SSD Boot image ändern und zurück zu SD boot

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,


    ich boote zur Zeit meinen Raspberry 4 über eine an USB angeschlossene Festplatte. Dazu hätte ich zwei kleine Fragen:


    1. Kann ich auf der externen Festplatte einfach ein neues Image flashen oder startet dann mein Raspi nicht mehr?


    2. Kann ich auch von SSD boot wieder auf SD Karte zurück wechseln? Ich habe einfach mal eine geflashte SD eingesteckt, aber da startet mein kleiner nicht mehr.


    Vielen Dank für die Antworten im Voraus. :danke_ATDE:


    Grüße und bleibt gesund

    Tobi

  • 1. Kann ich auf der externen Festplatte einfach ein neues Image flashen oder startet dann mein Raspi nicht mehr?

    Ja, warum nicht..? Dann wird aber auf der Festplatte alles gelöscht, alle Daten gehen verloren.

    Ich habe einfach mal eine geflashte SD eingesteckt, aber da startet mein kleiner nicht mehr.

    Man könnte den Raspi nochmal mit der Festplatte hochfahren und dann unter:

    Code
    sudo raspi-config

    die "Boot-Reihenfolge" auf SD Karte ändern. Hast Du Deinen Pi etwa via "rpi-update" mit einem Beta Kernel bereichert ?

  • Hallo repa1971,


    vielen Dank für deine schnelle Antwort.


    Ich habe den SSd boot mit Hilfe dieses Youtube Videos eingerichtet:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Ich denke ich habe damals etwas für den Kernel heruntergeladen.


    Gruß

    Tobi

  • Was sagt denn Dein Terminal wenn Du das hier eintippst:

    Code
    uname -a

    ? Und wo wir schonmal dabei sind, was sagt denn:

    Code
    sudo rpi-eeprom-update

    ?

  • Kann ich auch von SSD boot wieder auf SD Karte zurück wechseln?

    Eigentlich schon, bei mir ging SSD abstöpseln und SD-Karte einsetzen.

    Ein größerer Zeitaufwand ist wenn man das Image von der SSD wieder auf die SD-Karte bringen will.

    Aber es geht, habe ich am Wochenende gemacht (480GB-SSD auf 9.1GB Image), waren ca. 6h mit einer 1,5TB-Platte.

    Dieses Image muss ich noch testen, ein anderes Image (nach dem selben Verfahren) bootete einwandfrei.


    MfG


    Jürgen

  • Ich habe mal deine Befehle in die Konsole eingegeben und bekomme folgenden Inhalt:


    Code
    pi@RaspServer:~ $ uname -a
    Linux Raspi 5.4.72-v7l+ #1356 SMP Thu Oct 22 13:57:51 BST 2020 armv7l GNU/Linux
    pi@RaspServer:~ $


    In der raspi-config bekomme ich nur zwei Möglichkeiten zur Auswahl:


    B1 USB Boot

    B2 Network Boot


    Wenn ich meine SD Karte in den Raspi einstecke, dann startet er nicht. Ich flashe noch einmal fix ein neues Image auf die SD-Karte und probiere.


    Gruß

    Tobi

  • Also eeprom und Bootloader sehen gut aus also die sind aktuell und auf "stable". Der Eintrag "USB Boot" in der raspi-config sagt ja nur, daß der Pi von USB booten soll wenn keine SD Karte gefunden wird. Sollte Dein Pi jetzt trotzdem nicht von SD Karte booten dann ist diese wohl defekt oder beim Flashen ist was schief gelaufen.

  • Also ich habe eine neue SD-Karte geflasht. Nach ein wenig probieren hat es dann wunderbar funktioniert. Es lag halt wirklich an der SD-Karte.


    Vielen Dank für eure Hilfe.