Kleines SenseHAT-Game in Python3

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Servus miteinander,


    ich habe heute auf meinem neuen RPi400 schnell ein kleines Game hingerotzt, das auf der LED-Matrix des SenseHAT-Moduls läuft. Nichts Besonderes!

    Inspiriert wurde ich dabei durch das im Kit beiliegende Buch "Das offizielle Raspberry Pi-Handbuch für Anfänger -- 4. Ausgabe".


    Da ich das SenseHAT-Modul noch nicht besitze (heute nachbestellt :)), läuft das Python-Skript derzeit noch mit der SenseHAT-Emulation. Deshalb ist bei den import-Anweisungen die Zeile

    from sense_emu import SenseHat

    aktiviert. Dazu muss man in Raspbian das Emulationsprogramm über Menü (Himbeere) --> Entwicklung --> Sense HAT Emulator starten.


    Wenn man das Modul besitzt, kann man den auskommentierten Import verwenden:

    from sense_hat import SenseHat

    Den Emulationsimport von oben muss man dann natürlich auskommentieren.


    Im Spiel selbst leuchtet in der Mitte eine LED in weiß. Das ist die Spielfigur, die über den Joystick gesteuert werden kann.

    Zusätzlich bewegen sich zufallsbasiert zwei Monster in gelb und rot mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, die man nicht berühren darf.

    Am Ende wird auf dem SenseHAT eine Laufschrift ausgegeben, wie lange man die Sache überlebt hat.


    Der Code hat 126 Zeilen


    EDIT:

    Einen kleinen Fehler hat das Programm:

    Wenn die beiden Monster auf dem gleichen Feld stehen, merkt sich das zweite als Hintergrundfarbe den Farbwert des bereits dortstehenden Monsters. Wenn das zweite Monster dann das Feld verlässt, behält das leere Feld die Hintergrundfarbe des ersten Monsters.

    Am einfachsten wäre es, abzufangen, ob auf dem Zielfeld bereits ein anderes Monster steht. Aber das bockt mich nicht! Eher der Bettzipfel. :sleeping:


    Viel Spaß wünscht der schlizbäda