Günstige CO2-Ampel im Eigenbau

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Falls die richtige SSID und das passende WiFi-Kennwort im Sketch eingetragen ist, sollte sich der ESP-01 problemlos in dein Heimnetz per WiFi (WLAN nach IEEE 802.11 b/g/n) einbuchen können.

    Ansonsten signalisiert auch die Ampel, ob der Connect zum WiFi-AP erfolgreich war.

    Gemäß Default-Parameter im Sketch versucht sich der ESP der CO2-Ampel beim Setup bis zu

    8 mal mit der konfigurierten SSID zu verbinden. Die LED der Ampel leuchtet während dieser Phase blau.

    Nach jedem erfolglosen Verbindungsversuch wird die Helligkeit des Blau gedimmt, sodass nach 8 erfolglosen Verbindungsversuchen das blaue Leuchten der Ampel nur noch relativ schwach zu sehen ist.

    In welchen Farben und in welcher Reihenfolge leuchtet die Ampel nach dem Einschalten?

  • Danke für Deine Info, das Problem ist auch das die LED gar nicht an geht...entweder liegt irgendwo ein Lötfehler vor oder beim Upload mit dem Sketch stimmt etwas nicht....

    bekomme auch noch den Fehler beim hochladen... er lädt aber bis 100% hoch

    WARNUNG: Bibliothek Timezone behauptet auf avr Architektur(en) ausgeführt werden zu können und ist möglicherweise inkompatibel mit Ihrem derzeitigen Board, welches auf esp8266 Architektur(en) ausgeführt wird.

    Kommando zurück: Es waren zwei Kontakte die sich berührt haben... nun leuchtet die LED grün und er ist auch da im Netzwerk :)

    Einmal editiert, zuletzt von Karuso01 (13. Januar 2021 um 16:06)

  • Hallo Karuso,

    im letzten Bild von Dir ist die Orientierung der LED Teile schon richtig - so passen sie auch zusammen

    evtl. ist da noch ein Grad vom Drucken mit dem Cutter zu ertfernen.

    Zweiteilig ist der LED-Halter, damit die LED vom Halter umschlossen wird. Das kleinere Teil hält dann die LED im größeren Teil.

  • Hallo, hört ich zwar doof an, aber wie kann man den Sensor nun Testen? Meiner ist gestern angekommen...leuchtet aber den ganzen Tag grün. Kann man den in ner Tüte stecken, müsste er dann schneller reagieren?

  • Das sind die Meldungen die ich bekomme:

    7-Feb-2021/16:39:12 [ PiTS-It! Management: seeking 123456789.txt from 7-Feb-2021 - 7-Feb-2021/23:59:59 / 12 values found ... ]

    7-Feb-2021/16:38 [ PiTS-It! Temperatur-Sensor: Starting meassurement... ( rate: 0:01 ) ]

    7-Feb-2021/16:37:04 [ PiTS-It! Temperatur-Sensor: CO2-Ampel, Logfile: 123456789.txt, Lograte: 0:15, Rate: 0:01, letzte Messung vom: 7-Feb-2021/16:30 ]

    7-Feb-2021/16:37:04 [ PiTS-It! Management: next trigger in 7:22:04 ... ]

    7-Feb-2021/16:37:04 [ PiTS-It! License: 30 days trial period left... ]

    7-Feb-2021/16:37:04 [ PiTS-It! Management: PiTS started... ]

    7-Feb-2021/16:37:04 [ PiTS-It! Webserver: Serve-It! TNG started, listening on port 8080... ]

    7-Feb-2021/16:37:04 [ PiTS-It! Management: 1 sensor loaded... ]

    7-Feb-2021/16:37:04 [ PiTS-It! Management: 1 sensor loaded... ]

    7-Feb-2021/16:37:03 [ PiTS-It! License: Please send your RPi-serial ( 100000002128c233 ) to info@TGD-Consulting.de and request a license-key before the trial period expires! ]

    7-Feb-2021/16:37:03 [ PiTS-It! License: bound 2 RPi-serial ( 100000002128c233 ) ]

    [escape]>> ERROR!!!!

    [escape]>> ERROR!!!!

    [escape]>> ERROR!!!!

  • keepfear die habe ich ja gekauft.... den key habe ich noch nicht beantragt...denke aber mal das der sensor kaputt ist, da die LED auch nie rot wird.

    Egal ob lange an oder in ner Tüte mit wenig Luft usw....habe ihn auch über 24Std an gehabt da einige sagten das er sich erst selber kalibriert, auch das brachte nichts....

  • Ich würde an deiner stelle erstmal schauen warum der nur grün leuchtet und nicht davon ausgehen das das teil kaputt ist.

    Welche IDE nutzt du? Arduino?

    Wegen dem Timezone:

    WARNUNG: Bibliothek Timezone behauptet auf avr Architektur(en) ausgeführt werden zu können und ist möglicherweise inkompatibel mit Ihrem derzeitigen Board, welches auf esp8266 Architektur(en) ausgeführt wird.

    Such in der Arduio IDE Bibliotheksverwaltung nach Timezone von Jack Christensen und überprüfe ob du die Library Updaten kannst oder erst noch Installieren musst.

    Und Teste den Sketch ob die Fehlermeldung wieder kommt.

    Du solltest auch mal deinen Sensor Kalibrieren. Was du auch in einem bestimmten Intervall wiederholen musst.

    Hier findest du eine andere Anleitung und einen anderen Sketch.

    Teste den Sketch und lass dir die Werte im Seriellen Monitor ausgeben.

