Model B: Welches Ubuntu ?

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
    • Official Post

    kann ich sagen, dass sich das Eine und das Andere nicht ausschließen

    Das habe ich auch nicht behauptet. Du wusstest ja auch worauf Du Dich eingelassen und was zu erwarten war. Bist ja nun auch schon länger vertraut im Umgang mit RPis. Ich hatte übrigens auch schon mal das Vergnügen ca. eine Woche auf einen RPi 3B zurückgreifen zu müssen, weil mein PC sich verabschiedet hatte und das daily Business u.a. das Forum trotzdem erledigt werden wollte. Das lief besser als gedacht. ;)


    Ich bin mit dem laufenden 64-Bit-Manjaro ziemlich happy

    Das freut mich für Dich, ganz ehrlich! Leider ist das nicht übertragbar auf alle User.

  • Ich verstehe nicht, was du mir sagen willst. Das hier ist ein Thread über RPi3 (Model B)

    Im Titel steht nur Model B, das ist missverständlich.


    In Deinem Beitag #1 hast Du ganz unten im Text den RPi 3B erwähnt, das habe ich übersehen.


    Grafische Oberflächen erfordern (mehr (z.B. KDE) oder weniger (z.B. LXDE)) CPU-Leistung und genügend Hauptspeicher.

    Schönen Gruß, kle

  • Manjaro hatte ich auch schon probiert, hatte es aber leider nicht gebacken gekriegt das Argon One Script zum laufen zu bekommen. Empfehlenswert für den RPi4 4GB ist die xfce Version und auf dem 8GB würde ich eher zu KDE Plasma greifen. (wird wohl mein nächster Pi 4 8GB) Und wenns um Desktop Ersatz geht..nun ja mein Pi 4 hat mein 10" Tablet/Netbook/Convertable (Intel Atom x5 z8350 Windows 10) abgelöst.

  • Ich benutze seit einiger Zeit 64-bit Ubuntu 20.04 ohne Desktop auf einem Pi 3 Model B und bin damit soweit ganz zufrieden.


    Es war für mich aber eher ein Experiment, da ich für eine bestimmte Anwendung eine vorhandene 64-bit Library brauchte. Leider hat es auch nichts gebracht, da ich mit dem Pi 3 für die gedachte Anwendung einfach zu wenig Speicher hatte.


    Ich benutze diesen Pi für andere Projekte gelegentlich immer noch. Besondere Abstürze habe ich keine, aber manchmal gerät der Pi bei der Kommunikation im Terminal ins Stottern, wie das manchmal über WLAN der Fall ist, obwohl er über ein Ethernet-Kabel mit dem LAN verbunden ist.