Familienzuwachs: Pi400 ist da !

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • eine ungetestete Idee

    Quote

    This guide was first published on Dec 03, 2015. It was last updated on Dec 03, 2015

    Ob das noch funktioniert?


    MfG


    Jürgen

  • Ob das noch funktioniert?

    tja, bis jetzt waren sich alle PI einig über die Portbelegung, auch die 1er bis 3er ob 34 Pins oder 40 Pins war egal

    Der Sound PWM lag immer gleich, kann natürlich sein das es vom Kernel nicht mehr unterstützt wird.

    Hätte ich einen PI400 würde ich es glatt probieren.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Hab meinen 400er nun seit einigen Stunden in Betrieb. Ging alles "out of the box". Einfach meinen USB-Stick vom Raspi 4 drangesteckt und losgelegt. Das mit der Wärmeableitung scheint super gelöst zu sein. Nach etlichen youtube Videos beträgt die Temperatur 37 Grad.

    • Official Post

    Das mit der Wärmeableitung scheint super gelöst zu sein. Nach etlichen youtube Videos beträgt die Temperatur 37 Grad.

    Auf Seite 73 im aktuellen MagPi #100 sieht man warum der so cool bleibt. :cool:


    //Nachtrag: Und Seite 75 steht das warum dazu.

  • Ja, das sollte mal jemand ausprobieren!


    Wenn ich mal viel Zeit habe ... (nach Weihnachten?)

  • Dieser 400 ist für mich auch so ein "haben muss" ;)

    Soeben als Komplettkit bestellt: "Begrenzte Stückzahl, 1-2 Werktage": Schaun mer mal --> Dann fangen die Buam so an wie ich seinerzeit mit dem C64. Und wenn es sie nicht bocken sollte, dann habe ich ein weiteres cooles Spielzeug :lol:

    Inklusive SD-Karte, wahrscheinlich mit NOOBS :baeh2:

    Neugierig bin ich auf das Handbuch...


    EDIT 03.12.2020: Jetzt ist er da!

  • und wer testet die Klinke Adaption?

    Statt solchem üblen Gefrickels mit schlechter Qualität, warum gibt's den Ton nicht über HDMI, zur Not mit Auskopplung auf Klinke?

  • Statt solchem üblen Gefrickels mit schlechter Qualität, warum gibt's den Ton nicht über HDMI, zur Not mit Auskopplung auf Klinke?

    mir war so als wenn auch mal Anwendungen in Schulen genannt wurde.

    Es gibt HDMI zu DVI Kabel und DVI überträgt nicht den Ton und es gibt auch Monitore ohne Lautsprecher, deswegen ist auch ein schlechter Klinkenausgang besser und billiger als HDMI Splitter und HDMI Konverter zu Audio.

    Es fehlt der 3,5mm Klinkenausgang für Kopfhörer immer noch im PI.


    Selbst wenn 20 Schülermonitore durcheinander quaken können ist das auch nicht so toll und letztendlich geht es immer noch um billig.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • och manno.....


    egal, wer keinen Ton will UND keine Klinke braucht, der darf alles so machen wie er mag, nur wurde die fehlende Klinke reklamiert und ich hätte sie evtl. aus diversen Gründen auch gerne ohne gleich die Hardare Erweiterungs Orgie zu feiern!

    Das relativiert dann den "günstigen" PI400.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Was haltet ihr von einer USB-Soundkarte? Anstecken, Lautsprecher oder Kopfhörer dran und freuen. :bravo2::bravo2:

  • Was haltet ihr von einer USB-Soundkarte?

    ja ist aber trotzdem mehr klimbim den man kaufen muss der einen Port belegt und hinten raussteht und dazu noch diese miniHDMI welche Adapter brauchen, alles so überflüssig!


    Klar kann man sich das auch schönreden, ich tue es nicht!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • s gibt HDMI zu DVI Kabel und DVI überträgt nicht den Ton und es gibt auch Monitore ohne Lautsprecher, deswegen ist auch ein schlechter Klinkenausgang

    Kann ja sein, dass es nirgendwo irgendwann nicht geht. Ich meinte sowas hier. Und das gibt's auch mit HDMI auf $anderesVideoGelumpe PLUS Klinkenstecker. Allemal besser als PWM Gefrimsel.

  • Ich meinte sowas hier

    und wieder ein externes Angebaumel für extra Geld, das nervt (mich) halt.

    Wie gesagt kann ja jeder machen wie er mag, dann hätte sie sich bei allen PI vorher das auch sparen können.

    Aber sie hatten wohl auch gute Gründe das vorher einzubauen und die sollen JETZT nicht mehr gelten?

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • ja ist aber trotzdem mehr klimbim den man kaufen muss der einen Port belegt und hinten raussteht und dazu noch diese miniHDMI welche Adapter brauchen, alles so überflüssig!


    Klar kann man sich das auch schönreden, ich tue es nicht!

    Ja, bei der großen Platine hätte man auch einen normalen HDMI Anschluß spendieren können.

    Ob allerdings eine weitere USB Buchse möglich gewesen wäre, das waage ich mal zu bezweifeln, da dies u.a. vom verwendeten Chipsatz abhängig ist.

    Vermutlich werden die Resourcen des 4. USB vom Tastaturkontroller Chip benötigt.

    Aber sonst ist das Ding nicht schlecht, vor allem, weil es keinen separaten Lüfter braucht und etwas mehr Geschwindigkeit hat.

    Und auch für Erweiterungen kann man ihn verwenden, man muss nur etwas basteln.

    Entweder kann man die HATs per Flachkabel absetzen oder es gibt im Handel ein größere Platine, wo man mehrer Stiftleisten auflöten kann, die dann ebenfalls per Flachkabel am PI angeschlossen wird.