Der Thread hat’s in einem Eintrag von kofler.info geschafft
https://kofler.info/usb-boot-fuer-den-raspberry-pi-4/
Michael Kofler ist einer der Autoren von „Raspberry Pi - Das umfassende Handbuch“
Der Thread hat’s in einem Eintrag von kofler.info geschafft
https://kofler.info/usb-boot-fuer-den-raspberry-pi-4/
Michael Kofler ist einer der Autoren von „Raspberry Pi - Das umfassende Handbuch“
Der Thread hat’s in einem Eintrag von kofler.info geschafft
Schon seit mehreren Monaten, ich wollte mit der Arbeit und Tips anderer nur nicht angeben.
Ich hbe nur die Infos zusammengesucht.
Ein gewisser Andreas hat ihn dort am 28.09.2020 zum ersten Mal erwähnt.
Ich habe nur per Email an Kofler dafür gesorgt, das vor rpi-update gewarnt wird.
Auch der andere Link mit den USB-Adaptern wird dort erwähnt.
MfG
Jürgen
Bei meinem Raspberry 4 4GB steht nix von einer FW:
pi@raspberrypi:~ $ sudo rpi-eeprom-update
BCM2711 detected
BOOTLOADER: up-to-date
CURRENT: Tue 10 Sep 10:41:50 UTC 2019 (1568112110)
LATEST: Tue 10 Sep 10:41:50 UTC 2019 (1568112110)
VL805: up-to-date
CURRENT: 000137ad
LATEST: 000137ad
Kann ich das trotzdem machen?
beim Raspi4 2GB steht:
sudo rpi-eeprom-update
BCM2711 detected
Dedicated VL805 EEPROM detected
BOOTLOADER: up-to-date
CURRENT: Thu 3 Sep 12:11:43 UTC 2020 (1599135103)
LATEST: Thu 3 Sep 12:11:43 UTC 2020 (1599135103)
FW DIR: /lib/firmware/raspberrypi/bootloader/default
VL805: up-to-date
CURRENT: 000138a1
LATEST: 000138a1
Also weder stable oder critical
Bei meinem Raspberry 4 4GB steht nix von einer FW:
Wie ist dort die Ausgabe von:
?
EDIT:
Aktuell ist:
:~# rpi-eeprom-update
BCM2711 detected
Dedicated VL805 EEPROM detected
BOOTLOADER: up-to-date
CURRENT: Sat 16 Jan 14:10:13 UTC 2021 (1610806213)
LATEST: Sat 16 Jan 14:10:13 UTC 2021 (1610806213)
FW DIR: /lib/firmware/raspberrypi/bootloader/stable
VL805: up-to-date
CURRENT: 000138a1
LATEST: 000138a1
Display MoreWie ist dort die Ausgabe von:
?
FIRMWARE_RELEASE_STATUS="critical"
Also kann ich das so wie beschrieben machen?
Ich zitiere mal (teilweise) Kapitel 2:
Display MoreDazu muss der Eintrag in einer Datei geändert werden:
sudo nano /etc/default/rpi-eeprom-update
Dort ändert ihr die Zeile von:
FIRMWARE_RELEASE_STATUS="critical"
in
FIRMWARE_RELEASE_STATUS="stable"
und abspeichern.
Der Bootloader wird aktualisiert, wenn ihr folgenden Befehl ausführt:sudo rpi-eeprom-update -a
Wenn man sich die Struktur dahinter ansieht, ist default eigentlich ein Link auf critical:
ls -l /lib/firmware/raspberrypi/bootloader/
insgesamt 36
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 30 02:10 beta
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 30 02:10 critical
lrwxrwxrwx 1 root root 8 Jan 12 17:53 default -> critical
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Jan 12 17:53 latest -> stable
-rw-r--r-- 1 root root 23297 Jan 16 17:26 release-notes.md
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 30 02:10 stable
Nach dieser Struktur kannst Du auch latest statt stable in die Datei eintragen.
Bei critical ist noch der Bootloader vom 03.09.2020 aktuell, bei stable ist der neuste Bootloader vom 16.01.2021.
Funktionieren tun beide. So wie in Beitrag #64 sollte es danach auch bei Dir so aussehen.
MfG
Jürgen
Aber ich habe festgestellt, dass er trotzdem von ssd bootet.
Ich habe alles so gemacht, wie es in der Anleitung steht.
Das hatte ich auch einmal, aber da war es komplizierter. Hatte ich lange nicht mehr gesehen (Eigentlich nur bei mir).
Dazu muss man die Boot-Config editieren:
sudo -E rpi-eeprom-config -e
Es wird der Editor nano aufgerufen, dort sollte dann folgender Inhalt stehen:
[all]
BOOT_UART=0
WAKE_ON_GPIO=1
POWER_OFF_ON_HALT=0
DHCP_TIMEOUT=45000
DHCP_REQ_TIMEOUT=4000
TFTP_FILE_TIMEOUT=30000
ENABLE_SELF_UPDATE=1
DISABLE_HDMI=0
BOOT_ORDER=0xf41
Wenn nicht bitte ergänzen. Mit ^O abspeichern und mit ^X den Editor verlassen. Danach neu booten,
dann sollte der Eintrag richtig aussehen.
MfG
Jürgen
Der Typ ist mir suspekt, nur Amazon, Ali, Aliexpress. Mit wenigen Ausnahmen.
Fritz
Der Typ ist mir suspekt, nur Amazon, Ali, Aliexpress. Mit wenigen Ausnahmen.
Die Verlinkung mit den div. Anbietern ist mittlerweile fast überall zu finden,
seine Sammlung ist aber gut.
Ich denke mir das ist eine gute Entscheidungshilfe. Zumindestens kann man sich ansehen wie die Sachen aussehen.
Um bei anderen zu kaufen.
Und man muss ja nicht auf alles klicken was nicht bei drei auf den Bäumen ist.
MfG
Jürgen