Raspberry Pi OS - easyinstall command not found ...

  • Hallo Zusammen,


    ich habe ein Problem, bei dem ihr mir vielleicht (oder hoffentlich) weiterhelfen könnt.


    Ich habe mir auf meinem Raspberry Pi Zero W das aktuelle Raspberry Pi OS installiert und wollte dann gemäß folgender Anleitung "DoorPi" installieren (https://www.doorpi.org/forum/i…-2016-05-10-mittels-pypi/).


    Leider sagt mir das Shell, dass easy_install nicht installiert ist.


    Ich habe es dann mittels verschiedener Anleitungen versucht, durch deinstallation und installation von python packages zum laufen zu bekommen, leider erfolglos.


    Woran hakt es hier ?


    Vielen Dank!


    SG,

    Alexander

  • Go to Best Answer
  • Diese Anleitung ist von 2016. Ohne es geprüft zu haben, gehe ich fest davon aus, das sie nicht mehr aktuell sein wird.


    Kurzes googlen ergab das pip install setuptools easy_install beinhalten soll.

  • Hallo,


    du solltest dir allgemein etwas aktuelleres suchen. Mit 'pip' wird Python2 verwendet, das wird seit Jahresanfang nicht mehr von den Entwicklern unterstützt. Der aktuelle Stand ist Python3 ( Version 3.9)



    Grüße

    Dennis

    🎧 Mein Herz pumpt nur Adrenalin, ein Feuer tobt tief in mir drin und du, du löscht es mit Benzin 🎧

  • pip wird auch bei Python 3 verwendet ?!?!?

    Ich dachte grundsätzlich wäre 'pip' für Python2 und 'pip3' für Python3. Habe gerade mal ein bisschen gesucht. Meine Vermutung trifft nur zu, wenn beide Python-Versionen installiert sind. Wenn nur Python3 installiert ist, dann hast du recht.

    In diesem Thema bei StackOverflow wird das zum Beispiel diskutiert.


    Von mir war es in dem Fall falsch grundsätzlich bei 'pip' auf Python2 zu schließen. :blush: Bei Nutzung des Raspberry OS trifft es allerdings zu.


    Grüße

    Dennis

    🎧 Mein Herz pumpt nur Adrenalin, ein Feuer tobt tief in mir drin und du, du löscht es mit Benzin 🎧

  • Hallo Leute!


    Nach langem hin und her hab ichs geschafft, das ganze zum laufen zu bekommen.

    Wo ich aber seit 3 Tagen hänge ist den mjpg-streamer in den autostart zu bekommen.
    Ich habe verschiedenste Wege probiert (Anleitungen ausm Netz)...


    Mit folgendem Befehl starte ich den MJPG_Streamer vom CLI aus ohne Probleme

    Code
    export LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/lib
    mjpg_streamer -i "input_uvc.so -d /dev/video0" -o "output_http.so -p 8080 -w /usr/local/www" 

    So, wie starte ich dies nun bei jedem reboot automatisch ?


    Danke!


    LG

    • Best Answer

    Pack z.B. den Befehl mit shebang in eine befehl.sh, mach sie ausführbar und schreibe die /pfad/zum/befehl.sh & hinter @reboot in diesudo crontab -e

    Oder mit systemd

    https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/Units/

    Oder in die /etc/rc.local, wenn es die (noch) gibt.

    Vielleicht mit einem /bin/sleep 30 && /pfad/zum/befehl.sh &, damit das System noch Zeit zum hochfahren hat.