HI,
kann mir jmd. sagen, wie ich einen Filter in meine Visualisierung einbaue?
Filter : yaxismax=100&yaxismin=10
HI,
kann mir jmd. sagen, wie ich einen Filter in meine Visualisierung einbaue?
Filter : yaxismax=100&yaxismin=10
Erstens nervt es, Quellcode immer als Foto zu bekommen. Kann man nicht kopieren, laufen lassen, vernünftig lesen.
Und zweitens ist dieser Post komplett kontextlos. Was für eine filter mit welchen Eigenschaften für was für Daten? Steht das im Zusammenhang mit deinem ersten Post? Muss man sich erstmal alles was du so geschrieben hast vergegenwärtigen? Das ist etwas viel verlangt.
Zu guter letzt: matlab hat garantiert Filter zur Verfügung. Schon mal gesucht?
Ja sry., sind meine ersten Fragen, die ich in einem Forum stelle..
Also,
ich möchte die Werte der Y-Achse filtern, es sollen nur Werte zwischen 10-100 angezeigt werden. (Luftfeuchte in %)
Das Script an sich funktioniert schon, ich finde jedoch keinen weg einen Datenfilter für die Y-Achse einzubauen.
Mein Script:
readChannelID = XXXXXXXX;
myFieldID = 2;
oneDay = [datetime('yesterday') datetime('today')];
readAPIKey = 'XXXXXXXXXXXXXXXXX';
temperatureDay1 = thingSpeakRead(readChannelID,'Fields',myFieldID, ...
'dateRange', oneDay, 'ReadKey',readAPIKey);
temperatureDay2 = thingSpeakRead(readChannelID,'Fields',myFieldID, ...
'dateRange',oneDay-days(1),'ReadKey',readAPIKey);
myTimes1 = minutes(1:length(temperatureDay1));
myTimes2 = minutes(1:length(temperatureDay2));
plot(myTimes1,temperatureDay1, myTimes2,temperatureDay2);
legend({'Day1','Day2'});
ylabel('Humy.');
title('2-Day Humy. Comparison');
Aktuell sieht die Grafik so aus
(ist klar, dass über 3.000% Feuchtigkeit nicht gehen, und deswegen kann man auch die realen Werte nicht mehr erkennen)
Hallo FluffC.,
willkommen im Forum!
sind meine ersten Fragen, die ich in einem Forum stelle
Ok, dann wird Dir Wie frage ich nach Hilfe? den Einstieg etwas erleichtern.
Hier steht wie man da macht. https://in.mathworks.com/matla…n-vector-of-thousand-rows
Hier steht wie man da macht. https://in.mathworks.com/matla…n-vector-of-thousand-rows
mathworks.com hilf in 99% der Fälle !