Danke repa!
Ich glaube, dann steht für mich in Kürze wieder ein erneuter Wechsel der DE an.
Danke repa!
Ich glaube, dann steht für mich in Kürze wieder ein erneuter Wechsel der DE an.
Also ich bin richtig erstaunt über die Performance von raspios 64 und der KDE ist mittlerweile auch nicht mehr so RAM hungrig wie früher. Gute Kombi würde ich mal sagen. Jetzt müssen nur noch die Emulatoren laufen, Videos laufen ja jetzt in Full-Screen.. Scheint aber immer noch beta Status zu haben sonst könnte man ja raspios 64 auch auf der offiziellen Download Seite runterziehen.
Hier noch der "hardinfo Report" von raspios 64bit+KDE-Plasma-Desktop...so ein Mist der lädt keine html Dateien hoch, dann muss ich mal umwandeln in pdf oder so
Also habe noch mal eine Ubuntu Mate 20.04.1 LTS USB-Boot zusammen gestellt. Und zwar folgender weise:
- die minmale Ubuntu Version "raspi_ubuntu_focal_arm64_minimal_btrfs.img.xz" von https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=279323
runtergeladen und auf eine SSD geschmissen
- an den Pi 4 angeschlossen und gestartet (mit Netzwerkkabel), update und upgrade gemacht, mit "sudo apt install raspi-config" die raspi-config installiert
(ist schon in der repo enthalten) und dann gleich alles eingestellt außer wifi
- mit dem Befehl "git clone https://github.com/wimpysworld/desktopify.git" gecloned und mit "cd ./desktopify" und mit
"sudo ./desktopify --de ubuntu-mate" die Installation gestartet
- läuft um Längen besser als die volle Installation aus dem Forum
- webgl Test im Chromium (snap) hatte ich bei 500 Fischen 20-22 fps
Kann sich sehen lassen, mal schauen was der Firefox bringt
Der Firefox 80.0 lässt sich mit 10 fps feiern...wie lahm
Und nochmal der hardinfo_report für Ubuntu Mate
Btw; Das Einbinden eines ppa kann positive + auch negative Ergebnisse bringen.
Wie meinst du das oder auf was beziehst du dich ?
Achso alles klar
Was ist denn bei dir die Ausgabe von: glxinfo | grep OpenGL ?
Könntest mal schauen, ob bei dir damit Verbesserungen kommen:
sudo add-apt-repository ppa:canonical-kernel-team/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
Die bieten Kernel und GL Driver, die auf dem Stand von Raspbian / Raspberry Pi OS sind oder gar höher. Zumindest die Mesa Version hat sich erhöht und die OpenGL Version auch erhöht.
braucht es eine neue SD-Karte, möchte das laufende Ubuntu 18.04.05 Unofficial nicht trashen. Sind zu viele Entwicklungsstände qemu, tor usw vorhanden.
Oder du machst vorher ein Backup bzw. ein Image von deiner jetzigen Ubuntu Installation.
Interessant
Die Drop-Frames gehen insbesondere dann hoch wenn man die Maus ständig bewegt. Ist das nicht das Test-Video vom YT Channel "Explaining-Computers" ?
Der macht eigentlich ganz gute Videos. Naja ich bin erstmal auf raspios 64bit + KDE-Plasma als main und das Ubuntu Mate 20.04.1 LTS zum testen. Die nehmen sich von der Performance nicht viel. Aber das Ubuntu Mate benutzt "btrfs" und somit sind Snapshots supportet. Ähnlich wie man es von Windows her kennt..einfach auf einen früheren funktionierenden Punkt zurücksetzen wenn man mal was verbockt hat. Und bis zu 40% platzsparender können Daten abgelegt werden auch bessere SD Karten Performance ist mit "btrfs" möglich. Soll wohl irgendwann Nachfolger von "ext4" werden.