PC Netzteil für Pi4B modifizieren, um andere Geräte gleichzeitig ein- und auszuschalten

  • Ich möchte den Pi zusammen mit anderen Komponenten in ein Mini ITX-Gehäuse einbauen. Neben dem Pi sollen noch ein BD-Laufwerk und ein DVB-S Receiver mit in das Gehäuse. Der DVB-S Receiver benötigt 12 Volt, 1,5 A, die sich ja problemlos aus dem 75 Watt ITX-Netzteil des Gehäuses entnehmen lassen. Wie bekomme ich das Netzteil nun so modifiziert, dass es mit dem Pi harmoniert und insbesondere sich das komplette System über den Ein/-Aus-Schalter bedienen lässt? Wenn ich den Schalter betätige, soll einerseits der Pi hochfahren und alle anderen Geräte sollen mit Strom versorgt werden, andererseits soll das Runterfahren des Pis aber auch das Netzteil (und damit alle anderen Komponenten) abschalten. Also eigentlich genau so, wie man es von einem PC kennt. Ideal wäre es, wenn im laufenden Betrieb ein Drücken des Schalters einen Shutdown des Pis auslöst. Ich habe im Web zwar schon Bastelanleitungen gesehen, mit denen man ein PC Netzteil als Stromversorgung nutzen kann, aber das war alles ohne Einschalten und Shutdown.

    Einmal editiert, zuletzt von blauescabrio (3. Januar 2021 um 16:42)

  • PC Netzteil für Pi4B modifizieren, um andere Geräte gleichzeitig ein- und auszuschalten? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Das kommt ganz auf dein Netzteil an. Bei einem ATX Netzteil könnte man das Ein- bzw. Ausschalten des Netzteils über das Power-ON / PWR-Good Signal steuern. Du musst dir eine vom RPi gesteuerte Selbsthalteschaltung überlegen. Du schaltest das o.g. 5V Signal mit einem Taster ein, der RPi muss dann den Taster quasi unterbrechungsfrei mit einem Optokopler, Transistor, Relais überbrücken und den Taster überwachen. Falls dann eine erneute Betätigung des Tasters erkannt wird, brauchst Du ein Script was dies erkennt und den RPi runterfährt. Aber aufpassen, die GPIO's des RPi vertragen nur 3,3V und sind nur zum Schalten geringer Ströme geeignet und nicht alle Netzteile mögen es, wenn manche Ausgänge ohne Last im Leerlauf betrieben werden.

  • Hmm. Also wäre es deutlich einfacher, einen Schalter zu verbauen, der das Netzteil startet, dazu auf der 5 Volt-Schiene eine künstliche Last zu installieren und auf das Ausschalten per Shutdown zu verzichten. Dann kann man halt nur starten, muss den Pi per Shutdown runterfahren und das Netzteil wieder ausschalten. Ist nicht so richtig elegant, aber man kann trotzdem Pi, DVB-S Receiver und BD-Laufwerk aus einem gemeinsamen Netzteil mit Strom versorgen und gemeinsam mit dem Pi ein- und ausschalten. Und man kann das Ganze auch einfach "schmutzig" ohne Shutdown ausschalten, indem man das Netzteil ausschaltet. Wie schlimm ist das bei Linux für das Dateisystem? Beim Fire TV Stick macht man das ja immer so, dass man einfach Stecker zieht, da es da weder einen Schalter noch einen Shutdown in der Software gibt.

  • Hier ein Schaltplan eines typischen ATX Netzteiles (samt Power Good - PG, Feedback 3,3 V und Power_Supply ON).

    Wenn Du die Logik verstehst, kannst Du mit einer geringfügigen Ergänzung der drei (..) am 20/24 poligen Mainboarstecker Dein vorhaben verwirklichen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzte…ple-Circuit.svg


    Servus !

    PS. Wenn Du das root-Filesystem read only betreibst, kannst Du den Pi "schmutzig" runterfahren, sonst nicht.

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

    Einmal editiert, zuletzt von RTFM (4. Januar 2021 um 01:22)

  • Leider nein. Wie man es machen könnte, hab ich ja bereits geschrieben. Ein paar grundlegende Basics auf dem Gebiet, solltest du schon draufhaben.

