Fragen zur Stromversorgung

L I V E Stammtisch ab 20:30 Uhr im Chat
  • Warum schließt man also den GPIO1 an den Levelshifter an (3.3V GPIO)?

    überlege doch mal was soll ein Levelshifter machen?

    Er soll von einem Level auf den anderen Level shiften, woher soll er den Level für den PI wissen 3,3V wenn dem niemand sagt das der Level am PI 3,3V ist.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Also Leute, das Setup steht. Ich habe es genau so angeschlossen wie auf der Abbildung, Signalquelle ist der HDMI Ausgang meines AV Receivers. HDMI zu USB Converter von Julian ist angeschlossen. Nur leider leuchtet keine einzige LED.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, die LEDs zu testen ohne den Bildschirminhalt von HDMI zu grabben? Ich habs schon über die "Hyperion Free" App versucht, nur leider ohne Erfolg.

    Update: Scheint Probleme mit dem Levelshifter zu geben.. ohne kommt Signal an, bzw. die LEDs leuchten schon mal. Werde jetzt noch etwas tüfteln.

    Einmal editiert, zuletzt von langerlulatsch (10. Februar 2021 um 16:55)

  • Muss mich nun doch nochmal zu Wort melden. Irgendwie will mein Setup nicht so wirklich funktionieren.

    Aktuell sieht es so aus, dass der LED Stripe unten in der Mitte des Fernsehers beginnt und (von der Rückseite des TVs betrachtet) gegen den Uhrzeigersinn angebracht wurde. Aus anfänglichem "es leuchtet keine einzige LED" bin ich mittlerweile bei "es leuchten ca. 3/4 aller LEDs" angekommen - es geht also ca. bis zur Mitte der linken Seite. Allerdings kämpfe ich damit, dass die meisten dieser LEDs flackern, bzw. keine richtige Farbe anzeigen. Ich vermute, dass es an der Datenleitung liegt, bin mir aber nicht sicher. Das Ergebnis ist unabhängig davon, ob ich einen Levelshifter benutze oder weg lasse.

    Ich bin mir nach langem Experimentieren mittlerweile sehr sicher, dass der LED Stripe richtig angeschlossen ist und dass kein Kurzschluss an irgendeiner Eckverbindung vorhanden ist. Angeschlossen ist der LED Stripe aktuell ohne Levelshifter, sprich die GPIO Pins 19 (DI) und 23 (CI) gehen direkt an den LED Stripe, Pin 6 (GND) geht zur Minus-Leitung des Netzteils, und vom Netzteil kommen die 5V und GND, direkt an den LED Stripe.

    Bevor ich überhaupt angefangen habe, an den LEDs herumzubasteln, habe ich die kompletten 5m provisorisch angeschlossen und getestet - es hat sogar funktioniert. Ich habe mir jetzt einen LED Controller bestellt, um ausschließen zu können, dass ich zwischenzeitlich die LEDs geschrottet habe.

    Falls jemand noch weitere Ideen, Tipps oder Vorschläge hat, denen ich nachgehen könnte, wäre ich sehr dankbar.

    Eines noch, am Anfang des LED Stripes sind je ein Kabel für DI und ein Kabel für CI befestigt. Wenn ich diese beiden Kabel aneinander halte (also ohne Input vom RPi), dann gehen im Sekundentakt eine LED nach der anderen ein. Liegt vielleicht ein Problem bei den GPIOs vom RPi vor? Habe OpenELEC und hyperion.ng alpha 9 installiert.

    Einmal editiert, zuletzt von langerlulatsch (16. Februar 2021 um 11:12)

  • 1. Die Einspeisung sieht zu dünne aus, wieviel LEDs sind in Summe in deinen Stripe?

    2. nur EIN Einspeisepunkt von + & - Netzteil ist oft zu wenig, besser ist an JEDEM Stripe vorne und hinten einspeisen + & - vom Netzteil.

    3. Die Einspeiseleitungen so dick wie möglich machen je nach Länge! Das muss man rechnen wieviel Strom maximal im Stripesegment fliesst und wieviel Spannung auf den Zuletungen sein darf, maximal.

    4. von D out (und ggffs. CLK out) nach In zum nächsten Segment je einen 470 Ohm bis 120 Ohm schalten.

    Nur wenn die Stripes sich wohl fühlen wird es richtig funktionieren.

