Wie die Option "SER_RS485_ENABLED" setzen?

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen,


    guckt Euch bitte mal folgenden Link an (es geht um die Aktivierung einer RS485-Option im seriellen Treiber des Raspis):


    https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/89110/


    Da steht:


    Quote

    "Your options include rebuilding the kernel with SER_RS485_ENABLED set to y"


    Was ist hiermit konkret gemeint? Wo genau muss diese Option vor dem Kompilieren des Kernels aktiviert werden? In der Datei linux/.config (dort fangen die Optionen allerdings alle mit "CONFIG_" an)? Oder wo ganz anders?



    :danke_ATDE:

  • Go to Best Answer
  • Prinzipiell ist die .config schon der Ort. Man editiert die aber nicht per Hand sondern benutzt “make menuconfig” und sucht dann mit “/“ nach der Option.


    Es gibt viele Tutorials zum neu bauen eines kernels, daran musst du dich lang hangeln.

  • Hallo,


    danke für die schnelle Antwort :) Vielleicht hätte ich hinzufügen sollen, dass ich mich zum einen an https://www.raspberrypi.org/documentation/linux/kernel/building.md und https://www.raspberrypi.org/documentation/linux/kernel/configuring.md orientiere und zum anderen es mit make menuconfig schon versucht habe, dort allerdings keine entsprechende Option gefunden habe, weder bei der (etwas mühsamen) manuellen Durchsicht aller Optionen, noch bei einer Suche nach "RS485" vias "/"-Taste.


    Daher meine Idee, die Zeile in .config händisch reinzuschreiben, doch ist dies tatsächlich der richtige Platz dafür, d.h. muss da einfach nur SER_RS485_ENABLED=y eingetragen werden (oder doch eher CONFIG_SER_RS485_ENABLED=y?) In der via make bcm2709_defconfig erzeugten Datei .config gibt es allerdings keinen auskommentierten Eintrag dieses Namens (für viele andere potenzielle Optionen allerdings schon).


    Oder hat das im EIngangslink genannte SER_RS485_ENABLED überhaupt nichts mit .config zu tun und muss wo ganz anders eingetragen werden?


    :danke_ATDE: nochmals.

  • Die Anleitung sagt es muss im Kernel sein. Wenn du es nicht mit menuconfig gefunden hast, dann bringt es auch nichts, das irgendwo reinzuschreiben. Dadurch kann der Kernel nicht plötzlich neue Tricks.


    Ich habe die Option bei mir auch nicht gefunden mit einem 4.19er Kernel. Entweder ist das also Unfug, oder erst in neueren Kerneln verfügbar.


    Nachtrag: laut elixir.bootlin.com erst verfügbar ab 5.9

    Edited once, last by MistyFlower59469 ().

  • Bedeutet das, dass sämtliche Kerneleinstellungen via make menuconfig einstellbar sind (natürlich nur diejenigen der entsprechenden Kernelversion) und es keine anderen (offiziellen) Einstellmöglichkeiten gibt?


    Ich habe jetzt mal die neueste Version der Sourcen heruntergeladen, die ich finden konnte (Branch "rpi-5.10.y"), aber auch dort finde ich via "make menuconfig" und Suche nach "RS485" keine entsprechende Option. Wie hast Du auf elixir.bootlin.com herausgefunden, dass die Kernelversion >= 5.9 dieses Feature besitzt? Wenn ich dort nach SER_RS485_ENABLED suche, bekomme ich jede Menge Sourcedateien von Treibern angezeigt, mit denen ich jedoch mangels tieferer Kenntnisse nichts anfangen kann.


    :danke_ATDE: ein weiteres Mal!

    • Best Answer

    Es gibt keine geheimen Settings. Alles was in Kconfig-Dateien als Konfiguration steht, wird dir auch in menuconfig zur Verfügung gestellt.


    Allerdings muss ich mich da korrigieren: der SO-Artikel behauptet es wäre eine Kernel-Option fürs bauen. Ist es nicht. Es ist ein bestehendes Feature, das nicht weiter angeschaltet werden muss. Und meine Suche bei elixir war auch nicht so Golden, denn es ist in älteren Versionen verfügbar. Da klappte nur das Menü für mich hier auf dem iPad nicht auf. Dicke Finger oder so.


    Faktisch ist es eine Eigenschaft des seriellen Subsystems, die für Adapter die es unterstützen angeschaltet werden kann. Wie das geht steht hier:


    https://github.com/torvalds/li…i/serial/serial-rs485.rst


    Hat also nix mit Kernel neu bauen zu tun, sondern “einfach” mit benutzen. Ich kenne mich mit RS485 nicht gut genug aus, um das ad hoc besser einschätzen zu können - aber der SO Artikel war auf jeden Fall schonmal Bullshit.

  • hyle hier in diesem Thema sieht man einen nachteiligen Effekt dieses “hilfreichste Antwort” Features. Nach oben gezogen geht der Kontext verloren. Kann man zumindest diese Sortiererei abschalten?

    • Official Post

    Ganz eurer Meinung @__deets__ und hyle, daher hab ich das angepasst ;)

    Btw. Anpassungen am Forum zu machen ist mit unter teilweise echt tricky.... aber wie nun in diesem Fall ist eine einfache Template anpassung nötig und lässt sich super fix realisieren :)


    Wobei ich gerne später noch einen Link auf den hilfreichsten Beitrag eintragen würde, damit direkt unter dem ersten Beitrag ein Link zur hilfreichsten Antwort steht...

    Ich bin ein gefallener Engel namens Turael.

    Einst vor langer Zeit rebelierte ich im Himmel bis Gott mich auf die Erde verbannte.

    Doch meine taten werden kein ende finden....