Moin zusammen, ich habe beim aussortieren ein altes LCD Display gefunden welches ich mal über den seriellen Anschluss am PC betrieben hatte (gefühlt 15-20 Jahre her) Jetzt kam mir beim lesen der vielen Posts hier die Idee das Ding zu testen und dann ggfs am Raspi zu betreiben... Bei der Recherche dazu komme ich aber nicht wirklich weiter aus Mangel an Sachkenntnis. :blush: Es handelt sich um ein LCD der Firma DISPLAYTECH. Die Beschriftung auf der Rückseite ist CP5 94V-0 KW , unterhalb des Herstellers befindet sich noch die Angabe 204 A. Im intrernet habe ich das Datenblatt [URL:http://www.datasheetcafe.com/ru-cp5-94v-0-datasheet-lcd-display/] gefunden aber schon hier weicht die Abbildung vom Display ab. Im Datenblatt hat das LCD 32 Anschlüsse 1-16 und 17-32. Meines hingegen hat nur 1-16. Leider finde ich, aufgrund des Alters, auch nicht mehr die original Anleitung zum Bau des LCD am damaligen PC`s... Jetzt die eigentliche Frage, wenn ich das Display mit einem l2c betreiben wollen würde, kann man dann jeden beliebigen nehmen ? Ist der Chipsatz (Datenblatt Seite 7) entscheidend ? Wäre das überhaupt der gleiche wie im Model 204 A ? Ich hoffe jemand hat nen Lösungsansatz... Vielen Dank und schönen 2. Advent Gruß Mike