    Der Pullup vom Pegelwandler mit typisch 10k könnte zu hoch sein, ein weiterer 6,8k - 10k parallel am IN zu VCC 5V könnte helfen für saubere Signale, die pullups zu 3,3V am LV VCC dito 1,2k am In der Pegelwandler für den PI

    Es ist nun mal nötig, Werte richtig zu rechnen.

    Mit ewigem Raten und probieren wirst du keinen Erfolg haben, dazu sind es zu viele unterschiedliche Parameter.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Sind insg. ca. 200 LEDs. Aktuell ist Einspeisung am Anfang und am Ende. Da aktuell der Aufbau noch provisorisch ist, sind die Leitungslängen sehr kurz, die Leitungen sind mit 1mm² auch dick genug.

    Was meinst du mit Widerstand schalten? Widerstände habe ich keine zu Hause, die müsste ich wahrscheinlich bestellen..

    Im Moment versuche ich einen anderen Ansatz, ich habe provisorisch Netzteil und RPi an dem restlichen Meter LED Stripe gehängt, der noch übrig ist. Dürften in etwa. 50 LEDs sein. Wenn kein Signal anliegt, sind hier alle LEDs weiß - bis auf die letzten 8, da kommt wahrscheinlich nicht mehr genügend Spannung an. Wenn DI und CI hinzukommen, leuchtet so ziemlich jede LED in einer anderen Farbe, und manche sind aus. Ich verstehs irgendwie nicht.

    Das Deaktivieren und Aktivieren der LED in der Weboberfläche führt auch zu keiner Änderung - irgendwie will einfach nichts reagieren.

    Ein Gedanke: Kann es sein, dass die GPIOs hinüber sind? Ist durchaus möglich, dass ein Jumperkabel kurz an das 5V Pad bei einer LED gekommen ist, als ich die LEDs anfangs provisorisch getestet und die Jumperkabel mit der Hand ran gehalten hab.

    Einmal editiert, zuletzt von langerlulatsch (16. Februar 2021 um 12:16)

  • Sind insg. ca. 200 LEDs.

    dann rechne doch mal, 200 x Spitzenweiss mit 0,06A macht?

    12A und 1mm² soll dick genug sein? wie lang denn?

    https://rechneronline.de/material/spezi…-widerstand.php

    pro Meter *12A macht 0,2V pro 50cm, bei irgendwo um 4V also ab 5m Gesamtlänge Stripes und Zuleitung wirds dünne und kann spinnen.

    Was meinst du mit Widerstand schalten?

    zwischen Data/CLK in und out immer einen R kann helfen, das meinte ich mit zwischen schalten!

    Nennt sich Serienterminierung.

    Ein Gedanke: Kann es sein, dass die GPIOs hinüber sind?

    klar das geht schneller als man denkt, ein Raspi ist nicht so robust wie ein Arduino weil dem die Schutzbeschaltung fehlt!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Danke für die Tipps, ich werde die Sachen im Auge behalten.

    Hab ne SD Karte mit Raspbian aufgesetzt und die GPIOs getestet. Dabei habe ich per SSH und Fernzugriff in einer Konsole die Pins 19 und 23 auf OUT mit Value 1 geschalten. Allerdings geht das nicht, Value bleibt auf 0. Habe auch sporadisch andere Pins getestet, die funktionieren. Verifiziert habe ich das ganze, indem ich eine LED angebracht habe.

    Die Hauptursache für das Fehlverhalten scheinen also die beiden defekten GPIO Pins zu sein. Jetzt meine Frage, gibt es andere Pins, die ich stattdessen für MOSI und SLCK nehmen könnte?

    EDIT: Habe in the boot/config.txt "dtoverlay=spi2-3cs" hinzugefügt, um über Pin 38 und Pin 40 MOSI und SLCK nutzen zu können. Das brachte allerdings auch nicht das gewünschte Ergebnis.

    EDIT2: Hab mir das wohl zu einfach vorgestellt. Man muss im hyperion Projekt für apa102 noch den spidev1.0 Pfad hinzufügen, damit man ihn in der Weboberfläche auswählen kann. Anschließend müsste ich das Projekt compilieren und aufs RPi aufspielen.. setze mich da morgen wieder drüber.

