Aus gegebenem Anlass ein Tutorial zum installieren und einrichten von hd-idle, einem Tool, um Festplatten in den Ruhezustand zu versetzen, wo andere Programme versagen.
Ich setze mal voraus, dass wget und tar installiert ist, sonst müsst ihr mit sudo apt install wget tar nachinstallieren. Dann führt ihr nacheinander diese 9 Zeilen aus:
sudo su
cd /home/pi
wget https://launchpad.net/~yavdr/+archive/ubuntu/main/+files/hd-idle_1.01.orig.tar.gz
tar -x -v -f /home/pi/hd-idle_1.01.orig.tar.gz
cd /home/pi/hd-idle-1.01/
make && make install
cp /home/pi/hd-idle-1.01/scripts/debian/default/hd-idle /etc/default
cp /home/pi/hd-idle-1.01/scripts/debian/init.d/hd-idle /etc/init.d
update-rc.d hd-idle defaults
Zur Erklärung, falls nötig: Als erstes macht ihr euch zu root, ladet das Archiv runter, entpackt es, wechselt in den Ordner, den ihr entpackt habt, installiert das Programm und kopiert die Datei für die Einstellung und das Start-Stop-Script und macht ein Update des Startsystems.
Vor einem Neustart bearbeitet ihr noch die Einstellungsdatei mit nano /etc/default/hd-idle:
START_HD_IDLE=true
HD_IDLE_OPTS="-i 0 -a /dev/disk/by-uuid/xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx -i 600 -l /var/log/hd-idle.log"
Zur Erklärung:
Die Zeile START_HD_IDLE=true sagt dem System, dass hd-idle als Daemon automatisch im Hintergrund gestartet werden soll.
Die Option -i 0 sorgt dafür, dass nur Platten abgeschaltet werden, welche nach der Option -a aufgelistet sind.
Die uuid bekommt man mit dem Befehl blkid heraus. Statt der uuid könnt ihr natürlich auch einen Pfad wie z.B. /dev/sda angeben, besser ist aber by-uuid, falls die Platte mal in einen anderen Port eingesteckt wird. Den Pfad bekommt man mit z.B. dem Befehl sudo fdisk -l heraus.
Die Option -i 600 ist die Zeit in Sekunden bis zum abschalten, die Option -l ist für das Logfile.
Nach einem Neustart sollte hd-idle automatisch im Hintergrund laufen und nach 10 Min. die Platte ausschalten, wenn sie denn unterstützt wird.
Ob der Prozess nach dem Neustart im Hintergrund läuft sieht man mit ps aux | grep hd-idl, oder mit systemctl status hd-idle.