    Wegen dem PITS-it:

    Du hast da die Meldung das deine Trial abgelaufen ist. Wer sagt dir das das Programm noch sichtbare Werte ausspuckt?

    Lass dir den Key für dein bezahltes Programm geben oder frag ob du das Geld zurück bekommen kannst.

    Für die Messung an sich brauchst du das PITS nicht.

    Wenn das alles nichts bringt musst du deinen eigen Thread aufmachen und nochmal dein Problem schildern, denn dieser Thread ist eigentlich nur für fertige Projekte und da hast du weniger Publikumsverkehr.

    Denk dran, Google ist dein Freund.

  • Bei der heutigen "Bastelstunde" ist eine weitere CO2-Ampel entstanden. Hier ein paar Detailbilder vom fertigen Ergebnis:


    Bei den TX- und RX-Verbindungen vom Sensor aus gesehen sind im Gegensatz zu den Abbildungen weiter oben, hier nun weiße (TX) und gelbe (RX) Litzen verwendet worden, da die grünen und blauen mir ausgegangen sind.


    Karuso01 Ich gehe davon aus, dass der MH-Z19B-Sensor gemäß obigen Anschlussbild/Schaltplan mit jeweils überkreuzten TX/RX-Leitungen mit dem ESP verbunden wurde. Falls nein, muss der Sensor nicht unbedingt defekt sein. Wenn der CO2-Sensor richtig angeschlossen und mit den 5V und GND des USB-Programmers verbunden ist, sieht man am Sensor hinter den weißen Filteröffnungen in regelmäßigen Abständen ein orangefarbenes Glimmen.

    Einmal editiert, zuletzt von TGD (14. Februar 2021 um 14:12)

  • Noch ein wichtiger Hinweis für alle die Probleme beim Auslesen des MH-Z19B/C Sensors mit dem ESP haben ( Karuso01 ) :

    Bei manchen USB-Programmern stört der UART-Chip die serielle Kommunikation zwischen CO2-Sensor und ESP-01. Dann müssen die entsprechenden Tx- und Rx-Leiterbahnen vom UART-Chip des USB-Programmers zum ESP-Sockel durchtrennt werden.

    Auf den folgenden Bilder erkennt man das exemplarisch für die Sorte USB-Programmer, die bei mir derartige Probleme bereitet, wo und welche Leiterbahnen zu durchtrennen sind.

    Der USB-Programmer dient ja im Betrieb der CO2-Ampel primär als Spannungsregler für den ESP-01 und wird gewöhnlich nicht zum Flashen des ESP verwendet. Daher ist in den Fällen das Durchtrennen der Leiterbahnen erforderlich, wo die CO2-Ampel bisher nicht richtig funktionierte oder ausschließlich nur konstante Messwerte lieferte. Das Durchtrennen der entsprechenden Leiterbahnen gelingt leicht mit einem scharfen Bohrer oder Stecheisen (siehe mittleres Foto).

    Hier noch ein kurzer Ausblick auf die kommende, neue Version des Sketches zur CO2-Ampel, die wahrscheinlich nach Ostern auf Github veröffentlicht wird. Damit können dann auch WS2812-LED-Ringe anstelle der mono WSWS2812-LED angesteuert werden. Hier zwei kurze Sequenzen, welche die damit verbundenen neuen Möglichkeiten verdeutlichen. Verbaut ist bei dieser CO2-Ampel, das Nachfolgemodel des MH-Z19B, der MH-Z19C CO2-Sensor in der Ausführung mit Adapter für ein Anschlusskabel. Dadurch ist ein einfacher Anschluss/Verlöten an den USB-Programmer möglich.

    Bleibt gesund

    TGD

  • Passend zum optimierten Sketch auf GitHub sind nun auch neue 3D-Druckvorlagen für die CO2-Ampel mit NeoPixel LED Ring auf Cults3D.com verfügbar.

    Es gibt die neue CO2-Ampel Modellreihe in den Gehäusevarianten für

    • 8er NeoPixel LED-Ringe mit max. 32mm Außendurchmesser
    • 12er NeoPixel LED-Ringe mit max. 39mm Außendurchmesser
    • 16er NeoPixel LED-Ringe mit max. 45m Außendurchmesser

    Sowie eine kombinierte 24er NeoPixel CO2-Ampel mit 8er und 16er NeoPixel LED-Ring.

    Passende Neopixel-Ringe mit WS2812-LEDs findet man bei AliExpress. Aber auch lokale Maker-Shops, wie BerryBase in Berlin, haben diese im Programm.

    Als CO2-Sensor, der das nichtdispersive Infrarot (NDIR) Prinzip verwendet, kommt das Nachfolgemodell des MH-Z19B der MH-Z19C von Winsen in der Ausführungsform mit Connector zum Einsatz. Die Connector ermöglicht einen noch einfacheren Zusammenbau der CO2-Ampel, da nur noch am USB-Programmer und an der LED gelötet werden muss. Der Schaltplan bzw. die Verkabelung der Komponenten ist unverändert und bereits bei den oberen Beiträgen zur Mono-LED CO2-Ampel beschrieben.

    Dieser Schnitt durch das 3D-Print Gehäuse zeigt beispielhaft die Position der Bauteile innerhalb der neuen Gehäusevariante.

    Je nach Bezugsquelle der einzelnen Komponenten ist ein Nachbau einer CO2-Ampel aus dieser neuen Modellreihe ab etwa 30,- EUR möglich.

    Viel Spaß und Erfolg beim Nachbau.

    LG

    TGD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!