    4 Mal editiert, zuletzt von langerlulatsch (17. Februar 2021 um 20:01)

  • Heute kam der LED Controller an. Habe ihn ans LED Stripe angeschlossen. Egal wo ich das mache, es will nicht so recht funktionieren. Manchmal flackert die ein oder andere LED, manchmal tut sich auch gar nichts. Könnte ich den LED Stripe auch komplett zerschossen haben? Wäre das nicht ungewöhnlich? Die LEDs geben ja noch Lebenszeichen von sich.

  • nun ja, selbst wenn ud beide Arme und Beine gebrochen hast dürfte man bei dir noch Lebenszeichen entdecken, aberEinkaufen gehen und Arbeiten dürfte dir auch schwerfallen bis unmöglich sein.

    Überdenke deine geschriebenen Worte doch noch mal, was hat Lackern mal ja mal nein mit Funktion zu tun?

    Heute kam der LED Controller an

    der WAS?

    Ich dachte es geht um Ambilight?

    ich möchte Ambilight an meinem TV nachrüsten

    Wer soll denn Controller sein? wenn nicht der PI?

    Wenn die LED einen eigenen Controller haben wozu dann Pegelwandler?

    Wenn die LED RGB mit eingebauter PWM sind, was macht denn der Controller?

    Ich merke schon ich kann nicht helfen, tut mir leid, ich habe keine Ahnung was du baust oder möchtest.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Ich versuche aktuell den LED Streifen zu testen - unabhängig vom Raspberry Pi. Ich möchte mögliche Fehlerquellen ausschließen. Dafür habe ich mir den LED Controller SP105E bestellt. Diesen habe ich am LED Streifen befestigt.

    Den Beitrag vorher habe ich so oft editiert, dass ich wohl vergessen habe das zu erwähnen, tut mir Leid.

    Ich habe jedoch Fortschritte machen können. Ein kurzes Stück LED Streifen habe ich zum Laufen gebracht, indem ich die Leitungen von besagtem LED Controller sehr kurz gehalten und direkt am Streifen festgelötet habe, ohne irgendwelche Verbinder dazwischen. Wahrscheinlich ist die Datenleitung extrem störanfällig. Ich werde weiterhin testen und mich erst wieder melden, wenn ich auf ein konkretes Problem stoße, für das mir auch geholfen werden kann. Vielen Dank für die Hilfe bis jetzt jar.

  • ielen Dank für die Hilfe bis jetzt jar.

    gerne wer so seine Probleme vernünftig darstellt! :thumbup:

    puh Beitrag 15001 und keiner spendiert Kuchen! :wallbash:

    Bei deinen 200 LEDs speise optimal alle 36 LEDs VCC und GND ein, trenne an den Stellen den Stripe und von Dout zu Din ein 120 bis maximal 470 Ohm Widerstand, selbiges für CLK und die GND nicht vergessen, die bleibt bei 0 Ohm. Die kurze Einspeisung wenige cm kannst du mit 0,25mm bis 0,5mm² machen was noch gut am Stripe lötbar ist und dann mit dickeren Leitungen je nach Länge aus dem Netzteil führen. Den Spannungsabfall musst du rechnen, denn mehr LEDs auf einem Stripe lässt die Spannung recht schnell sinken so das sich Fehler einschleichen.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    3 Mal editiert, zuletzt von jar (21. Februar 2021 um 13:49)

  • Es funktioniert jetzt alles so wie es soll. Vielen Dank für deine Tipps.

    Ich habe allerdings Probleme mit dem Video Grabber. Es handelt sich dabei um diesen HDMI zu USB VIdeo Grabber:

    https://www.ebay.de/itm/HDMI-Compo…TcAAOSwOA9f79Yb


    Und zwar scheint es beim Abgreifen des Videosignals Probleme zu geben und das Bild flackert dabei. Das Ergebnis ist ein flackerndes grünes Ambilight. In der LED Visualisierung von Hyperion sieht es folgendermaßen aus:

    Weiß jemand wie sich dieses Problem beseitigen lässt? Einspeisung erfolgt über den zweiten HDMI Ausgang meines AV Receivers.

    Habe nun einen anderen Video Grabber bestellt. WisFox HDMI Video Grabber - mit dem funktioniert es problemlos. Jetzt ist alles so weit in Ordnung, Ambilight funktioniert - bin begeistert.

    Einmal editiert, zuletzt von langerlulatsch (25. Februar 2021 um 09:41)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!