Kaufempfehlung für Audio-PC

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen,


    (m)eine erste Anfrage im RasPi Forum.:)


    PS: ich befasse mich aktuell bereits mit einem Odroid C1+ (archlinuxarm + mpd/mpc), so dass es mir nur um eine kurze Hardwareempfehlung geht. Hintergrund sind Audio-Distributionen, die ich testen möchte, aber nur auf Raspberries laufen.


    Meine Ausgangssituation:


    [NAS] --RJ45 (SMB/CFIS)--> [ARM-PC] --USB A-B--> [Amp "Audiolab M-One" with integrated DAC ESS9018M2K]


    Anforderungsprofil:

    • soll "nur" Flac-Dateien vom NAS holen und unverändert ("bitperfekt") an den Verstärker schicken
    • läuft 24/7
    • geringer Stromverbrauch (mein C1+ läuft problemlos am USB3 vom NAS, ~600mAh)
    • 1 USB-Anschluss (2.0 reicht)
    • 1 RJ45 Netzwerkanschluss (WLAN scheidet aus), Gigabit muss nicht, Fast Ethernet reicht (wenn's gut läuft)


    Grundsätzlich neigt man(n) dazu, das Neueste kaufen zu wollen, zumal das aktuelle Preisgefüge keinen ausschlaggebenden Grund dagegen gibt (3B+ vs 4B/2GB). Der neue RPi4 soll ja eher ein "Strom- und Hitzemonster" sein.


    Rein vom Äußeren würde mir so was reichen, scheint aber wenig kompatibel zu originären RasPis und deren Software zu sein? Genau da kenne ich mich zu wenig aus und "irgendwas" selbst compilen zu müssen...wäre eine Herausforderung.


    Was wäre denn eure Empfehlung, um das Vorhaben so minimalistisch als möglich umzusetzen? Die ein oder andere Software (bspw. RuneAudio, Archphile) gibt es ja sogar noch für den 2er.


    Euch schon mal vielen Dank und Grüße

    Oliver

    Grüße

    Oliver

    Edited once, last by kw* ().

  • Empfehlen? Ich hab einen Raspberry pi Zero mit Hifiberry Gehäuse und Hifiberry.

    https://www.hifiberry.com/shop/boards/hifiberry-dac-zero/


    Es ist der billigste Hifiberry, Lautstärke kann nicht geregelt werden, ist immer Vollepulle (der billigste Hifiberry). Der Sound ist EXCELENT man hört es wie der Bass nicht in die Knie geht, und auch die Höhen sind kristallklar.

    Als Betriebsystem benutz ich VOLUMIO2 mit einer Bluetooth modifikation (softwaremässig) , die den Pi Zero mit dem Hifiberry zu einem Bluetooth Lautsprecher machen, den man mit dem Smartphone ansprechen kann. Was ich nicht gewußt hab ist, dass es wohl eine bezahl Version von Volumio2 gibt für diese Bluetooth Geschichte :) :)


    Hab sonst nichts anderes an Hardware ausprobiert, ich finde es gut, auch wenn es von allem das billigste ist. Man hört es auf jedenfall was den Klang angeht .. hervorragend.


    Man kann sich auch auf der Volumio Seite erkundigen, was es für Hifi-Karten gibt.

    Da gibts sicher noch bessere wie diesen Hifiberry. Da gibt es auch welche mit Verstärker und besseren Chips.


    Samba hab ich nie probiert, aber als Bluetooth-Lautsprecher schafft der Pi Zero es schon.

    Der Pi Zero hat nur einen einzigen CPU Core.