Nach Jahren mit Raspbian hab ich jetzt dieser Tag mal FreeBSD auf Raspi 3 installiert. Mit FreeBSD hab ich bis vor 10 Jahren noch viel gemacht, so dass ich grundsätzlich vom Aufbau und der Funktionsweise noch etwas Ahnung habe. Die Installation selbst (Image auf SD Karte) ging dermassen problemlos, da war ich ganz baff. Sogar X mit meinem - in dem Fall - bevorzugten wmaker lief auf Anhieb.
Zwei Fragen hätte ich in die Runde:
Gibt es in den FreeBSD-Packages für arm/Raspberry Pi wirklich keinen Browser wie firefox oder von mir aus chromium? Hab heute dann versucht, den firefox-esr aus den Ports zu kompilieren. Das dauert ewig, ging ca. 4 Stunden lang gut, bis dann nach und nach div. Fehler kamen, die liessen sich zunächst noch damit beheben, dass ich die verlangte Software per Package einspielte, als dann aber eine neuere Version von Rust verlangt wurde und das dann noch mal ein Jahrhundert gedauert hätte, hab ich die Geduld verloren und abgebrochen.
Gibts nicht irgendwo bitte ein Package vom Firefox?
Die zweite Frage:
Ein neuerer HDMI Monitor funktioniert tadellos. Versuche ich aber, den Raspi an einen älteren Monitor mit DVI Anschluss (Kabel DVI auf HDMI) zu hängen, bleibt beim booten von FreeBSD der Bildschirm schwarz (Raspbian funktioniert dagegen bestens). Gibt's da irgendeinen Trick? Die üblichen verdächtigen Einträge in die config.txt mit hdmi_force_hotplug = 1 ... hab ich ohne Erfolg schon vorgenommen.