Raspberry startet UBUNTU MATE nicht von SSD
- mike_zockt
- Thread is marked as Resolved.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
-
-
Schau mal ob du hier fündig wirst!
-
-
-
Hat NOOBS eigentlich jemals via USB-Boot funktioniert ?
Böse gefragt, wen interessiert das?
MfG
Jürgen
-
-
Urs-1956 und @repa1971, Ihr kapert den Thread
Nein, mache ich nicht. Ich habe in #2 darauf hingewiesen, dass Mate nicht von SSD bootet und weiter unten meine Antwort begründet, dazu meine Aussage, dass ich die verlinkte Anweisung, um USB-Boot herzustellen, nicht befolgt habe, da ich die Auswirkungen nicht abschätzen kann.
-
-
Soooo.... Also mit Ubuntu 20.10. hat es auf Anhieb funktioniert, habe jetzt mal alle Programme installiert und eingerichtet die ich so für die normale
Arbeit brauche. Mail, Okular und co funzen... Ich denke ich lasse 20.10. drauf auch wenn es keine LTS Version ist.
Ich Danke Euch allen für die Hilfe und Tipps...
Ein schönes Wochenende, Gruß Mike
-
und Thema schliessen ist korrekt oder ?!
-
Wie hast du Mate installiert, damit es von SSD startet?
-
ich habe die Ubuntu 20.10. arm64 Version runter geladen, das Argonone M2 auseinander genommen um die SSD an den PC anschliessen zu können, mit Etcher auf die SSD gebannt und es lief.
-
Soooo.... Also mit Ubuntu 20.10. hat es auf Anhieb funktioniert, habe jetzt mal alle Programme installiert und eingerichtet die ich so für die normale
Arbeit brauche.
Sagte ich doch
Viel Spass!
-
btw: ich hatte allerdings vorher schon mit einer RasbianOS ohne GUI die raspi-config angepasst.
-
Kurze Rückmeldung: Hat jetzt auch bei mir geklappt.
Aktuellerer EEPROM als beim letzen Versuch und direkt am USB3-Port angeschlossen.
Am Hub muss ich das noch testen. Ich hatte da vorhin seltsame "Erscheinungen".
Mache ich morgen...
Könntest du den Titel noch ergänzen: Raspberry startet UBUNTU MATE nicht von SSD
-
SSD hängt am Hub und rennt wie "Schmitts Katze"
Conky läuft auch "out of the box"
-
-
Das hat leider nicht geklappt. er bootet, bleibt stehen dann geht der PI aus
Hast du beim Mounten der Dateisysteme /boot und / (root-FS) die richtigen UUIDs in der /etc/fstab angegeben?
Die Ausgabe, die du da zeigst, sieht danach aus, als wenn er Dateisysteme mounten will, die (weil die SD fehlt) nicht erreicht werden können.
-
Welche Version von Ubuntu Mate hast Du geflasht ?
Die aktuelle von der raspberrypi.org:
-
Ist leider nicht so ganz einfach wenn der Raspi sich aufhängt, ich hätte zudem gehofft dass das Image halbwegs so aufgebaut ist dass es geht... zudem bin ich noch recht unbedarft in Sachen Linux...