Wlan-Anbindung an die AVM Fritz!Box klappt nicht mit Ubuntu-Server 20.04 LTS, netplan und wpa_supplicant

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,

    ich habe ein Problem den internen WLAN-Adapter an die AVM Fritz!Box 7490 zu verbinden/anzumelden. Es wird aber rejected mit CTRL-EVENT-ASSOC-REJECT und CTRL-EVENT-SSID-TEMP-DISABLED.

    Code
    Sep  7 14:36:31 ubuntu-server-rpi3 wpa_supplicant[5132]:
    wlan0: CTRL-EVENT-SSID-REENABLED id=0 ssid="fritz-ggaussling-home"
    wlan0: Trying to associate with SSID 'fritz-mywlan-home'
    wlan0: CTRL-EVENT-ASSOC-REJECT bssid=38:10:d5:73:45:3a status_code=16
    wlan0: CTRL-EVENT-SSID-TEMP-DISABLED id=0 ssid="fritz-mywlan-home" auth_failures=33 duration=120 reason=CONN_FAILED

    Mit wpa_cli oder wpa_supplicant komme ich auch nicht weiter. Eine alte funktionierende Konfiguration sieht nicht viel anders aus als unter Ubuntu-Server.

    netplan /etc/netplan/50-cloud-init.yaml


    Ich habe wpa_passphrase zur Verschlüsselung genutzt, zusätzlich hier verändert.



    Die Mac-Adresse weicht ab.

    Edited 3 times, last by Iarsin ().

  • Ja.

    Mich verwundert jetzt dann doch die unterschiedliche Hardware-MAC-Adresse ...
    Ich war jetzt ein paar Stunden weg. Es ist die Fritz!Box selbst ... Na, dann ...

    Code
    ubuntu@ubuntu-server-rpi3:~$ sudo arp-scan -l
    Interface: eth0, type: EN10MB, MAC: b8:27:eb:b3:04:96, IPv4: 172.16.240.41
    Starting arp-scan 1.9.7 with 256 hosts (https://github.com/royhills/arp-scan)
    172.16.240.3    38:10:d5:73:45:38       AVM Audiovisuelles Marketing und Computersysteme GmbH




    Vielleicht liegt es daran, dass die Fritz!Box kein ordentlicher Accesspoint ist, sondern ein Mesh Ad Hoc Netz? https://de.wikipedia.org/wiki/Service_Set


    Dann ist in der MAC noch das letzte Dupel des Gateway :38 in der Meldung aber :3a ...

    Edited 3 times, last by Iarsin ().

  • Aua. Das Kennwort war falsch, das ich per wpa_passphrase übergeben hatte ...

    Alles gut.



    Apropos /var im RAM auf dem raspi 3B+: Das habe ich nach der Anleitung zur Schonung der microSD selbst in die /etc/fstab eingetragen. Nur reichen die 30MB für /var/tmp nicht für ein Kernel-upgrade aus:

    Edited once, last by Iarsin ().