Wie geschrieben... Den xscreensaver hatte ich nach der Installation unter Einstellungen >> Bildschirmschoner deaktiviert.
Hdmi sleep mit hdmi_blanking=1
- marsmaennchen
- Thread is Unresolved
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
In der Raspi-Konfiguration ist "Screen-Blanking" jetzt ausgegraut.
Interessant sind jetzt die Meldungen über ssh:
Vor der Installation von xscreensaver kam nach einer Minute die Meldung "Monitor is off", nach der Installation und Deaktivierung kommt jetzt erst "Monitor is in Suspend", eine Minute später dann "Monitor is off". Ist er aber dennoch nicht....für deine Mühe
-
War imho einen Versuch wert. Ich wüsste jetzt nicht, was ich noch alles in dem Zusammenhang versuchte.
Erschwerend kommt da noch hinzu, dass der 4er schon eine Weile mein Test-RPi ist und ich da schon alles Mögliche installiert (und offensichtlich nicht alles wieder gelöscht) hatte.
-
-
Kommt mir bekannt vor.....
-
So, will mich auch wieder mal zu Wort melden.Ohne hdmi-blanking leuchtet er im Hintergrund weiter.
Dieses dpms habe ich aktiviert, funktioniert auch sehr gut. Aber wie kann ich das jetzt von z.b.: Jeden Tag, 21-06 Uhr aktivieren und 06-21 deaktivieren?
In den Anleitungen von Cronjob ist von "Skript" die Rede. Ist der Befehl DISPLAY=:0 xset +dpms schon ein Skript? Muss ich bei /etc/crontab das dort eintragen?
Wenn ja wie? in welchem Syntax? Ich komm einfach nicht drauf.
Also um 21:00 DISPLAY=:0 xset +dpms und um 06:00 DISPLAY=:0 xset -dpms?
MfG
Patrick
-
Na das sind doch großartige Nachrichten!
Crontab öffnen mit: crontab -e (ohne sudo davor!), das ist die Crontab von dem User, mit dem Du unterwegs bist (im Normalfall ist das auf dem RPi der User pi), die sollte ausreichen.
(Dann ggf. den Editor nano auswählen, falls nicht schon mal geschehen)
Ganz unten folgende Zeilen eingeben
Mit STRG+O (der Buchstabe, nicht die Null) speichern und mit STRG+X den Editor beenden.
Das sollte es schon gewesen sein.
//Edit: Überprüfe vorher nochmals mit dpms q, ob die Abschaltzeit noch stimmt, nicht das ein anderes Programm dazwischenfunkt. Falls das der Fall sein sollte, dann kannst Du statt DISPLAY=:0 xset +dpms in der Crontab auch DISPLAY=:0 xset dpms 60 60 60 verwenden.
-
-
Ah, jetzt hab ich das verstanden.... zu der Stunde aus NÄCHSTE ZEILE zu der Stunde an.
Puh, vielen Dank. Ich komm ja eigentlich aus der Industrie-SPS Ecke (Codesys,RSLogix) Da haben wir es mit Linux nicht so.
Danke nochmal für die Hilfe! Ich bin ziemlich sicher das passt so!
MfG
Patrick
-
zu der Stunde aus NÄCHSTE ZEILE zu der Stunde an.
Korrekt!
-
Ich fasse es nicht: Nachdem ich wegen des Umstiegs von berryboot auf Direktstart von SSD den Pi4 neu aufgesetzt habe, geht der auf einmal zügig ins Standby. XScreensaver ist installiert und aktiv.
Ich hatte die Firmware aktualisiert:
Codesudo apt update sudo apt full-upgrade sudo nano /etc/default/rpi-eeprom-update (replace critical by stable) sudo rpi-eeprom-update -d -f /lib/firmware/raspberrypi/bootloader/stable/pieeprom-2020-07-31.bin (reboot) sudo rpi-eeprom-update -a (reboot) und dann nochmal kontrollieren mit "sudo rpi-eeprom-update"
Jetzt ist die Version
Linux raspberrypi 5.4.51-v7l+ #1333 SMP Mon Aug 10 16:51:40 BST 2020 armv7l GNU/Linux
Vielleicht liegt es daran...
-
-
-
@repa1971 Da der Screensaver jetzt ja tut was er soll, ist für mich alles gut.
Danke für den Tipp mit dem Power-Manager!