    Wenn ich den Schalter betätige, soll einerseits der Pi hochfahren und alle anderen Geräte sollen mit Strom versorgt werden, andererseits soll das Runterfahren des Pis aber auch das Netzteil (und damit alle anderen Komponenten) abschalten. Also eigentlich genau so, wie man es von einem PC kennt.

    Wie schon von RTFM richtig angemerkt wurde, funktioniert ein ATX Netzteil nur wie gewohnt, wenn es eingeschaltet ist und 5V Standby Spannung am PC Mainboard anliegen. Man könnte das Ganze auch wie Du dir vorstellst bauen, dann müsste man aber in die 230V Ansteuerung eingreifen, aber dafür sollte man schon wissen was man tut.

  • Man könnte das Ganze auch wie Du dir vorstellst bauen, dann müsste man aber in die 230V Ansteuerung eingreifen, aber dafür sollte man schon wissen was man tut.


    Nein, muss man nicht. Es reicht aus, auf der Sekundärseite PS_ON auf Masse zu legen. Die 5 Volt Standby haben übrigens nichts mit dem Starten des Netzteils zu tun, sondern werden dazu genutzt, im ausgeschalteten Zustand z. B. die USB Ports weiterhin mit Strom zu versorgen. So kann man auch am ausgeschalteten PC sein Handy aufladen. Kann meist im UEFI unter ErP eingestellt werden, ob man das nutzen möchte oder nicht. Das ist aber die violette Strippe auf Pin 9. Für das Starten ist die grüne Strippe auf Pin 14 zuständig.

    Von daher denke ich doch noch mal über deinen Lösungsvorschlag aus Beitrag #2 nach. Ich weiß halt nur noch nicht, wie ich die Überwachung des Schalters durch den Pi realisiere.


  • Nein, muss man nicht. Es reicht aus, auf der Sekundärseite PS_ON auf Masse zu legen. Die 5 Volt Standby haben übrigens nichts mit dem Starten des Netzteils zu tun, sondern werden dazu genutzt, im ausgeschalteten Zustand z. B. die USB Ports weiterhin mit Strom zu versorgen. So kann man auch am ausgeschalteten PC sein Handy aufladen. Kann meist im UEFI unter ErP eingestellt werden, ob man das nutzen möchte oder nicht. Das ist aber die violette Strippe auf Pin 9. Für das Starten ist die grüne Strippe auf Pin 14 zuständig.

    Von daher denke ich doch noch mal über deinen Lösungsvorschlag aus Beitrag #2 nach. Ich weiß halt nur noch nicht, wie ich die Überwachung des Schalters durch den Pi realisiere.

    Wenn Du dich so genau auskennst, brauchst Du doch nicht fragen. Das man ein ATX Netzteil mit dem PS_ON Pin auf Masse einschalten kann ist klar. Wenn du deine Aussage überprüfen willst, kannst Du ja mal an einem PC die 5V Standby Spannung vom NT zum Mainboard unterbrechen und dann mal testen, ob dein PC noch wie üblich an geht. Die 5V Standby Spannung braucht das Mainboard zum Einschalten u.a. per USB, WoL, Timer usw.. Deine Anforderung war aber:

    Wenn ich den Schalter betätige, soll einerseits der Pi hochfahren und alle anderen Geräte sollen mit Strom versorgt werden, andererseits soll das Runterfahren des Pis aber auch das Netzteil (und damit alle anderen Komponenten) abschalten. Also eigentlich genau so, wie man es von einem PC kennt. Ideal wäre es, wenn im laufenden Betrieb ein Drücken des Schalters einen Shutdown des Pis auslöst. Ich habe im Web zwar schon Bastelanleitungen gesehen, mit denen man ein PC Netzteil als Stromversorgung nutzen kann, aber das war alles ohne Einschalten und Shutdown.

    Aber egal was Du im UEFI o. BIOS einstellst, nach dem Ausschalten per Taster ( nicht der Schalter am NT ) bleiben die 5V Stby. in einem ATX NT trotzdem an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!