Notice: ...in der Entwicklung ob man mit dem RPi auch TV gucken kann... arbeite ich zZt dran, wird also hin und wieder aktualisiert/verändert
Der TV Stick unterstützt Linux und soll sogar auf Receivern ruckelfrei laufen... Also müsste das ja auch auf der Himbeere laufen ( vorallem mit dem Turbo mode )
Nachfolgende Befehle als root ausführen!
Meine bisherige Vorgehensweise ist folgende:
cd
wget http://www.sundtek.de/media/sundtek_netinst.sh
chmod 755 sundtek_netinst.sh
./sundtek_netinst.sh
Das installiert zunächst die Treiber... Dann gucken wir ob der Stick erkannt wurde:
Dort sollte folgendes ausgegeben werden
**** List of Media Hardware Devices ****
device 0: [Sundtek MediaTV Digital Home (USB 2.0)] DVB-C, DVB-T, REMOTE-CONTROL
[SERIAL]:
ID: U1206220439xx
[DVB-C]:
FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0
DVR: /dev/dvb/adapter0/dvr0
DMX: /dev/dvb/adapter0/demux0
[DVB-T]:
FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0
DVR: /dev/dvb/adapter0/dvr0
DMX: /dev/dvb/adapter0/demux0
[REMOTECONTROL]:
INPUT0: /dev/mediainput0
Display More
Für den RPi sind nun anscheint solgende Befehle noch wichtig:
Dann stellen wir den Empfang auf DVB-C:
Die Einstellungen kann man auch automatisch vornehmen lassen über die Datei: /etc/sundtek.conf
# Infrared Control Support is disabled/enabled
ir_disabled=1
# trigger device_attach only once if more devices is used
bulk_notification=on
#For DVB-C, DVB-T, DVB-S/S2
#enable PID filter, please be careful with that, there are only 15 HW Pid filters available
#when more than 15 pids are set up the pid filter will be disabled automatically
use_hwpidfilter=on
# ----- Section for adapter with [SERIALNUMBER] -----
#Get adapter serial number with /opt/bin/mediaclient -e
#[SERIALNUMBER]
[U1206220439xx]
#Choose initial DVB mode for hybrid DVB-T/DVB-C devices only
initial_dvb_mode=DVBC
Display More
Damit das übernommen wird den Treiber neu starten:
Und folgende Befehle wären Optional - damit soll man den Stick angeblich als IPTV nutzen können aber hab ich bisher noch nicht hin gekriegt..
Dann installieren wir uns eine Software mit der man über die Desktop Umgebung TV gucken oder sogar streamen kann:
Bevor wir jetzt TV gucken können müssen wir aber noch die Transponderliste erstellen und einen Sendersuchlauf machen:
nano /usr/share/tvheadend/data/dvb-scan/dvb-c/de-KabelDeutschland
# KabelDeutschland
# freq sr fec mod
C 113000000 6900000 NONE QAM64
C 121000000 6900000 NONE QAM64
C 130000000 6900000 NONE QAM256
C 330000000 6000000 NONE QAM256
C 338000000 6900000 NONE QAM256
C 346000000 6900000 NONE QAM256
C 354000000 6900000 NONE QAM64
C 362000000 6900000 NONE QAM64
C 370000000 6900000 NONE QAM64
C 378000000 6900000 NONE QAM64
C 386000000 6900000 NONE QAM64
C 394000000 6900000 NONE QAM256
C 402000000 6900000 NONE QAM256
C 410000000 6900000 NONE QAM256
C 426000000 6900000 NONE QAM256
C 434000000 6900000 NONE QAM256
C 442000000 6900000 NONE QAM256
C 450000000 6900000 NONE QAM64
C 458000000 6900000 NONE QAM64
C 466000000 6900000 NONE QAM64
C 522000000 6900000 NONE QAM256
C 530000000 6900000 NONE QAM64
C 538000000 6900000 NONE QAM64
C 610000000 6900000 NONE QAM64
C 618000000 6900000 NONE QAM256
C 626000000 6900000 NONE QAM256
Display More
Für den Sendersuchlauf nutzen wir entweder:
oder:
w_scan müsste man sich erst besorgen und kompilieren, scheint aber besser zu sein: http://wirbel.htpc-forum.de/w_scan/index2.html
Das scanned dann aber nur TV Sender, -R0 legt fest das keine Radio- oder Dienst- Sender gescanned werden sollen und nur QAM64 sowie QAM256. Eine genaue anzeige der Parameter kriegt ihr mit: w_scan -H
Bei MPlayer schaltet man mit den Tasten 'h' und 'k' um
Ausserdem hatte ich mir zum Aufrufen ein kleines bash script geschrieben um die Einstellungen durch zu probieren:
nano /bin/TV
#!/bin/bash
#mplayer -vo vdpau -vc ffmpeg12vdpau,ffh264vdpau, -aspect 16:9 -demuxer lavf -cache 20000 "dvb://$*"
#mplayer -vo gl2,gl,gl_nosw, -ac -ffmp3, -aspect 16:9 -demuxer lavf -cache 20000 -cache-min 5 -channels 2 -nojoystick -alang de,en -slang de,en "dvb://$*"
#mplayer -cache 10240 "http://localhost:9981/stream/channelid/55"
mplayer "dvb://$*"
Ausführen mit: TV "Das Erste"
Alternativ kann man der TV-Stick der Software auch direkt sagen das es auf einen bestimmten Sender tunen soll aber das ist wohl unpraktikabel also nur zum testen: (Das Erste)
.... Weiter bin ich jetzt noch nicht ....
Eine sache wäre auch noch ein passendes CardSharing Plugin zu finden... Bisher ist mir nur tvheadend (unterstützt newcamd und oscam's dvbapi) bekannt
Hier noch ein paar Links die ich zusammengetragen habe:
-> http://support.sundtek.com/index.php/topic,2.0.html
-> http://wiki.sundtek.de/index.php/TreiberKonfiguration
-> http://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/TV-Skript
-> ftp://ftp.fu-berlin.de/unix/X1…OCS/man/de/mplayer.1.html
-> http://lois.di-qual.net/blog/w…ith-openelec-media-build/
-> http://support.sundtek.com/index.php/topic,1007.0.html
-> http://support.sundtek.com/index.php/topic,1032.0.html
[hr]
[hr]
Tips:
- "Full mux reception" vom DVBC Device sollte man auf Off stellen
- Die gefundenen Muxes werden im Verzeichnis ~/.hts/tvheadend/dvbtransports gespeichert. Dort lassen sich Befehle ausführen um zB alle verschlüsselten Sender zu disablen:Code
grep -l -r "\"scrambled\": 1" . | xargs -e sed -i 's/\"disabled\": 0/\"disabled\": 1/g' grep -l -r "\"scrambled\": 1" . | xargs -e sed -i 's/\"dvb_eit_enable\": 1/\"dvb_eit_enable\": 0/g'