Zeigt her eure Desktops

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Was soll die Klammer am Ende in Zeile 26?

    Meine Config heißt "conky.conf"

    "Conkyrc" ist wohl die alte Config-Version.

  • Die Klammer war da schon und die passende "Öffnungsklammer" war so ziemlich am Anfang der Datei. Hast du auch Conky-Edit, oder wie die App heißt, installiert ?

    Die heißt wohl:

    Code
    conky-manager/bionic 2.4~136~ubuntu16.04.1 armhf
      Utility for managing Conky configuration files
  • Der wollte sich bei mir unter Raspi OS nicht installieren lassen. Also habe ich die Muster-Conf händisch angepasst.

  • conky-manager/bionic 2.4~136~ubuntu16.04.1 armhf

    der kommt auch aus dem Ubuntu Store, habe ich mal per ppa hinzugefügt um an den "normalen" Firefox zu kommen

  • Das Git ist leider auch schon seit mindestens vier Jahren nicht mehr gepflegt worden:

    https://github.com/teejee2008/conky-manager


    Ich mache solche Sachen eigentlich lieber händisch. 1. Weiß ich dann was passiert und 2. Sieht es dann so aus, wie ich es will. Meine Homepages schreibe auch auch händisch, da ich einen minimalistischen Stil bevorzuge, so wie bei Conky auch ;)8)8)


    Meine Conky.conf sieht so aus:


    conky.config = {

    alignment = 'bottom_right',

    background = true,

    border_width = 0,

    cpu_avg_samples = 2,

    default_color = 'white',

    default_outline_color = 'yellow',

    default_shade_color = 'white',

    double_buffer = true,

    draw_borders = true,

    draw_graph_borders = true,

    draw_outline = false,

    draw_shades = false,

    use_xft = true,

    font = 'Noto Sans:size=9',

    gap_x = 20,

    gap_y = 75,

    minimum_height = 5,

    minimum_width = 5,

    net_avg_samples = 2,

    no_buffers = true,

    out_to_console = false,

    out_to_stderr = false,

    own_window_colour = white,

    own_window_hints = 'undecorated,below,sticky,skip_taskbar,skip_pager',

    own_window_transparent = true,

    own_window = true,

    own_window_type = normal,

    extra_newline = false,

    own_window_class = 'Conky',

    pad_percents = 0,

    stippled_borders = 0,

    update_interval = 1.0,

    uppercase = false,

    use_spacer = 'left',

    show_graph_scale = true,

    show_graph_range = true

    }

    .....

  • Unter Manjaro bekommt man eine Version, die zumindest noch aus diesem Jahr ist

  • Hast du inzwischen eine Idee, warum bei dir die Transparenz nicht funktioniert?

    Was passiert, wenn du die Leerzeile 25 entfernst?

  • Habe auch schon andere Farben eingetragen mit dem Effekt, daß Conky neu gestartet wird aber aussieht wie vorher. Vielleicht muß ich den KDE Desktop im OpenGL Modus ausführen. Der läuft bei mir im "XRender" Modus.

  • Versuch mal, ob du mit den Parametern ab hier was bewirken kannst:

    http://ifxgroup.net/conky.htm#own_window_argb_visual


    Du wirst wohl auch händisch eingreifen müssen

  • nee lag am nicht aktiviertem OpenGL Modus :wallbash: