RPI als Media Center vs. fertige Box

  • Bisher habe ich für die seltenen digitalen Multimediaeinsätze im Wohnzimmer meinen Laptop an den Fernseher angeschlossen. Doch auf Dauer nervt das etwas. Irgendeine Multimediabox soll her.

    Natürlich denke ich an einen RPI mit Kodi. Aber taugt das wirklich?


    must have:

    • Fotos (viele, groß, lokal gespeichert)
    • Videos in allen gängigen Formaten (lokal gespeichert) (Full-HD)
    • Youtube (Full-HD)
    • öffentlich rechtliche Mediatheken
    • datensparsam


    nice to have:

    • Webbrowser
    • Netflix
    • Spiele


    1. Hardware

    Um schon mal den Flaschenhals SD-Karte auszuschließen, habe ich LibreELEC auf eine SD-Karte UND eine externe USB3.0-SSD-Platte geflasht und in der ersten Partition der SD-Karte in der Datei cmdline.txt den Wert root=/dev/sda2 gesetzt. Damit beabsichtige ich, dass zwar von SD-Karte gebootet wird, aber das System dann auf der SSD läuft.


    getestete Systeme:

    • RPI 1 B+: Kodi selbst läuft erträglich, aber jede Anwendung bringt das Gerät quasi zum Stehen.
    • RPI 3 B: Kodi läuft flüssig, aber die meisten Anwendungen stocken immer wieder.
    • Vergleich mit Laptop, Intel Quadcore 1,1MHz, 8GB RAM, SSD: Alles läuft flüssig.


    Der 3er RPI ist meines Erachtens immer noch zu langsam, oder mache ich etwas falsch? Brauche ich also einen 4er? Mit Netzteil, Gehäuse, Kühlkörpern, SD-Karte und Fernbedienung kommt man beim 4er ja auf 100 Euro. Bekomme ich dafür nicht auch eine fertige, kommerzielle Box? Ganz ohne Fummeln?


    2. Kodi-Addons

    Gibt es wirklich keinen ordentlichen Webbrowser für Kodi? Ich lese immer wieder von Chromium für Kodi, aber ich finde ihn weder für den RPI noch für den Laptop.

    Bin ich zu blöd, oder funktioniert das ARD-Addon aktuell nicht in Kodi?

    Kann ich das Youtube-Addon nur mit API Keys verwenden, die wiederum ein Googlekonto voraussetzen?

    Kann man Netflix legal mit Kodi benutzen, ohne alle vier Wochen einen neuen Hack zu basteln?


    3. LibreELEC vs. buster/Kodi

    LibreELEC ist ja wirklich schön simpel. Aber wie sieht es mit kodifremden Programmen wie ownCloud-Client, einem Mailserver oder einfach nur einer Bash aus?

    Alternativ kann ich natürlich auch z.B. buster mit Kodi installieren. Taut das oder passen dann wieder irgendwelche Bibliotheken nicht? Oder ist die performance geringer?


    4. Datensparsamkeit

    Bei kommerziellen Boxen z.B. auf Androidbasis besteht ja leider immer die Gefahr, dass mehr Daten abfließe, als mir lieb ist. Bei RPI mit Kodi habe ich die Vorstellung, dass das nicht der Fall ist. Ist das korrekt oder lebe ich in einer Wunschwelt?


    Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben. Vielen Dank.

  • RPI 3 B: Kodi läuft flüssig, aber die meisten Anwendungen stocken immer wieder.

    Naja, Du nutzt auch ein ältliches Telefon mit komischen Anschlüssen, auf dem ein Mehrbenutzer Multitasking OS läuft. So richtig kannst Du das nicht mit einem PC der letzten Jahre vergleichen.

    100 Euro. Bekomme ich dafür nicht auch eine fertige, kommerzielle Box? Ganz ohne Fummeln?

    Wenn es etwas gibt, was für diesen Preis Deine Foto/Video Ansprüche löst, dann ist dies sicher die bessere Wahl. Willst Du aber selbst Projekte (Steuerungen, LED, WeissDerGeier ...) beginnen, dann nimm einen Pi dafür.

    Gibt es wirklich keinen ordentlichen Webbrowser für Kodi?

    Weiß ich nicht, KODI ist jedoch auch keineswegs dafür geschaffen, mit Programmen zu "arbeiten". Zum Rest von 2.: Das ist eben so, Du hast hier weder ein offiziell unterstütztes noch überhaupt primär dafür gedachtes System. Es wird von vielen Menschen dazu gebracht, auch dies zu können. ARD und Netflix schert das wenig, im Gegenteil.


    Auf Buster kannst Du natürlich KODI nstallieren, wie Du erwähnst, ist das dann jedoch nicht so optimiert, also wohl ne Ecke lahmer. Was datemnsparsamkeit angeht, kann ich Dir nicht weiterhelfen. Allerdings musst Du imho einen Tod sterben, wenn Du etwas streamen willst.

  • Du kannst dir z.B. eine Mi-Box4/S kaufen, die erfüllt dir alle deine Wünsche. SSD oder dicken Stick dran und fertig. Datensparsam ist die aber nicht.....

  • Vielen Dank schon einmal für eure Hinweise.


    An eine Mi-Box hatte ich auch schon gedacht. Aber ... ich betreibe mein Handy mit LineageOS ohne Google-Apps und den ganzen anderen Krams wie AFWall+ und Blokada. Wenn ich mir dann den "Feind" auf der Mi-Box direkt ins Wohnzimmer stelle, passt das nicht recht zusammen. Und ich habe gehört, die Mi-Box verfügt auch über Spracherkennung. Bis ich die Mi-Box soweit habe, dass sie mich nur wenig aushorcht, kann ich auch einen Pi nehmen und basteln , bis alles geht.

    Ich denke, ich werde einen 4er Pi kaufen und buster mit Kodi installieren.


    Gibt es hier jemand, der das schon gemacht hat?


    Übrigens: Zum Thema Browser und Kodi bin ich hier fündig geworden: https://forum.libreelec.tv/thr…rowser-on-kodi-libreelec/

  • Wenn es etwas gibt, was für diesen Preis Deine Foto/Video Ansprüche löst, dann ist dies sicher die bessere Wahl. Willst Du aber selbst Projekte (Steuerungen, LED, WeissDerGeier ...) beginnen, dann nimm einen Pi dafür.

    Dem ist absolut gar nichts mehr hinzuzufügen.


    die Mi-Box soweit habe, dass sie mich nur wenig aushorcht

    Wenn ich sowas höre rollen sich mir die Zehennägel hoch. Gibt sicher eine Option in den Einstellungen die den Sprachassistenten deaktiviert.

  • Hallo zusammen


    vor 3 Tagen habe mir eine von Joy-It fertigen PI4 gekauft. Bringe aber absolut keine Fernsehkanäle zum laufen.

    Ich möchte nur die Mediatheken der öffentlich rechtlichen Sender ansehen.

    Das Addon Mediathekview soll sich ja `Aus ZIP-Dateien installieren` befinden. Das einzige was da angeboten wird sind verschiedene Ordner


    Hat jemand eine Idee was ich da falsch mache? Ich komme mir ja fast schon doof vor.

    Entschuldigt mein Anliegen, ich bin ein reiner Anwender


    Gruß


    Werner