Spannung am Raspberry (Phasenprüfer)

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Mit nur einem aktivem Netzteil (Gerät) sollte man auch nichts feststellen dürfen, ausser das Netzteil ist defekt. Des weiteren wirst Du mit Sicherheit nicht die gleiche Installation haben und den selben Phasenprüfer verwenden, daher kann man auch keine pauschale Aussage zu diesem Thema treffen.

  • Dann versuchs doch auch mal!.

    Raspberry solo an Original Netzteil , sonst nix und starten.

    Wie ist denn die Abschirmung (das Blechgehäuse der Buchsen ) angeschlossen ?

    Weil Erde bei Gleichspannung gibts nicht, und das Kabel hat nur zwei Adern.

  • Dann versuchs doch auch mal!.

    Raspberry solo an Original Netzteil , sonst nix und starten.

    Wie ist denn die Abschirmung (das Blechgehäuse der Buchsen ) angeschlossen ?

    Weil Erde bei Gleichspannung gibts nicht, und das Kabel hat nur zwei Adern.

    Wie kommst Du zu dieser Schlußfolgerung? Schaltnetzteile funktionieren mit gleichgerichteter Netzspannung.

  • Erklärung die ich mir vorstellen könnte :

    Die Abschirmung (das Blechgehause um die Buchsen) fängt die Strahlung aufgrund der hohen Taktfrequenzen auf , und dies wird dann vom Phasenprüfer angezeigt.

    Bessere Erklärung habe ich für mich nicht.

  • Das würde mich wundern - also bei mir leuchtet / glimmt nix (kann natürlich wie schon erwähnt an vielem liegen, ich "messe" am PI4).

    Wenn Du nur auf das Gehäuse Metallgehäuse des Netzteiles Netzzeilsteckers misst, müsste Dein Phasenprüfer auch glimmen - ich kann mir nur vorstellen, dass der Strom über das Netzteil kommt - am ehesten sehe ich das auch so:

    Schaltnetzteile haben oft Kondensatoren zur Störungsunterdrückung (EMV) eingebaut über diese dann Differenzströme fließen können.

    EDIT: Formulierung unklar, Korregiert

    ...wenn Software nicht so hard-ware ;) ...

    Freue mich über jeden like :thumbup:

  • Moin!

    Ladegerät mal in der Steckdose gedreht?

    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"
    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.
    Linux ist zum Lernen da, je mehr man lernt um so besser versteht man es.

  • Steckte in der Micro USB Buchse, habe daran aussen an der Buchse getestet.

    Ja, das Ergebniss bleibt gleich , gaaaaanz schwaches leuchten de Prüfers, hatte ich aber schon in #17 geschrieben.

    Habe gerade noch mal mit Akku getestet,
    Kein leuchten feststellbar, hätte mich auch gewundert.

    Scheint also die Masseverbindung der Blechabschirmungen zu sein, welche die Strahlung der hohen Taktfrequenzen auffängt.

  • deswegen wird der Phasenprüfer auch Lügenstift genannt!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Hast recht.

    Bei Batteriebetrieb kein leuchten, also keine Taktfrequenzeinstrahlung.

    Mit Netzteil gaaaaanz schwaches leuchten , wahrscheinlich dann Rückkopplung vom Netzteil aufgrund von Kondensatoren .

    Hat wer ein Trenntransformator und kann den mal zwischen Steckdose und Netzteil schalten?

    Dann dürfte auch nix leuchten , da dann keine galvanische Verbindung zum Stromnetz besteht.

    Gute Nacht allseits!

  • Ich kenne noch Elektriker Tod. Zumindest dieser kleine Schlitzschraubendreher.

    Um zu erkennen wo der "heiße" Pol der Steckdose ist reicht das meistens.

    Ich habe hier schon Wohnungen gehabt, wo mit N(!) die Lampe geschaltet wurde.

    Wäre mit so einem Teil und ein bißchen Fachkenntnis nicht passiert.

    Das leuchten hat mir dann eine weitere schmerzhafte Erfahrung erspart.

    Ich werde misstrauisch wenn so ein Teil leuchtet und messe dann sicherheitshalber nochmal nach.

    MfG

    Jürgen

  • Dreiphasige elektrische Warmwasserheizung beim Kumpel -- funzt nicht mehr.

    Mit Phasenprüfer kontrolliert, an allen drei Phasen hat er geleuchtet. Mein Messgerät geholt (Gossen Metrawatt METRALINE DM62), an den drei Phasen die tatsächliche Spannung nachgemessen: 2 x ca. 230V~, an der dritten Phase irgendetwas zweistelliges unter 50V~. Irgendwelche Restinduktionen oder sowas.

    Dem ganzen nachgegangen: Der 16A-Sicherungsautomat der betreffenden Phase war geflogen. Natürlich nicht mechanisch mit den beiden anderen zugehörigen Automaten für die Heizung verbunden. Dies ist aber beileibe nicht der einzige Pfusch in der dortigen Elektroinstallation -- ich lange es nicht mehr an!

    Nochmals mit dem Phasenprüfer bei abgeschalteter Sicherung verifiziert: Die Glimmlampe war dunkler als an den beiden anderen Phasen, aber das fällt auf den ersten Blick nicht auf, wenn man nicht an sowas denkt.

    Sicherung letztlich wieder eingeschaltet, seitdem läuft es wieder problemlos.

    Fazit:

    1. Phasenprüfer auf prinzipielle Funktionstüchtigkeit prüfen!

    2. Wenn er leuchtet, am besten mit einem vernünftigen Messgerät verifizieren

    3. Wenn er (schwach) leuchtet, muss man die Ursache plausibel ermitteln, denn wenn eine vom Phasenprüfer erkannte Spannung vorhanden ist, geht auch eine potentielle Gefahr davon aus! Z.B. zu hohe Leckströme jenseits der Zulässigkeit in billigen Netzteilen.

    PS:

    An meinen beiden gerade laufenden RPis (3B mit DAB-Radio und 4B für aktuelles Projekt) leuchtet mein Phasenprüfer an den USB-Buchsen nicht, was mich sehr beruhigt.

  • Na, das'n Korken:

    Ich wäre ja nie wie reto auf die Idee gekommen,

    nen Phasenprüfer an den Raspi zu halten, aber er hat Recht:

    Ich habe hier das original würfelförmige Raspinetzteil mit der Himbeere.

    Erst habe ich das Teil in die Mehrfachsteckdose gesteckt,

    in der einen Hand die Erde des abgezogenen Steckers des Netzteiles,

    andere Hand: Fingerspitze auf Kontakt des Phasenprüfers, Prüfspitze

    an den Schutzkontakt einer leeren 230V Buchse -und das Ding leuchtet wirklich!

    -schwach, aber durchaus sichtbar.

    ps.:

    Scheint also normal :)

    "Volt, Watt, Ampere, Ohm, ohne mich gibts keinen Strom"

    Der Elektrolurch (Guru Guru)

    Einmal editiert, zuletzt von Heinrich (3. Januar 2021 um 17:45)

  • Es gibt ja noch eine weitere mögliche Erklärung. Mit euren RPi's ist alles i.O. und Ihr seit die Spannungsquelle. Vielleicht habt ihr ja gut isolierte Hausschuhe an und einen starken Sender in eurer Nähe. Vielleicht haltet ihr euren Phasenprüfer an ein geerdetes Metallteil und schaut was sich tut. Im Zweifel sollte man mal ein Messgerät zur Überprüfung verwenden.

    Einmal editiert, zuletzt von Fliegenhals (3. Januar 2021 um 18:14)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!