Mehrere Betriebssysteme gleichzeitig laufen lassen?

  • Öh. Das hat niemand gesagt. Es kann sein, dass das so ist, weil Zuviel zu machen ein kleineres System an seine Grenzen bringt. Und dann hilft ein größeres. Aber ich würde vor allem infrage stellen, dass du alles auf einem system machen willst. Die Freundin will Video gucken mit Kodi, und währenddessen probierst du einen neuen Sensor ins Smarthome zu bringen. Da ist Ärger vorprogrammiert.


    Doch probieren kannst du es. Es geht halt nicht, indem du ein Image flashst, und dann noch eines, und noch eines. Du hast EIN Betriebssystem, und musst alle Programme installieren und konfigurieren etc pp.

  • Ich habe noch eine Frage.


    Ich würde gerne über den Media pc meinen Computer streamen zb für simple Games die zb rundenbasiert sind (Heros of Light and Magic) geht sowas?

  • Da ist die Frage ob es für Deinen Computer etwas gibt was den Bildschirminhalt live als Video streamen kann. Falls ja, dann kann an den Stream natürlich auch auf einem Media PC anschauen.

    “Es ist schon über so viele Dinge Gras gewachsen, dass man bald keiner Wiese mehr trauen kann.”

  • Ich würde gerne über den Media pc meinen Computer streamen zb für simple Games die zb rundenbasiert sind (Heros of Light and Magic) geht sowas?


    Es gibt mehrere Ansätze dafür.


    Vor dem TV sitzen und auf dem entfernten eigenen PC spielen

    (Spiel läuft auf dem schnellen Desktop-PC, Bedienung erfolgt über den Steam Remote-Client)

    Steam hat einen Remote-Client, mit dem man Spiele streamen können soll. Ich habe es nur einmal auf schwächerer Hardware getestet und die Latenz war nicht so gut. Ich glaube zu dem Zeitpunkt als ich das getestet habe, ist es nur von Windows unterstützt worden. Den Linux-Support fürs Streaming habe ich noch nicht probiert.


    Vor dem eigenen PC spielen und woanders hin streamen

    Das kann der Steam-Client auch. Selbst unter Linux kann man Spieleinhalte übers Internet oder im LAN streamen. Der Unterschied ist dann, dass man vor dem PC sitzt, mit dem man spielt und andere schauen zu.


    Der Streaming-Client OBS hat einen Video-Treiber, mit dem man das aufgenommene einem Video-Treiber übergeben kann. Andere Anwendungen erkennen dies als Webcam. So kann man sogar via Skype oder anderen Messenger den Inhalt streamen.


    OSB streamt das RTMP Protokoll, welches z.B. VideoLAN auf dem entfernten Gerät anzeigen könnte.

    Falls der TV RTMP nicht kann, muss man den Stream mit VideoLAN umwandeln.


    Möglichkeiten gibt es sehr viele. Die einfachste ist mit Steam. Alles Weitere erfordert viel Handarbeit und kostet Zeit da so hinzubekommen, dass man mit dem Ergebnis auch zufrieden ist.