[Anleitung] Installation Argon One Driver/Script unter Manjaro ARM Raspberry Pi 4

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Als erstes ist es völlig egal welche Manjaro Variante benutzt wird (xfce4, KDE-Plasma, i3 oder Sway).

    Wenn das Netzwerk funktioniert dann kann es los gehen:

    Code
    sudo pacman-mirrors -g

    oder

    Code
    sudo pacman-mirrors --fasttrack

    damit die schnelleren Download/Update Server benutzt werden. Kann ein Paar Minuten dauern. Wenn das erledigt ist macht man erstmal ein System Update:

    Code
    sudo pacman -Syu

    Wenn es eine Neuinstallation ist dann ist eine "erzwungene Erneuerung" der Paketlisten empfehlenswert:

    Code
    sudo pacman -Syyu

    Jetzt installiere ich mir ein Paar zusätzliche Programme, die mir das Leben etwas leichter machen:

    Code
    sudo pacman -S git

    und:

    Code
    sudo pacman -S yay

    Jetzt geht es an das wesentliche

    Code
    git clone https://github.com/Elrondo46/argonone.git

    danach:

    Code
    cd argonone
    Code
    sudo pacman -S base-devel #(to install some missing packages)
    Code
    makepkg -si

    hier kommt jetzt eine Abfrage mit mehreren Auswahlmöglichkeiten...einfach "Enter" drücken

    Code
    yay -S raspberrypi-userland-aarch64-git

    jetzt ist es fast geschafft und machen nur noch den Service aktiv:

    Code
    sudo systemctl enable argononed.service

    den Raspi neustarten und dann sollte alles funktionieren. In die Konfiguration kommt man wie gewohnt mit dem Befehl:

    Code
    sudo argonone-config

    oder man trägt die Drehzahl Werte manuell in die "/etc/argononed.conf" ein.