D-Link DWA-131 Wlan Stick Treiber für Raspbian installieren

  • Ich will meinen D-Link DWA-131 Wlan Stick an meinen Raspberry anschließen weil der Wlan vom Raspberry kein Monitor Mode unterstützt. Der DWA-131 sollte das laut einer Internetseite können. Und weil ich den schon hier habe würde ich es gerne mit diesem auch versuchen.


    Ich bekomme es aber leider nicht hin den Treiber zu installieren, da er ohne Treiber nicht erkannt wird.

    Ich finde nur Anleitungen wie man das auf Ubuntu macht. Ich könnte zwar versuchen es auf Raspbian zu installieren aber habe leider ganz schlechte

    Erfahrung damit gemacht etwas das eigentlich für Ubuntu ist versuchen auf Debian zu installieren. Deshalb traue ich mich das nicht so ganz das einfach auszuprobieren.


    Kann mir jemand dabei helfen? Hab schon ewig im Internet gesucht aber leider immer nur Treiber für Ubuntu gefunden.

  • Mach doch einfach ein Image deiner SD-Karte, und Probier es mit Ubuntu. Und wenn’s nicht klappt, dann kopier die Karte zurück.

  • Ich will meinen D-Link DWA-131 Wlan Stick an meinen Raspberry anschließen ...


    Ich bekomme es aber leider nicht hin den Treiber zu installieren, da er ohne Treiber nicht erkannt wird.

    Wie ist mit angeschlossenem Stick, die Ausgabe von:

    Code
    lsusb

    ?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Das ist für mich bei diesem Raspberry nicht ganz so einfach, an den komme ich nicht so leicht hin. Aber wenn's hier keine Lösungen gibt muss ich die Karte morgen eben mal holen.

  • Die Ausgabe von lsusb:

    Code
    Bus 002 Device 002: ID 1058:107b Western Digital Technologies, Inc.
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
    Bus 001 Device 006: ID 2001:3319 D-Link Corp.
    Bus 001 Device 004: ID 13ba:0018 PCPlay Barcode PCP-BCG4209
    Bus 001 Device 003: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. Hub
    Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

    Mir fällt gerade auf das mit dem nicht erkannt habe ich etwas falsch beschrieben, der wird erkannt aber wird nicht als Wlan Gerät angezeigt.

    Edited once, last by hyle: Ein Beitrag von Xitee mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Die Ausgabe von lsusb:

    Code
    Bus 001 Device 006: ID 2001:3319 D-Link Corp.

    Mit welchem Treiber hast Du es versucht?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Mit gar keinen Treiber.

    Na in deinem 1. Beitrag klingt das anders.


    Versuch mal mit "r8188eu".

    Siehe auch:

    Code
    modinfo r8188eu

    denn:

    Quote
    DWA-131 v3USB2001:3319Realtek 8192euWEP WPA WPA2

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Bei Ubuntu 20.04 ist er nicht drin :)

    PS: UBUNUTMATE 20.04 aber das sollte gleich mit Ubuntu sein. sorry

  • Hier ein kopieren, mit den Code Tags drumrum

  • Ok, das ist der Output:

  • Ok, das ist der Output:

    Code
    alias:          usb:v2001p331Bd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
    alias:          usb:v2001p3311d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
    alias:          usb:v2001p3310d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
    alias:          usb:v2001p330Fd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*

    Da ist er auch nicht drin.

    Versuch mal mit:

    Code
    sudo modprobe -v r8188eu
    iwconfig
    ip a

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Der wird mit iwconfig immer noch nicht angezeigt. Output:

  • Der wird mit iwconfig immer noch nicht angezeigt.

    Ja. Hier eine Anleitung zum cross-kompilieren des Treibers:


    https://www.fontenay-ronan.fr/…u-on-ubuntu-for-raspbian/

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Die Anleitung hat leider nicht ganz funktioniert. Bei Schritt 2.7 komme ich nicht weiter. Ich habe alles gemacht um den Fehler zu beheben, der Fehler ist leider immer noch da. Was kann ich da machen?


    Edit: Mir ist gerade noch ein Fehler von mir aufgefallen. Ich habe die KVER= nicht zu meiner ersetzt. Meine KVER ist 5.4.51-v7l+

    Leider ist der Fehler dadurch aber nicht behoben.

  • Cross Kompilation hat nochmal ihre eigenen Tücken. Mach das auf dem PI. Du brauchst sonst deutlich länger bis es klappt.