MPD in Kombinaion mit ALSA funktioniert nach Update des Pis nicht mehr

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Moin Forum,


    nun mein wirklich erster Post.

    Ich hatte eigentlich ein funktionierendes System und ich kam auf die glorreiche Idee ein Update meines Pis zu machen:rolleyes:

    und seit dem habe ich Probleme mit meiner Musikbox.

    Aktuell stellt sich die Situation wie folgt da.

    Über den angeschlossenen Kopfhörer kann ich per Webseite problemlos Musik hören, soweit so gut

    Auf dem Pi habe ich ein FHEM mit dem Modul MPD laufen. Von diesem kommen auch korrekte Steuersignale an.

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ sudo mpc update
    Metal Express Radio: U.D.O. - The Wrong Side Of Midnight
    [playing] #1/1   0:03/0:00 (0%)
    Updating DB (#3) ...
    volume: n/a   repeat: off   random: off   single: off   consume: off

    Ich stolpere nun über den Eintrag "Volume: n/a".


    Ändere ich über FHEM die Playlist, so ändert die sich der Eintrag hier entsprechend


    Kann mir jemand mich bei dem Problem unterstützen?:helpnew:

  • FHEM und das Modul MPD kenne ich nicht. Vermutlich ist FHEM-MPD ein Interface zum mpd.


    Im Zusammenhang mit Bluetooth-Lautsprechern gab es ähnliche Probleme mit Volume. Geholfen hat die Zeile mixer_type   "software" im Block audio_outputs der Datei /etc/mpd.conf.

    Info

    • die mußt Du mit sudo nano /etc/mpd.conf editieren.
    • In dieser Datei ist alles hinter einem #-Zeichen bis zum Zeilenende Kommentar.


    Du kannst auch die vom mpd verwendete Log-Datei anschauen, orientiere Dich an Datum/Uhrzeit. Den betreffenden Ausschnitt bitte posten.


    Poste bitte die Dateien /etc/asound.conf und ~/.asoundrc in Codeblocks, Mindestens eine sollte vorhanden sein.


    Poste bitte Datei /var/lib/mpd/state im Codeblock


    Info: Codeblock ist Codeblock.png im schwarzen Balken.

  • Danke für die schnellen Antworten.

    Die Annahme ist korrekt: Das Modul in FHEM ist ein Interface. Historisch bin ich bei FHEM hängen geblieben, da mein erstes Pi-Projekt eine Legoampelhäuschen für das Arbeitszimmer war. Dessen Aufbau passt nicht zu diesem Topic. Jedoch bei Bedarf/Interesse in einem anderen Topic.


    Also kle: Nach Ändern des mixer_type   "software" wird nun eine Prozentzahl als Volume angezeigt, jedoch die Ausgabe ist immer noch "tot":

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ sudo mpc update
    Metal Express Radio: Madam X - Another 80s Rock Song (The Party Never Ends)
    [playing] #1/1   0:42/0:00 (0%)
    Updating DB (#3) ...
    volume: 35%   repeat: off   random: off   single: off   consume: off

    Die Datei /etc/asound.conf existiert bei mir nicht.

    Die Datei ~/.asoundrc hat folgenden Inhalt

    Die Datei  /var/lib/mpd/state hat folgenden Inhalt:



    hylecat /proc/asound/cards liefert:


    Code
    pi@raspberrypi:~ $ cat /proc/asound/cards
     0 [b1             ]: bcm2835_hdmi - bcm2835 HDMI 1
                          bcm2835 HDMI 1
  • hyle ist auf der richtigen Spur.

    Der analoge Audioausgang (3.5 mm Buchse) ist Card 0. Im der .asoundrc steht aber 2mal "card 1".

    Ändere das mal und berichte.

    Schönen Gruß, kle

  • Tja ich habe nun in der Datei .asoundrc beisedmal die "card 0" eingetragen.

    Die Audioausgabe ist immer noch still.


    Jedoch konnte ich folgende Änderung feststellen:

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ cat /proc/asound/cards
     0 [b1             ]: bcm2835_hdmi - bcm2835 HDMI 1
                          bcm2835 HDMI 1
     1 [Headphones     ]: bcm2835_headphonbcm2835 Headphones - bcm2835 Headphones
                          bcm2835 Headphones
    • Official Post

    Jedoch konnte ich folgende Änderung feststellen

    Das ist seltsam, bzw. so wie es vorher aussah war seltsam.


