Nachdem Avidemux auf dem RPi4B läuft, wäre der nächste Schritt auch die Videoaufzeichnung mittels DVB-S2 auf den (einen) RPi auszulagern.
Im Moment zeichne ich noch über einen Desktop-PC auf, der Unterschied wäre ca. 150W/h, die man sparen könnte.
Mittels apt search habe ich tvheadend gefunden, aber noch nicht damit gearbeitet.
Meine bisherigen Aufnahmen hatte ich bis jetzt mit Mythtv gemacht, komfortabel, aber auf dem Desktop-PC Resourcen- und Strom-fressend.
Aber mythtv wird unter http://www.deb-multimedia.org/…stable/main/binary-arm64/ (ab 488) ebenfalls aufgeführt.
Unter der Repo für Buster(64) gibt es ein aktuelles Stable von tvheadend, was ich erstmal bevorzugen würde.
Erstmal 3 Fragen:
Hat jemand schon DVB-S2 USB-Sticks zum laufen gebracht und wenn ja welche?
Welches Backend bevorzugt Ihr, welche Fallstricke gibt es?
Im Moment wühle ich durch den Wiki von https://www.linuxtv.org/, aber da habe ich gerade erst angefangen.
MfG und Danke
Jürgen
Edit: Warum findet man die Schreibfehler immer erst nach dem Abschicken?