Ubuntu 20.04 - GPIO

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo Raspberry Community,


    leider habe keinen wirklichen Anhaltspunkt wie ich anfangen soll und ob mein Vorhaben überhaupt möglich ist.


    Die Idee ist relativ simpel und soweit eigentlich gut Dokumentiert.

    Temperatur auslesen mithilfe des DS18B20.


    Worüber ich aber absolut keine Informationen finde, ist, wie und ob ich überhaupt unter Ubuntu die GPIO Pins auslesen kann.


    Wiring Pi wollte ich testen, die installation läuft aber in einen Fehler.

    Rpi.GPIO verwendet man wohl nicht mehr.

    gpiozero habe ich auch installiert finde da aber auch keinen Ansatz um den Sensor auszulegen.


    die boot.txt ist nicht vorhanden wie es wohl beim Raspian der Fall ist, und unter /sys/bus/w1/devices/ werden keine Geräte aufgeführt, wohl weil Sie nicht verbunden sind.


    Im Moment fische ich total im Trüben, erstens weil ich gar nicht weiß ob und wie das unter Ubuntu möglich ist, und zweitens weil ich absolut keine Anhaltspunkt habe welche Tools ich aktuell wirklich benötige.


    Es wäre Super wenn jemand die Zeit und Lust hat mich kurz aufzuklären, wie ich überhaupt anfangen sollte um dem Sensor ein Signal zu entlocken.


    Danke schon mal im voraus.


    :helpnew:

  • Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann, ist, warum Du ein System nutzt, welches Du nicht verstanden hast. Welchen Grund gibt es, zum Lernen den funktionierenden und vor allem gut dokumentierten Weg zu verlassen?

    die boot.txt ist nicht vorhanden wie es wohl beim Raspian der Fall ist

    Natürlich ist die vorhanden. Im gestarteten System unter /boot/firmware gemountet.

    unter /sys/bus/w1/devices/ werden keine Geräte aufgeführt, wohl weil Sie nicht verbunden sind

    Ersteres mag sein, nur der Grund stimmt nicht.


    Dein Problem wurde z.B. hier schon diskutiert. Vielleicht hilft das weiter, zweckmäßiger (für Dich) wäre jedoch IMHO Raspberry Pi OS.

  • Hallo, danke für die Antwort. Der Ubuntu-Server läuft gut und ich möchte mir nicht unbedingt nur für diesen Zweck einen weiteren Raspi daneben stellen. Idee ist eigentlich nur eine Temperatur Überwachung der angeschlossenen Festplatten.


    Ich schau mir mal die Links an. Danke erstmal :thumbup:

  • Hallo ingebrixen,


    dann würde ich die Festplatten-Temperaturen über smartmontools auslesen. Das ist unabhängig vom Betriebssystem und erfordert keine Sensoren.


    Beste Grüße


    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    • Icon-Tutorials (IDE: Geany) - GPIO-Library - µController-Programmierung in Icon! - ser. Devices - kein Support per PM / Konversation

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Hallo,


    cat w1_slave

    60 01 55 05 7f a5 a5 66 93 : crc=93 YES

    60 01 55 05 7f a5 a5 66 93 t=22000


    scheint jetzt zu laufen :) Danke für den Tritt in die richtige Richtung STF


    22.437 °C

    22.562 °C

    22.562 °C

    22.562 °C

    22.562 °C

    22.562 °C


    yay :danke_ATDE: