Kapazitaeten von Kondensatoren messen

  • Auf Anraten eines Forenmitglieds habe ich mir einen Satz (~100) von Kondensatoren bestellt die heute eingetroffen sind. Da war erst einmal Beschriften und Sortieren angesagt :( Auch musste ich erst mal die unterschiedlichen Notationen der Kapazitaeten auf den Kondensatoren kennenlernen. Bei den Widerstaenden ist das etwas standardisierter ...

    Die Kapazitaet von 95% der Kondensatoren konnte ich an der Beschriftung ablesen. Beim Rest ist die Schrift so klein oder so bloed beschriftet (gelbe Schrift auf orangem Koerper) dass man nichts erkennen kann. Ich kann die Dinger wegschmeissen aber es interessiert mich mal wie ich die Kapazitaeten messen koennte. Mit einem einfachen Multimeter geht es nicht. Gibt es eine relativ einfache Moeglichkeit einen Messaubau zu erstellen und eine Messung durchzufuehren? Vorhanden ist ein Labornetzteil, Widerstaende, Kondensatoren sowie ein Multimeter.

  • framp: wer hat gesagt, dass du das von Hand messen sollst? Am Ende ist das nicht anders als deine Schaltung, die du schon hast. Mit einem GPIO speist du den Kondensator, und mit dem ADC liest du die Spannung ein. Der Widerstand sollte so gross sein, dass der maximale Strom eines GPIO nicht ueberschritten wird. Wenn nicht sogar deutlich groesser, damit durch langsameres laden die Genauigkeit steigt.

  • Also ich habe mir so einen Multifunktionstester [Anzeige] zugelegt. Der misst alles Mögliche (ESR, Vorwärtsspannung der (Leucht)Dioden, Transistoren, ...).

    Zusätzlich, dazu, dass man unbekannte Bauteile Messen kann, kann man auch sehr einfach feststellen ob ein Bauteil defekt ist - das hat mir schon oft beholfen - besonders bei Elektrolythkondensatoren, die ja in Netzteilen oftmals den Geist aufgeben.

    Bei dem Preis zahlt es sich kaum aus selbst etwas zusammen zu basteln.

    ...wenn Software nicht so hard-ware ;) ...

    Freue mich über jeden like :thumbup:

  • Vielen Dank fuer Eure Hinweise. Wir ist bewusst dass es Geraete gibt die das fuer einen messen. Mich interessiert ob und wie ich es selbst messen kann. @__deets__ hat mich verstanden und ich verstehe jetzt dass mein Sensor den ich versuche zu bauen prinzipiell von der Schaltung dafuer geeignet ist. Die Logik im ESP32 muss dann anders ablaufen denn ich muss die Zeit messen bis der Kondensator geladen ist. Interessantes Thema was ich vielleicht mal angehen werde wenn mein Sensor funktioniert.

    Davon abgesehen dachte ich es gaebe einfachere Moeglichkeiten Kondensatoren mit einfachen Mittel zu messen ausser sich spezielle Messgeraete zu kaufen. Im Netz bin ich nicht fuendig geworden ausser mal eben zu testen ob ein Kondensator noch OK ist ... aber das ist mir zu wenig. Aber mir scheint die Formel

    T = R * C

    ist die Basis bei bekanntem R und gemessenem T um C zu bestimmen. Nur bekommt man da mit einer Stoppuhr und einem Multimeter ziemlich schlechte Ergebnisse :no_sad:

  • T = R * C


    ist die Basis bei bekanntem R und gemessenem T um C zu bestimmen. Nur bekommt man da mit einer Stoppuhr und einem Multimeter ziemlich schlechte Ergebnisse

    du hast doch Timer.siehe ESP32 in der Arduino IDE Timer Beispiel

    https://techtutorialsx.com/2017/10/07/esp…mer-interrupts/

    da kannst du auch Start und Stop festlegen, oder du nutzt in Arduino millis ABER nicht in klein sondern richtig groß.

    Aber ich moechte nicht mit einer Stoppuhr messen

    dann messe im Sekundenbereich.

    Einfacher wäre ja eine Komperatormessung, die ein ATmega kann, beim ESP32 weiss ich es nicht!

    Im Mega geht das R an VCC auf C nach GND, der ADC Eingang im Knoten zwischen R & C löst einen Interrupt aus wenn die gesetzte Spannungsschwelle erreicht ist.

    Hier am ESP müsste ich auch erst mal nachlesen.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • jar  @__deets__ Ich würde sehr gerne mit meinem Raspberry-Pi4 die Werte messen, geht das? Wenn ja könnte mir da jemand etwas start-hilfe geben?

    Ich habe mir ein MCP3008 bestellt und diesen gestern via SPI angeschlossen. Er scheint auch zu funktionieren nur weiß ich nicht wie ich jetzt Nanofarad µ oder Microfarad messen kann. Eine grobe Messung würde mir reichen, müsste nur schwankungen erkennen.

    Hintergrund:

    Ich habe mir quasi Kondensatoren gebaut, die unter der Matrtze und sitzflächen installiert sind. Bestehend aus 2 Aluminiumfolien mit Trennschicht dazwischen. Mein Multimeter erkennt wenn dort druck drauf ausgeübt wird. Das soll nun auch der Raspi können.
    Anleitung dazu hier: https://medium.com/the-smarter-home/smart-bed-7de9ad55276e

    2 Mal editiert, zuletzt von KlapptScho (31. August 2020 um 12:24)

  • Da geht es doch im Grunde im ein touch interface. Und das würde ich nicht so machen. Benutz dedizierte kapazitive Touch Controller. Die messen das selbst und Kalibrieren sich etc.

  • µ oder Microfarad

    ist dasselbe

    mit der Aufladespannung kann man messen

    https://www.schule-bw.de/faecher-und-sc…satorladung.htm

    An einem GPIO einen 1k Ohm auf den Kondensator.

    Der 1k Widerstand begrenzt den Strom auf maximal 3,3mA was der GPIO kann!

    Voraussetzung der Kondensator ist leer!

    mit 1k x 1 nF ergibt sich eine Zeitkonstante von 1µs und mit 3-5µs (3-5T ist der Kondensator voll und hat 3,3V)

    Ob du so schnell messen kannst weiss ich nicht, aber schon ab 1µF siehst deutlich entspannter aus -> 3-5ms.

    Ab 1mF oder 1000µF hast du alle zeit der Welt zu messen, 3-5s.

    Ich habe mir ein MCP3008 bestellt und diesen gestern via SPI angeschlossen

    Wie lange braucht eine Spannungsmessung bei dir?

    ich suche das jetzt nicht raus!

    Das größere Problem ist ja das du kein Echtzeit OS hast, also ob der PI immer auf deinen Start zur Messung auch bereit ist und nicht gerade mit Verwaltung vom OS beschäftigt ist, da können schon mal etliche ms verloren gehen!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • So, habe mir ein MPR121 board gekauft.

    Leider bekomme ich keinen Ausschlag wenn ich dort meine Tritt-Felder anschließe und die gegenseite Grounde. :(

    Hier mein Test Skript:

  • So, habe mir ein MPR121 board gekauft.

    ich kenne es nicht, ich habe es nicht und deine Infos sind zu dürftig!

    wenn ich dort meine Tritt-Felder anschließe und die gegenseite Grounde

    ach ohne Schaltplan?

    "grounden" will gekonnt sein, nicht das man sich Brummschleifen reinholt, manchmal muss man auch galvanisch trennen aber dann richtig übertragen!

    und da wären wir wieder bei:

    - Der Weg zur Erkenntnis: Wie frage ich nach Hilfe? | Zur Erinnerung: Forenregeln |

    import datetime

    import Adafruit_MPR121.MPR121 as MPR121

    hat ja nun mal NIX mit dem Arduino oder ESP32 zu tun, ich denke auch willst nicht unter jeder Treppenstufe einen PI verbauen!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • KlapptScho: Du hast hier das Thema von Framp gekaptert und das ist aus folgenden Gründen nicht gut:

    * Unfair gegenüber dem Themeneröffner.

    * Ist für die Helfenden verwirrend und unnötiger Mehraufwand das erst mal zu verstehen.

    * Das Thema ist bereits als erledigt gekennzeichnet

    * ...

    Wenn Du ein Problem hast und Hilfe möchtest, gib Dich mit den Antworten zufrieden, die auf die Frage des Themenerstellers gegeben werden oder eröffne ein eigenes Thema in dem Du DEINEN Sachverhalt schilderst...

    ...wenn Software nicht so hard-ware ;) ...

    Freue mich über jeden like :thumbup:

  • VeryPrivat Wenn ich am Ende mit dem MPR121 Kodensatoren Messen kann hilft es ja auch framp.

    Wie man es macht, man macht es falsch. Wollte damit einen weiteren Thread vermeiden der Theoretisch selben oder ähnlichen Input hat. Man kann nicht alles irgendwo rein sortieren. Themen erweitern sich eben. Ich nehme dein Feedback entgegen. Als Erledigt mag es ja hier markiert sein aber eine wirkliches resultat sehe ich hier bisher nicht. Auch framp scheint hier ja keine Lösung gepostet zu haben.

    Naja, wen es interessiert, Technische details zum MPR121 gibt es hier:

    https://www.sparkfun.com/datasheets/Components/MPR121.pdf

    Angeschlossen wird dieser via i2c an den rpi. Infos zum Setup hier:

    https://learn.adafruit.com/adafruit-mpr12…torial/overview

    • Offizieller Beitrag

    Wollte damit einen weiteren Thread vermeiden der Theoretisch selben oder ähnlichen Input hat.

    Ähnlich ist der springende Punkt. Nur weil das Ziel das gleiche ist, sind die Voraussetzungen nicht immer die selben. Was passiert, wenn X-Leute in einem Thread ihre Probleme schildern, haben wir hier schon durch. Das geht drunter und drüber. Beiträge werden übersehen und bleiben unbeantwortet, die Probleme der enzelnen User werden verwechselt oder vermischt usw. Das totale Chaos, wie z.B. hier. =O

    Auch deshalb gilt hier: eigenes Problem == eigener Thread und neues Problem == neuer Thread. (Punkt) ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!