Sprachboard für einen Hund

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,

    ich habe demnächst einen jungen Hund. Auf YouTube habe ich gesehen, wie Hunde über Buzzer, die Worte von sich geben, Sätze bilden und sich so mit ihrem Besitzer verständigen. Etwa "<Ich> <raus>", "<Ich> <Schmerzen>", "<Ich> <liebe> <Frauchen>" etc. Gerne würde ich das nachbauen, finde die großen Buzzer, bei denen Audio einprogrammiert werden kann, die in der Regel dafür verwendet aber zu groß und sperrig. Daher dachte ich an eine kleinere Version mit Raspberry Pi, Lautsprecher, Soundkarte und Arcade-Buttons.

    Leider habe ich weder Python Erfahrung, noch habe ich mich bisher an ein Raspberry Pi Projekt rangewagt. Wärt Ihr mir grundsätzlich bereit dabei zu helfen?

    Wenn ja hätte ich folgende Fragen:

    - Welche Hardware empfehlt ihr?

    - Wie könnte der Python Code aussehen mit dem ich die .wavs auf Knopfdruck abspiele?

    Danke im Voraus

  • Um mal die Antwort von Leroy Cemoi etwas zu vertiefen: Dir sollte klar sein, dass der Hund da etwas anderes ”verstehen” wird als Du hörst und vielleicht auch gerne hören möchtest. Der wird „Ich liebe Frauchen“ nicht drücken weil er Frauchen liebt oder versteht was dieser Satz bedeutet, sondern weil er bei dem Knopf nette Aufmerksamkeit bekommt. „Ich (habe) Schmerzen“ wird der sicher nicht bei Schmerzen drücken, sondern den Knopf wird er ebenfalls wegen der Aufmerksamkeit mögen. Du gibst damit *dem Hund* ein effektives Werkzeug an die Hand *Dich* zu erziehen. IMHO gerade bei einem jungen Hund die völlig falsche Richtung.

    „Eat the rich — the poor are full of preservatives.“ — Rebecca ”Becky” Connor, The Connors

  • ich habe demnächst einen jungen Hund.

    Dann melde Dich (mit dem Hund) bei einer Hundeschule an.

    Wenn (Du und) Dein Hund die Begleithundeprüfung bestehst, kannst Du anfangen, dem Hund "Kunststücke" beizubringen.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Ich habe mittlerweile den Adafruit FX Soundboard Controller gefunden, der für mich eine günstigere und bessere Alternative zum Raspberry Pi zu sein scheint. Er speichert die sounds direkt auf dem Board, gibt sie an bis zu 11 Buttons weiter. und kostet unter 30 €.