Ach quatsch, davon kann man nie genug haben!
Solange sie sich nicht exponentiell vermehren ...
Ach quatsch, davon kann man nie genug haben!
Solange sie sich nicht exponentiell vermehren ...
aber 20 rpi sind auch schon wieder bedenklich
aber platzsparender
aber nervig
erst USB Netzteile aller Art, normale SD Karten (die man dann nicht mehr weiterbenutzen kann)
dann ab PI 2 Netzteile für PI mit 5,1V und microUSB und microSD
dann ab PI4 USB-C
und immer andere Gehäuse, da habe ich keinen Bock mehr mitzuspielen, dazu kommen die SW Problemchen
die Umstellerei im Debian
Die plötzliche Geldgier von Linux Programmer -> nachdem synergy mal prima funktionierte soll ich es nun kaufen,
das verbinde ich nicht mit Linux
da läuft ja mein altes XP und win7 stabiler und länger.
da läuft ja mein altes XP und win7 stabiler und länger.
Ich sache da ma besser nüscht dazu!
Ich sache da ma besser nüscht dazu!
kein Problem, könntest mich auch besuchen und selber schauen!
Wer nicht immer alle Updates macht nicht jede App oder kostenloses PRG installiert und nicht auf "komische" Seiten klickt kommt recht gut hinter dem Router geschützt durch!
Mein größter Fehler in windows 98se war alle "Sicherheitsupdates" immer mitzunehmen und dabei zuzusehen wie diese Updates das System töten!
Erinnerte mich an die Umstellung von TOS 1.0 zu TOS 1.4
TOS 1.0 nach 128 malloc stürzte der Atari ab
das wurde "behoben" in TOS 1.4 so das er nach 1024 malloc abstürzte!
Sowas wird Fehlerbehebung genannt?
Ab da benutzte ich KAOS 1.4
also mit den netzteilen habe ich keine problme,
gehäuse haben nur wenige rpi,
sd karten sind mir schon mal auf die füsse gefallen, bei den alten rpi b+
ich verwende nur debian mate, ich habe windows nur als bootfalle und mal ein spiel anno zu spielen
kein Problem, könntest mich auch besuchen und selber schauen!
Naja, warum nicht! Das kann ich gerne machen, wenn ich mal wieder in der Hauptstadt bin.
E Kollege sagte damals:
Die Geräte von CBM kosten in D-Mark so viel, wie ihre Artikelnummer lautet
Das waren schon Platinen von ausgeschlachteten Geräten, das sah man z.B. am Motherboard, das eigentlich unbrauchbar gemacht war, aber wieder geflickt wurde.
Aber das Zeug lief jahrelang klaglos.
Ich sache da ma besser nüscht dazu!
Warum?
Mein letzter Messrechner in der Maschine lief auch mit XP, war allerdings nicht Internetfähig, hing aber am Netzwerk.
Da wurde aber nur der Drucker und ein Austauschlaufwerk angesteuert.
Ein Virenscanner, der auch Updates bekam, war dann natürlich auch noch drauf.
Da er ja keinen Zugang von Außen hatte, war er da auch ziemlich Sicher.
Blöd war dann immer die Umstellelung in der bedienung, von XP auf WIN7 am Geschäfts PC und später dann auch WIN10 am Geschäft PC.
Denn neben dem Messrechner hatte jeder Mitarbeiter in der Werkstatt noch einen eigenen PC.
Ging bei uns nicht anders, da wir mit einigen Tools arbeiten mussten, was Versuchsteile und Lagerverwaltung anging, sowie zum Registrieren und Verwalten bzw. Ein/Ausbau von Teilen in Aggregate anging.
Warum?
Weil
Mein letzter Messrechner in der Maschine lief auch mit XP,
und
da läuft ja mein altes XP
nicht das selbe ist!
Zu den Palm- oder Psion-Geräten habe ich auch noch eine nette Anekdote:
Ein Mr. Wichtig hatte seine Übertragungssoftware so eingestellt, dass sein Psion 5 das führende Gerät war, also alle Kontakte von Psion auf den PC synchronisiert wurden, nicht umgekehrt.
Nun hatte der gute Mr. Wichtig aber vollkommen die Warnungen seines Psion ignoriert, dass sowohl die Haupt- als auch die Backupbatterie sich dem Ende ihrer Kapazität näherten. Er schloss das Gerät ohne weitere Maßnahmen am PC an, die Synchronisation lief durch und.......
Alle Kontakte waren weg, da der Psion alle Daten wegen nicht mehr vorhandener Batterieleistung verloren hatte. Da er den leeren Psion gegen den PC synchronisierte, war alles weg.
Wir von IT-Support waren NATÜRLICH Schuld und sollten seine Daten wieder beschaffen. Keine Chance. Auch damals schon galt intern der Satz: Kein Backup, kein Mitleid 😁😁😁
nicht das selbe ist!
ich weiss, ab 2004 wurde XP von M$ nicht mehr supported (komisch aber es läuft)
2006 war XP immer noch (offline) in Geldautomaten bei meiner Bank, ich sah den blue sceen
Sicherheitsbedenken gab es wohl nicht, aber das kennt man ja.
Es wurde immer von Banken bestritten das EC Karte und Pin knackbar sind und Kunden blieben auf Schäden sitzen bis der CCC das Gegenteil bewies.
Jetzt haben wir RFID Karten zum bezahlen die ja auch "sicher" sind
Auch da wurde schon wieder mal gegenteiliges bewiesen!
Nun der Personalausweis mit Sicherheitsfunktion, angeblich auch sicher (wers glaubt).
Wann immer mir erzählt wird etwas sei sicher bin ich sehr skeptisch, sicher ist nur die Steuer & der Tod.
QuoteWann immer mir erzählt wird etwas sei sicher bin ich sehr skeptisch, sicher ist nur die Steuer & der Tod.
und die Rente.
und die Rente ist sicher
stimmt ja auch, SEINE von unserer war doch nie die Rede!
Er hatte auch mal zur Pflegeversicherung öffentlich im TV gesagt, keiner wird weniger Pflegegeld haben und wenn doch kann man vor Gericht gehen.
Ein Kollege tat das dem das Pflegegeld auf die Hälfte gekürzt wurde und vor Gericht hiess es so ist das Gesetz.
Ich sache da ma besser nüscht dazu!
... vielleicht sollten wir eine Crowdfundingaktion starten damit jar ein Jahr professionellen Linux Support fuer seine Raspis erhaelt ...
Er schloss das Gerät ohne weitere Maßnahmen am PC an, die Synchronisation lief durch und.......
Kling ein bisschen wie das, was ich von einem Bekannten gehört habe.
Da hatte ein neuer GF sich als erstens in den Dokumenten der Firma, die im Intranet standen alles angesehen und die Links als Favoriten gespeichert.
Eines Tages wurde der Browser (FireFox in der mobilen Version) upgedatet, in dem da komplette Verzeichnis des Fx gelöscht und ein neuer Fx installiert wurde.
Dumm nur, dass das Profil bei der mobilen des Fx eben nicht unter %appdata%\local, alleine und für sich, sondern im Verzeichnis des Browsers gespeichert wurde. Das lag dort unter zwar auch %appdata%....., also im Profil des Benutzers. doch dieses Fx-Verzeichnis wurde ja komplett gelöscht.
Weshalb sie den Benutzern nicht einfach die normale Update-Funktion des Fx eröffnet haben, weiß wohl niemand so genau. Diese funktioniert bei mobilen Versionen ohne Probleme.