bei dir an der Tür. Oder bei Google, wenn die so doof wären, dieses Feature in Android einzubauen.

  • Du meinst ein Programm von dritten, welches Zugriff auf jeden Frame eines gespielten Videos bekommt, nur um ein paar LEDs anzusteuern?


    Damit würde einem hochqualitativen Angriff der geschützten Inhalte Tür und Tor geöffnet. Und so schnell hast du ein Flugzeug voller Anwälte noch nie starten und landen sehen. Und dann klingeln sie bei dir an der Tür. Oder bei Google, wenn die so doof wären, dieses Feature in Android einzubauen.

    Okay ich bin hier vermutlich echt zu laienhaft unterwegs. Ich wusste nicht, dass der Kopierschutz bei Anwendungen wie Netflix und co so tiefgreifend ist. Ich dachte man könnte das "umgehen" ohne gegen irgendwelche Bestimmungen zu verstoßen. Ich hatte gedacht man kann quasi einfach ein Programm über die gesamte Bildausgabe legen, welches die Auswertung für die LEDs übernimmt. Aber hatte schon vermutet dass das viel zu einfach gedacht ist...

  • Patentrecht, Softwarepatente und Markenrecht gehören abgeschafft.


    Du als Privatperson darfst mit deinem TV machen, was du willst.

    Ein Hersteller, der Produkte in Verkehr bringt, haftet für alles inklusive der Verletzung von Patenten.


    Es ist einer der vielen Gründe, wieso bestimmte Sachen nicht angeboten werden.

    Ein Hersteller muss die Software ordentlich lizenziert haben und die Lizenzen dürfen nicht verletzt werden.

    Vieles ist kostenpflichtig und nebenbei muss der Unternehmer sich auch noch mit Patenttrollen beschäftigen.

    Dann noch die ganzen Codecs lizenzieren: MP3, mpeg und h264.


    Damit es nicht langweilig wird, greift VG Media auch noch Gelder ab, die Endkunde als Aufschlag geschenkt bekommt.
    Auf bestimmte Datenträger zahlt man Gebühren. Am Ende kommt noch mal die Umsatzsteuer obendrauf.


    Lange werden wir uns damit nicht mehr beschäftigen müssen, da das definitiv weggemacht wird.

    Dann gibt es auch endlich wieder echten Wettbewerb unter den Herstellern.


    Momentan findet kein Wettbewerb unter den großen Unternehmen statt. Im Endeffekt stehen sich alle selbst auf den Füßen und kommen aufgrund der vielen Patente nicht weiter.