Es geschehen offenbar noch Wunder:
NOOBS wurde von der Downloadseite der RPi-Foundation verbannt!
Applaus!
Es geschehen offenbar noch Wunder:
NOOBS wurde von der Downloadseite der RPi-Foundation verbannt!
Applaus!
Ich werde es nicht vermissen.
NOOBS wurde von der Downloadseite der RPi-Foundation verbannt!
Nicht so ganz: https://downloads.raspberrypi.org/NOOBS/
Mal sehen ob es weiterentwickelt wird, letzter Stand: NOOBS-2020-09-15/ 2020-09-15 15:22
MfG
Jürgen
P.S.: Wer auch immer diesen Beitrag findet, lasst die Finger von diesen Links.
Aber beim Kauf eines Pi mit SD des BS wird noch NOOBS verwendet. Z.B.
https://www.reichelt.de/at/de/….html?&trstct=pol_3&nbc=1
https://www.reichelt.de/at/de/….html?&trstct=pol_2&nbc=1
Servus !
Hier etwas Hintergrund zum "warum?":
https://github.com/raspberrypi…10#issuecomment-729041932
Quote[...]
For context, NOOBS was developed back in the day when the pi was more susceptible to SD card corruption. Since it (almost) never wrote to the boot partition itself, it was a way for users to start fresh when their sd card got trashed without having to flash the card from another computer.
Since that is no longer an issue, it's being phased out in favour of rpi-imager and will be discontinued at some point in the future. I hope that helps explain why it looks a bit neglected.
[...]
Zu einem Teil dieser Geschichte gehören folgende Threads:
RE: NOOBS oder nicht, hier keine Frage. Oder doch?
https://www.raspberrypi.org/fo…ewtopic.php?f=91&t=266915
Wir, insbesondere framp, sind imho nicht ganz unbeteiligt an dieser Entwicklung der Dinge.
Am besten die machen das komplett weg, dann hat die Foundation weniger Support-Anfragen und kann sich auf wichtige Dinge konzentrieren.
Kennt jemand den neuen Imager? Ist der gut? Ich installiere mein Raspbian immer noch auf die altehrwürdige Art. Alles Andere ist mir suspekt
Kennt jemand den neuen Imager?
Ja! Der funktioniert ganz gut und macht was er soll, inkl. Verifizierung nach der Installation.
Kennt jemand den neuen Imager?
Ich nutze ihn in der Firma, denn dort haben wir (nur) Win10-PCs.
heruntergeladen, installiert, genutzt --> passt.
Kennt jemand den neuen Imager?
Ich benutze ihn (Version 1.2) auf Linux Mint Mate.
Lädt auch Images direkt von der offiziellen Download-Seite.
Man muß .zip oder .gz nicht mehr entpacken.
Wenns Probleme gibt, liegt das am Leser oder an der SD-Karte.
Der einzige Nachteil für Windows-User: man kann keine SD-Karten als Image-Datei speichern.
Danke fuer Euren Update. D.h. es ist wirklich nur ein Installer und man hat anschliessend ein Raspbian auf der SD Karte und nicht mehr so ein NOOBs oder PINN Gewuerge
Ich nutze ihn in der Firma, denn dort haben wir (nur) Win10-PCs.
Was hat denn das mit dem Installer zu tun? Ich nutze immer noch den win32diskimager, der lief auch schon immer unter Win10.
Was hat denn das mit dem Installer zu tun?
der win32diskimager soll ab Images >4GB nicht mehr funktionieren, deswegen soll man Etcher nutzen, mein ungesundes Halbwissen!
win32diskimager soll ab Images >4GB nicht mehr funktionieren
soviel ich weiß, ist das ein (Windows) Problem beim Entpacken mit WinZip, Entpacken mit 7zip hat keine Probleme.
Edit: und wieder war hyle schneller
mag sein dann war es das, aber Etcher schreibt doch auch gleich nach dem entpacken auf die SD?
ach ich schrieb ja:
mein ungesundes Halbwissen!
Was hat denn das mit dem Installer zu tun?
Ich nutze immer noch den win32diskimager, der lief auch schon immer unter Win10.
dbv: Das ist meine Antwort auf die Frage von framp, welche Erfahrungen wir mit dem Installer der Foundation haben und warum ich ihn wo verwende.
Nochmals für Dich: Zu Hause (unter Linux) mache ich es (wie framp?) "auf die althergebrachte Art und Weise", d.h. in meinem Falle mit dd. In der Firma habe ich neuerdings auch beruflich mit dem RPi zu tun und arbeite dort auf einem PC mit Win10. Da ich mich mit Win10 nur so einigermaßen auskenne und auf die Schnelle nicht wusste, wie man zeitgemäß(?) ein Image auf eine SD-Karte bringt, gab mir die Ente bzw. die Homepage der Foundation diesen Rat.
Rest steht im Beitrag #10
"auf die althergebrachte Art und Weise"
auf die altehrwuerdige Art hatte ich geschrieben ... also bitte richtig Zitieren ... aber althergebracht passt auch
Danke fuer Euren Update. D.h. es ist wirklich nur ein Installer und man hat anschliessend ein Raspbian auf der SD Karte und nicht mehr so ein NOOBs oder PINN Gewuerge
Du kannst alles installieren, was offiziell von der Foundation angeboten wird.
Aber kein PUUPS mehr. (Es sei denn du hast es als Image auf dem Rechner)