Einen Thread für "Vorstellung eines neuen Mitgliedes" hatte ich nicht gefunden.
Einfach auf das rote hier klicken, das sind Links. Warum sie Rot sind, weiß ich allerdings nicht.
MfG
Jürgen
Einen Thread für "Vorstellung eines neuen Mitgliedes" hatte ich nicht gefunden.
Einfach auf das rote hier klicken, das sind Links. Warum sie Rot sind, weiß ich allerdings nicht.
MfG
Jürgen
Ja, ist ja gut jetzt. Wo zur Hölle ist den Erkenntlich, daß dieses Projekt-Forum für die "Vorstellung eines Neuen" angedacht ist?
Da pflaumt man mich jetzt schon zum dritten Mal an und erkennt nicht, daß das so überhaupt nicht zu erkennen ist!
Pint doch einfach einen Link dafür ganz oben an mit Namen "Vorstellungs-Thread neuer Mitglieder" dorthin, wo ihr ach so kritischen Moderatoren es für richtig haltet.
Das verleidet mir das Forum schon und ist wirklich unglaublich.
Und Nein! Powerline steckt immer direkt in der Wandsteckdose ohne Mehrfachadapter.
Sehr gut
Eine Möglichkeit wäre noch ein Repeater oder PLA mit LAN Anschluss am Standort des PI, dann einfach per LAN anschliessen
Beim Fritz-Repeater gibt es zwar LAN-Anschlüsse aber damit verbinde ich nur den Raspberry mit dem Repeater. Der widerum aber nur über Wlan mit dem Router. Somit wird das nicht wirklich was bringen. Zumal ich ja die anderen Nachteile wie -50Mbit bereits beschrieben hatte, die dann auch für den Windows-Desktop zutreffen würden, da der sich ebenfalls mit dem näher gelegenen Repeater verbinden wird.
Nochmals! Das Wlan an sich ist nicht das Problem, das ist in seiner Verbindungs-Qualität mehr als gut.
Das Problem ist der Raspberry Pi4 im Alu-Kleid und dessen Abschirmung. Deshalb wird dort ein USB-Wlanstick über USB-3.0 die beste Lösung sein.
Da pflaumt man mich jetzt schon zum dritten Mal an
Nein, nicht anpflaumen, wirklich nicht.
Du bist nur gerade Mitglied geworden, wo wir so etwas diskutieren.
Und ich verzieh mich jetzt still und leise ...
MfG
Jürgen
Ja, ist ja gut jetzt. Wo zur Hölle ist den Erkenntlich, daß dieses Projekt-Forum für die "Vorstellung eines Neuen" angedacht ist?
Da pflaumt man mich jetzt schon zum dritten Mal an und erkennt nicht, daß das so überhaupt nicht zu erkennen ist!
Deine Toleranzschwelle fuer anpflaumen ist aber auch auf der Hoehe der Teppichkante, was? Niemand hat hier gepflaumt. Ausser dir. Krieg' dich mal wieder ein. Und *DAS* war angepflaumt. Aber wie man in den Wald ruft...
Das Problem ist der Raspberry Pi4 im Alu-Kleid und dessen Abschirmung. Deshalb wird dort ein USB-Wlanstick über USB-3.0 die beste Lösung sein.
Also die -50Mbit bei einer 250Mbit Leitung sollten zu verkraften sein... Keine Ahnung was du so am PC treibst aber für die meisten Anwendungen sind selbst 50Mbit mehr als ausreichend.
Du kannst, um den PC am WLAN des Router angemeldet zu lassen, dem Repeater eine eigene SSID verpassen und dann den RPI am Repeater per LAN... so hast du keine Probleme um den USB WLAN Stick einzubinden...
Nun gut... vllt steh ich jetzt auch auf dem Schlauch was deine Wünsche angeht...
Deine Toleranzschwelle fuer anpflaumen ist aber auch auf der Hoehe der Teppichkante, was? Niemand hat hier gepflaumt. Ausser dir. Krieg' dich mal wieder ein. Und *DAS* war angepflaumt. Aber wie man in den Wald ruft...
Ich hatte schon beim ersten "Hinweis" auf das "falsche" Forum ausreichend reagiert. Beim dritten Mal platzt mir der Kragen und das vor allem deshalb weil keinerlei "Vorstellungs-Thread" im Form ausgewiesen ist. Nun ist es aber wirklich genug. Weitere Vorhaltungen empfinde ich als Grund, dieses Forum sofort wieder hinter mir zu lassen. Die Erkenntisse, die ich als Linux-Neuling brauche bekomme ich auch in englisch-sprachigen Foren und dort wird man als Neuling bei weitem freundlicher empfangen!
Das macht man in der Config.cfg?
In den Router Einstellungen macht man das, muss man aber nicht. Ich habe es bei mir so eingestellt weil bei mir im Haus zu viele 2.4GHz und 5GHz wlans funken. Meistens 40MHz "Channel Width".
Danke, aber ich hatte bereits geschrieben, daß im Fritzbox-Router mit Kanal 36 (der niedrigsten Übertragungs-Frequenz) und mit Spreizung des Spektrums alles bestens ist. Meine Wlan-Verbindung mit Windows10-Desktop und Wlan-Antenne am USB3.0-Port beweisen das ja recht gut.
