Windows Laufwerk direkt beim Raspi Start mounten klappt nicht - manuell mounten klappt jedoch

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Ich habe ein Problem mit dem mounten von einem Windows Laufwerk beim Starten von Raspi.

    In der Datei /etc/fstab steht die Zeile

    sudo mount -t cifs //192.168.188.20/files /mnt/smb -o user=werne,domain=\\LAPTOP-DN1KTGM4,pass=xxxxxx


    Wenn ich "sudo mount -a" eingebe, dann kommt der Fehler "parse error at line 7".

    Das Laufwerk wird erst gemountet wenn ich in der Konsole den Befehl direkt eingebe, also:

    sudo mount -t cifs //192.168.188.20/files /mnt/smb -o user=werne,domain=\\LAPTOP-DN1KTGM4,pass=xxxxxx


    Das ganze verstehe ich nicht. Wie kann ich das Windows Laufwerk (files) denn automatisch beim Start von Raspi mounten?

    Raspi 4 mit 8GB Ram, 128GB SD-Card

    Rasbian GNU/Linux 10 (buster) mit installiertem IOBroker

  • Vielleicht hilft es auch wenn man in der "Raspberry Pi Konfiguration" (rc-gui) die Option "auf Netzwerk warten" einstellt.

  • Ja, Danke. Das sieht schon mal vielversprechend aus. -:)

    Ich teste es mal.

    Das Script kann ich ausführen, doch zum Schluss kommt eine Fehlermeldung:


    Traceback (most recent call last):

    File "create_auto_mount.py", line 224, in <module>

    main()

    File "create_auto_mount.py", line 208, in main

    eingabe_sichern(pfad_mountpunkt, zugangsdaten, adresse, optionen, ip_pingziel)

    File "create_auto_mount.py", line 166, in eingabe_sichern

    shutil.chown(pfad, "root", "root")

    File "/usr/lib/python3.7/shutil.py", line 1068, in chown

    os.chown(path, _user, _group)

    PermissionError: [Errno 1] Operation not permitted: '/home/pi/pi-share/files_cfg.toml'

    Raspi 4 mit 8GB Ram, 128GB SD-Card

    Rasbian GNU/Linux 10 (buster) mit installiertem IOBroker

  • Quote

    In der Datei /etc/fstab steht die Zeile

    sudo mount -t cifs //192.168.188.20/files /mnt/smb -o user=werne,domain=\\LAPTOP-DN1KTGM4,pass=xxxxxx


    Wenn ich "sudo mount -a" eingebe, dann kommt der Fehler "parse error at line 7".

    In der /etc/fstab darf nix stehen mit sudo mount -t !!

    In deinem Fall müsste es wohl heißen:
    //192.168.188.20/files /mnt/smb cifs user=werne,domain=\\LAPTOP-DN1KTGM4,pass=xxxxxx

  • msol

    netzwerkfreigabe-mounten-mit-systemd-mount-unit/

    ist eine perfekte Lösung um Netzlaufwerke zu mounten.

    Ein Netzwerk mounten per fstab führt zu 99% zu Fehlern, weil das Netzlaufwerk beim Verbindungsversuch noch nicht zur Verfügung steht.

    Dieses wird durch o.g. Script/e vermieden.


    Dass der Eintrag in die fstab-Datei vom TO falsch war, steht außer Frage, aber wie gesagt, einfacher und zuverlässiger als mit der Anleitung von Hofei , an denen auch andere User aus diesem Forum beteiligt waren, geht es nicht.

    jm2c

  • In der /etc/fstab darf nix stehen mit sudo mount -t !!

    In deinem Fall müsste es wohl heißen:
    //192.168.188.20/files /mnt/smb cifs user=werne,domain=\\LAPTOP-DN1KTGM4,pass=xxxxxx

    Diese Korrektur führt auch zum Parser Error wenn ich "sudo mount -a" eingeben.

    Ich werde dann man deinen Tipp ohne die fstab testen. Danke.

    Raspi 4 mit 8GB Ram, 128GB SD-Card

    Rasbian GNU/Linux 10 (buster) mit installiertem IOBroker

  • wenn ich in der Konsole den Befehl direkt eingebe, also:

    sudo mount -t cifs //192.168.188.20/files /mnt/smb -o user=werne,domain=\\LAPTOP-DN1KTGM4,pass=xxxxxx

    Wenn "ich" der User pi (uid=gid=1000) ist, dann könnte der Eintrag in /etc/fstab

    //192.168.188.20/files /mnt/smb cifs user=werner,pass=xxxx,uid=1000,gid=1000,_netdev 0 0

    Deine NAS-Mount Verzweiflung nach 24 stündigem Aufenthalt hier beendet sein.

    Aus dem fstab Eintrag wird dann zur Laufzeit eine systemd mount unit automatisch erstellt.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so