    Ok, stell mal in der ~/.asoundrc wieder auf 1 um und speichern nicht vergessen. Kopiere danach die Datei nach /etc/asound.conf mit:


    sudo cp ~/.asoundrc /etc/asound.conf


    und dann den mpd neu starten:


    sudo service mpd restart (Ich hoffe das funktioniert bei dem Plugin auch so wie sonst.)

  • hyle

    hat das etwa mit Audioausgabe über HDMI zu tun?


    Mein Test zeigt keine Probleme:


    Model: RPI 3B+

    Display: über VNC

    SSH aktiviert

    Audiogerät: Bluetooth-Lautsprecher JBL GO oder Headphone an 3.5mm-Buchse

    OS: Raspberry Pi OS with Desktop vom 27.05.2020


    Code
    pi@raspberrypi:~ $ cat /proc/asound/cards
     0 [Headphones     ]: bcm2835_headphonbcm2835 Headphones - bcm2835 Headphones
                          bcm2835 Headphones

    Kopfhörer in 3.5mm Buchse und Analog ausgewählt

    Bluetooth-Lautsprecher JBL GO und "JBL GO" ausgewähl

    • Official Post

    hat das etwa mit Audioausgabe über HDMI zu tun?

    Gut möglich. Du hast die Karte (Klinke) ja manuell ausgewählt. Wir wissen nicht was DerKleineJohannes zwischenzeitlich noch gemacht hat, ggf. mit raspi-config (Force audio out through HDMI or 3.5mm jack) o.ä. gespielt. :conf: Ich bin auch etwas verwirrt nach seinen Ausgaben, würde es aber einfach mal so versuchen wie ich im Beitrag #7 schrieb. Oder hast Du eine andere Idee was noch sein könnte?


    //Edit kle Wie ist jetzt bei Dir die Ausgabe der Karten (cat /proc/asound/cards), nachdem Du manuell umgestellt hast?

  • //Edit kle Wie ist jetzt bei Dir die Ausgabe der Karten (cat /proc/asound/cards), nachdem Du manuell umgestellt hast?

    Die Ausgabe von Kommando cat /proc/asound/cards ist unabhängig welches Audio Ausgabegerät gewählt ist. In der grafischen Oberfläche wird das Audio Ausgabegerät als alsa default device konfiguriert. Die Player (mpd oder VLC-Player) verwenden das alsa default device.


    um es noch mal klarzustellen: ich habe getestet mit:

    Gewechselt habe ich das Audio-Ausgabegerät mittels Rechtsklick auf das Lautsprecher-Symbol im Taskbar und im Untermenu Audio Outputs entweder mit Analog die 3.5mm-Buchse oder mit JBL GO den Bluetooth-Lautsprecher ausgewählt.


    Info:

    • für mpd mit Bluetooth ist notwendig daß ~pi/.asoundrc und /etc/asound.conf den gleichen Inhalt haben.
    • nach den Wechsel des Audio Ausgabegeräts muß der mpd neugestatet werden.

    Schönen Gruß, kle

    • Official Post

    Danke! Dann wurde vermutlich zwischenzeitlich mal ein Monitor angeschlossen und dadurch HDMI "erzeugt". Meine Ausgabe sieht auch wie in #6 aus, deshalb war ich etwas verwundert. Deine Einstellungen was BT-Lautsprecher betrifft ist bei mir ähnlich, natürlich abgesehen von der Bezeichnung der Box.


    Gut, dann sind wir uns ja einig. ;)

  • Moin,


    also ich habe die Datei kopiert, leider keine Veränderung.

    Den Pi betreibe ich seit langen ohne Monitor, ich greife lediglich per VNC auf diesen zu. (Ich hatte glaube ich nur einmalig ein Monitor angeschlossen)

    Der Seitenhieb mit dem raspi-config war gut, schaue ich in dieses so ist HDMI 1 als Audio Output definiert.

    Wenn ich diese nun ändere, dann auf "finish" klicke, passiert nicht, rufe ich den DIalog erneut auf so steht der Output erneut auf HDMI.

  • bist Du sicher, daß Du bei Volume 35% etwas hörst?


    Die Lautstärke kannst Du auch mit Kommando alsamixer ändern.


    Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen daß das Kommando mpc update die Ursache für das Verstummen war.


    Was sagt mpc outputs