Ich wohne im ländlichen. Einzelstehendes Haus. Andere, für die Fritzbox sichtbare Router sind auf 5-6 sehr begrenzt und so weit weg, daß Kollisionen sehr sehr unwahrscheinlich sind.
Meine Nachbarn im Wochenendhaus haben von mir einen Fritz-Repeater 1750E bekommen und können über den an meinem Internetzugang teilnehmen.
Die Verbindung über gut 30m Entfernung ist mit 40Mbit zwar weit weg von meinen 200Mbit aber für die Nachbarn kostenlos. In Corona-Zeiten haben die sogar über diese Verbindung über ein paar Wochen Home-Office betrieben und die Verbindung war stabil und die Nachbarn glücklich!
Und über ein von mir überreichtes DECT-Mobil-Telefon dürfen die auch kostenlos über mein Festnetz telefonieren.
Ich bin ein sehr freundlicher Mensch, wenn man mich lässt!
Wie gesagt, das Wlan an sich ist ja nicht das Problem, sondern der RPI4B im Alu-Kleid und dessen Abschirmung.
Ein Plastik-Gehäuse mit Lüfter scheidet aus, da diese kleinen Luftquirls mehr Lärm denn Temperaturabsenkung verursachen.
Meine favorisierte Lösung ist daher, den bereits vorhandenen und aus der Kiste geholten Fritz Wlan-Stick AC860 an USB-3.0 Port zu installieren.
Das ist kein schöner Einstieg ins Forum.
Finde ich auch. Ich hatte extra den Grund meiner Nachfrage genannt, aber nö ich wurde angepflaumt.
Ich hatte schon beim ersten "Hinweis" auf das "falsche" Forum ausreichend reagiert.
Nein hast Du nicht, Du warst ungehalten. Ich hatte die Wahl diesen Thread ins OT oder ins laufende Projekte zu verschieben und habe trotz Deiner unangebrachten Äußerung zu Deinen Gunsten das Projektforum gewählt.
Beim dritten Mal platzt mir der Kragen
Mir übrigens so langsam auch! Davon abgesehen war das bereits beim ersten mal schon so.
Weitere Vorhaltungen empfinde ich als Grund, dieses Forum sofort wieder hinter mir zu lassen.
Halte den Ball flach oder geh einfach!
Manchmal hab ich es so satt...
wenn man ständig gerügt wird. Das ist kein schöner Einstieg ins Forum.
Sorry, da ist Dir wohl was in den falschen Hals gerutscht. Es war nicht als Ruege sondern als Erklaerung der Reaktion der Forenteilnehmer gedacht und damit Du es nicht so ernst nimmst
Deine Toleranzschwelle fuer anpflaumen ist aber auch auf der Hoehe der Teppichkante, was?
Nachdem ich jetzt noch die vorhergehenden Antworten gelesen habe habe ich denselben Eindruck
bekomme ich auch in englisch-sprachigen Foren und dort wird man als Neuling bei weitem freundlicher empfangen!
Da kann ich nur noch . Man kann sich das Leben auch selbst schwer machen
So mancher vergisst, übersieht oder will nicht wahrhaben, dass dieses Forum hier, wie so gut wie alle Foren, von Freiwilligen mit viel Aufwand an Zeit und persönlichem Einsatz "gestemmt" wird. Leider gibt es ein manchmal unglaubliches Anspruchsdenken an das Forum und die beteiligten Ehrenamtler (!).
Ich bin mit 62 Jahren hier eingestiegen, bin nun 64 Jahre alt und staune über das Verhalten mancher "Jungspunde".
"Der Ton macht auch hier die Musik".
Sorry, da ist Dir wohl was in den falschen Hals gerutscht. Es war nicht als Ruege sondern als Erklaerung der Reaktion der Forenteilnehmer gedacht und damit Du es nicht so ernst nimmst
Es gibt keinen Grund für Entschuldigungen. Hier waren wir alle empathisch genug, trotz der Antworten des TO.
So, genug. Mir ist nicht wohl hier. Ist Euch schon aufgefallen, daß 90% der Antworten im Nirvana landen im Ergebnis in diesem deutschen Frorum?
Ist Euch schon aufgefallen, daß sehr viele Threads mit "Sufu"-Vorwürfen in diesem Forum beantwortet werden und das sehr Unhöflich?
Auf Nimmer Wiedersehen.
So genug. Auf Nimmer Wiedersehen.
Oh man... ob das gut endet wenn jemand so kolerisches mit elektrischen Geräten spielt ?
@Georgenstein Ist Dir schon aufgefallen, dass Du Dich schon verabschiedet hattest?
Ja, denn die besten Tipps hatte ich für den Rasperry Pi 4B aus englischen Foren.
Hier wird nur typisch deutsch alles neue nieder gemacht. Danke für nichts!
Die Löschung des Accounts wird am 11.12.2020 erfolgreich sein.
Dank an Alle, die sich normal am Forenleben beteiligt hatten.
bekomme ich auch in englisch-sprachigen Foren und dort wird man als Neuling bei weitem freundlicher empfangen!
Glaube ich kaum wenn Du dort genauso duennhaeutig reagierst wie hier. Dann achte wenigstens darauf Deinen Vorstellungsthread an einer vernueftigen Stelle zu platzieren